Es heißt: Österreich ist das Land mit einem der besten Gesundheitssysteme der Welt. Aber: In der Betreuung psychisch erkrankter Menschen hat Österreich großen Aufholbedarf!
Während die Zahl der Betroffenen seit Jahren zunimmt, gibt es bei der Versorgung in Österreich massive Lücken. Monatelange Wartezeiten - gerade für Kinder und Jugendliche - sind keine Seltenheit. Ein verspäteter Behandlungsbeginn führt jedoch bei Betroffenen zu mehr Leid und verursacht zudem im Gesundheits- und Sozialsystem Zusatzkosten in einer Höhe von Hunderten Millionen Euro.
In der nächsten Legislaturperiode geht es darum, gemeinsam die richtigen Schritte zu setzen, um dieser Entwicklung gegenzusteuern. Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) erhebt mit seinen KooperationpartnerInnen GkPP (Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen, Berufsvertretung) und PKP (Pioniere der Klinischen Psychologie) mit der vorliegenden Petition daher folgende Forderungen:
1. Ausreichend Behandlungsplätze für psychisch erkrankte Menschen. Wir fordern ambulante Behandlungsplätze für eine Vollversorgung ohne Wartezeit und auf hohem Qualitätsniveau. Im Zentrum: Der Auf- und Ausbau der Kassenplätze für Klinische PsychologInnen, PsychiaterInnen und PsychotherapeutInnen.
2. Kurzfristig: Klinisch-psychologische Behandlung als Kassenleistung. Klinisch-psychologische Behandlung wirkt effizient. Das belegen wissenschaftliche Studien. Während klinisch-psychologische Behandlung im stationären Bereich (Krankenanstalten) längst etabliert und gesetzlich seit 1993 verankert ist, gibt es das Angebot klinisch-psychologischer Behandlung als Kassenleistung im niedergelassenen Bereich noch immer nicht. Obwohl damit eine massive Versorgungslücke auch in den ländlichen Gebieten rasch und hoch qualitativ zu schließen wäre. Durch die Aufnahme klinisch-psychologischer Behandlung als Kassenleistung ins Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) wird der dringendste akute Versorgungsbedarf für Menschen mit psychischen Erkrankungen gedeckt.
3. Langfristig: „Masterplan: Psychisch gesundes Österreich“ aller PSY-Berufe. Egal, ob PsychiaterInnen, PsychotherapeutInnen oder Klinische PsychologInnen - jede Profession leistet ihren wichtigen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Versorgung in Österreich. Klar ist daher: Diese Verbesserung kann nur langfristig und unter Einbindung aller PSY-Berufe und gemeinsam mit der Politik erfolgen. Wir schlagen deshalb die gemeinsame Erarbeitung eines „Masterplan: Psychisch gesundes Österreich“ vor.
Gerekçe
Eine nachhaltige Verbesserung der psychischen Versorgung führt dazu, dass Betroffene in Österreich professionell und zeitnah versorgt und ihr Leid und das ihrer Angehörigen gemildert werden. Außerdem wird das Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftssystem mittel- und langfristig erheblich entlastet. Darin liegen auch große Einsparungsmöglichkeiten.
Es ist Zeit zu handeln – jetzt!
Bu kampanya aşağıdaki dillere çevrilmiştir:
Yeni lisan versiyonuHaberler
-
Liebe UnterstützerInnen,
Österreich hat in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen massiven Aufholbedarf. Dies war bereits vor der Corona-Pandemie der Fall und zeigt sich jetzt umso deutlicher!
Umso mehr freut es uns, dass Politik und EntscheidungsträgerInnen die aktuellen Versorgungsmängel nun endlich beseitigen möchten. Und so gibt es bei unserer Forderung nach Psychologischer Therapie als Kassenleistung positive Neuigkeiten.
In einer Presseaussendung erklärte der ArbeitnehmerInnen-Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Andreas Huss diese Woche, dass eine der wichtigsten Maßnahmen, die jetzt vom Bund zu erledigen sei, die „Aufnahme von psychologischen Leistungen ins ASVG“ sei (zur Presseaussendung: bit.ly/3rjYIkJ).... daha ileri -
Änderungen an der Petition
14.01.2021 de -
Petition in Zeichnung
22.12.2020 deLiebe UnterstützerInnen,
danke, dass Sie in der Vergangenheit mit Ihrer Unterschrift unsere Petition „Für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich“ unterstützt haben. Gerade in dem herausfordernden Jahr 2020 haben wir gemerkt: Der Bedarf an rascher, niederschwelliger psychologischer Hilfe ist so hoch wie niemals zuvor, Psychologische Therapie als Kassenleistung wichtiger denn je.
Was uns freut: Seit dem Beginn unserer Petition spüren wir auch von Seiten der Politik ein Umdenken. Auch hier wächst das Verständnis dafür, dass die Lücken bei der Versorgung von psychischen Erkrankungen im österreichischen Gesundheitssystem schnell geschlossen und die psychische Versorgung in Österreich neu gedacht werden... daha ileri
tartışma
Es ist höchste Zeit, dass wir alle erkennen, wie wichtig unsere psychische Gesundheit ist! Sie sollte mindestens den gleichen Stellenwert haben, wie die körperliche Gesundheit. Daher unterstütze ich diese Petition für eine bessere Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen! Es sind nicht immer haptische Heilmittel, die helfen, sondern mehr Achtung, Respekt und Liebe im Miteinander!!!
Psychotherapie sollte nur von akademisch ausgebildeten Psychologen/-innen (mit Zusatzausbildung) angeboten werden dürfen. Derzeit beherrscht ein Sammelsurium an Berufen den Markt.
İnsanlar neden imzalar?
Dilekçeyi yaymak için araçlar.
Kendi web siteniz, blogunuz veya tüm web portalınız var mı? Bu dilekçenin savunucusu ve çoğaltıcısı ol. openPetition'da sayfalarınıza entegre etmek için banner'lar, widget'lar ve API (arayüz) bulunuyor.
API (arayüz)
- Açıklama
- OpenPetition ve varsa dış sayfalardaki imza sayısı.
- HTTP yöntemi
- GET
- Dönüş biçimi
- JSON
Sağlık hakkında daha fazla bilgi
-
bölge : Steiermark
-
bölge : Brigittenau378 imzalar73 Tage kalan
-
1 saat önce
Immer mehr Menschen haben psychische Probleme. Es ist eine Krankheit und sollte als solche behandelt werden.
2 saat önce
Kurz und knapp: Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung und sollten diese auch bekomme.
4 saat önce
um allen Menschen den Zugang zu psychologischer Unterstützung zu ermöglichen
5 saat önce
Ich bin angehende Psychologin und finde dass psychische Krankheiten genau so zum Alltag gehören wie organische Krankheiten und es genügend Behandlungsmöglichkeiten für alle geben muss
5 saat önce
Weil psychische Erkrankungen ernst genommen werden müssen.