Region: Styria
Health

Hände weg von der Traumastation der Elisabethinen!

Petition is addressed to
Landesregierung

10,427 signatures

8,306 from 5,700 for quorum in Styria Styria

10,427 signatures

8,306 from 5,700 for quorum in Styria Styria
  1. Launched 09/05/2025
  2. Time remaining > 4 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Landesregierung

Wir fordern: Die Landesregierung muss am Standort Graz-Mitte (KH der Elisabethinen) neben der notwendigen alterspsychiatrischen Versorgung auch eine Versorgungseinheit für Traumafolgenstörungen vorsehen, welche zumindest 8 Tagesplätze und 15 stationäre Betten aufweist.

#TraumaStationBleibt – Für Menschlichkeit statt Strukturkürzungen.

Reason

Hände weg von der Traumastation!
Spezialstation für Traumabehandlung der Elisabethinen Graz darf nicht gestrichen werden. 

Was über Jahre aufgebaut wurde, darf nicht in einem einzigen Federstrich verschwinden. Die neue Landesregierung plant eine Veränderung der psychiatrischen Betten bei den Elisabethinen. Damit würde auch die einzige Spezialstation für schwere Traumafolgen in der ganzen Steiermark verloren gehen.
Das ist ein Rückschritt den wir, als Arbeitskreis Gesundheit und Pflege mit Kolleg:innen, als Betroffene, als Angehörige nicht hinnehmen können und wollen.

Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Elisabethinen ist nicht irgendeine Station – sie ist eine allgemeinpsychiatrische Station mit Schwerpunkt Traumafolgestörungen. Hier finden schwer traumatisierte Menschen endlich Gehör und Hilfe. Menschen, die schlimme Erlebnisse hinter sich haben. Menschen, die durch Gewalt oder Missbrauch traumatisiert sind. Ein erfahrenes Team arbeitet dort: Ärzt:innen, Pflegekräfte, Psycholog:innen und Therapeut:innen. Sie helfen, wieder festen Boden unter den Füßen zu bekommen.
Die Behandlung ist auf die besonderen Bedürfnisse von schwer traumatisierten Menschen abgestimmt. Das Krankheitsbild der posttraumatischen Belastungsstörungen zählt dabei zu einem häufigen, wenn auch, nicht zuletzt wegen ihrer Komplexität, nach wie vor unterdiagnostiziertem Krankheitsbild. Die Station ist sowohl in Graz als auch in der Steiermark mit ihrem traumspezifischen Schwerpunkt ein unverzichtbarer Pfeiler des gesamtpsychiatrischen Angebots, das die ambulante Behandlung aktuell mit 6 Plätzen und 12 stationäre Betten zur Traumafolgenbehandlung umfasst.

Die Realität zeigt: Die Nachfrage ist enorm. Die Warteliste für stationäre Behandlungen umfasst regelmäßig 50 bis 60 Personen, Tagesplätze haben Wartezeiten von 9 bis 12 Monaten – und sind ohnehin nur für Menschen aus der Umgebung zugänglich. Doch statt dieses unverzichtbare Angebot zu stärken, will man es aus dem System kürzen. Das wäre ein schwerer Fehler. Denn andere Spitäler in Graz oder der Steiermark sind nicht in derselben Expertise auf diese Form der Behandlung vorbereitet. Wer glaubt, man könne diese Menschen „irgendwo unterbringen“, hat nicht verstanden, worum es geht. Eine eklatante Versorgungslücke in Graz und in der gesamten Steiermark wäre die Folge.

Dem Landtag und dem zuständigen Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl wird ein Antrag der KPÖ im Gesundheitsausschuss mit der Forderung zum erhalt vorgelegt. Die verantwortlichen Parteien der ÖVP und FPÖ haben so die Möglichkeit die Versorgung noch zu erhalten und sich klar zur Struktur zu bekennen. 

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/09/2025
Collection ends: 11/08/2025
Region: Styria
Topic: Health

Translate this petition now

new language version

News

  • Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Unterstützer:innen der Petition!

    Über 7.000 Unterschriften in einer Woche! Über 2.000 Kommentare!
    Die Unterstützung für die Petition "Hände Weg von der Trauma-Station der Elisabethinen" spricht Bände:
    Über die eindrucksvolle Expertise der Beschäftigten und die hohe Qualität der Behandlung!
    Über die dringende Notwendigkeit der Station und der Versorgung!

    Diesen Widerstand gegen die Verschlechterung dürfen die verantwortlichen in der Landesregierung nicht einfach ignorieren.

    Daher setzten wir gemeinsam ein Zeichen und kommt zur Protestaktion am kommenden Dienstag, 20. Mai um 9 Uhr vor dem Landhaus in der Herrengasse!

    Wir werden ausgewählte Statements vorlesen, um auf unser Anliegen aufmerksam zu machen und deutlich zu machen, wie wichtig der Erhalt der stationären Versorgung in den Elisabethinen ist. Gerne könnt ihr uns hierfür bitte auch noch Kommentare und Wortmeldungen an:
    pflege@kpoe-steiermark.at senden.

    Im Namen von Beschäftigten, Betroffenen, Angehörigen darf ich euch nochmals herzlich für die Unterstützung danken und

    Gemeinsam sind wir laut und lassen die Landesregierung und die Verantwortlichen unser Anliegen nicht überhören!

    Die Kolleg:innen aus dem Arbeitskreis Gesundheit und Pflege

Die Erhaltung dieser Station ist für die ohnehin sehr bedauernswerten Menschen essenziell und besonders wichtig. .

Ist das nicht ein Privatkrankenhaus?

Why people sign

Weil die ärztlich Versorgung für Trauma Störungen in ausreichendem Maß vorhanden sein muss !

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now