Region: Vorarlberg
Miljö

Schützen wir das Trinkwasser vom Walgau!

Initiativtagaren är inte offentlig
Petitionen är riktat mot
Land Vorarlberg
673 Stödjande 609 i Vorarlberg

Initiativtagaren skickade inte in petitionen.

673 Stödjande 609 i Vorarlberg

Initiativtagaren skickade inte in petitionen.

  1. Startad 2021
  2. Insamlingen är klar
  3. Inlämnad
  4. Dialog
  5. Misslyckade

2022-07-07 02:11

Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team


2021-06-11 11:20

Der Text wurde auf Tippfehler und Rechtschreibfehler korrigiert und verbessert


Neuer Petitionstext:

Setzen Sie mit uns ein Zeichen ...

… gegen den Kiesabbau im geplanten demzukünftigen Grundwasser-Schongebiet.

… gegen die Deponierung von Aushubmaterial in Nähe des Trinkwasser-Pumpwerks Gais.

… gegen Bodenverdichtung und höhere Hochwassergefahr im Siedlungsbereich in Gais.

…gegen erhöhte LärmbelastungLärm- und StaubStaubbelastung durch vermehrte LKW-Fahrten.



Neue Begründung:

Kiesabbau im zukünftigemzukünftigen Grundwasser-Schongebiet?

Das Land Vorarlberg plant in der eingezeichneten Fläche ein Grundwasser-Schongebiet. In einem Grundwasser-Schongebiet ist der Kiesabbau durch eine Verordnung verboten. Wird das Kiesabbauprojekt allerdings vor dem Erlass des Grundwasser-SchongebietsGrundwasserSchongebiets von den Behörden genehmigt, wird in den nächsten 5 Jahren auf ca. 4,4 Hektar4,4 Hektar Kies abgebaut. DerDiesem KiesProjekt wirdsteht mitauch Aushubmaterialdie ersetz.Bludescher Gemeindevertretung sehr kritisch gegenüber

Höhere Verkehrsbelastung

Auf der Walgaustraße fahren täglich rund 12.000 Fahrzeuge.12.000 Fahrzeuge. Ein drittelDrittel davon ist Schwerverkehr. Das geplante Kiesabbauprojekt bedeutet zusätzlichen Schwerverkehr: VomVon Montag MorgenMontagmorgen bis Samstag Nachmittag.Samstagnachmittag.

Finanzieller Gewinn Einzelner bringt TrinkwasserVorratTrinkwasservorrat für Generationen in Gefahr

Das Pumperk in Gais ist eines der größten Pumperke im Walgau. Bereits in der Vergangenheit versorgte es nicht nur den Ortsteil Gais mit bestem Trinkwasser, auch die Gemeinde Schlins wurde aufgrund einereines Umbaus mitversorgt. Mit Beschluss der Gemeindevertretung vom 22.03.2021 wird der Wasserverband für die Notwasserversorgung für Düns, Dünserberg, Röns und Schnifis gegründet. Damit versorgt unser Pumpwerk in Gais die genannten Gemeinden in Trockenperioden mit Trinkwasser.

Bodenverdichtung bedeutet höhere Hochwassergefahr

Abgebauter Kies wird mit Aushubmaterial ersetzt. Wir befürchten, dass das eingelagerte Aushubmaterial Wasser weniger gut versickern lässt. Das bedeutet in Regenperioden höhere Hochwassergefahr für das angrenzende Siedlungsgebiet in Gais. In den vergangenen Jahren investierte die Gemeinde Bludeschwurden ca. 11 Millionen Euro in den Hochwasserschutz in der Au investiert. - Welchen Nutzen bringt diese Investition, wenn das Hochwasser nicht mehr versickern kann?


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 457 (415 in Vorarlberg)


Mer om ämnet Miljö

11 498 Signaturer
350 dagar återstående
3 511 Signaturer
46 dagar återstående

Bidra till att stärka medborgarnas delaktighet. Vi vill göra din oro hörd samtidigt som vi förblir oberoende.

Donera nu