Регион: Герден
Образование

Für die Aufrechterhaltung der Qualität des Matthias-Claudius-Gymnasiums Gehrden

Петицията е адресирана до
Bürgermeister Malte Losert
272 Поддържащ 85 в / след Герден
23% от 370 за кворум
272 Поддържащ 85 в / след Герден
23% от 370 за кворум
  1. Започна 2024-4-4
  2. Колекция все още 4 седмици
  3. Подаване
  4. Диалог с получателя
  5. Решение

Съгласен съм моите данни да бъдат съхранени . Аз решавам кой може да види подкрепата ми. Мога да оттегля това съгласие по всяко време .

 

05.04.2024 г., 17:49

Die Formulierung "aggressiv auf die Nachbargemeinden zuzugehen" wurde verbal entschärft und der Kontext wurde klarer dargestellt.


Neuer Petitionstext:

Das Matthias-Claudius-Gymnasium in Gehrden ist aktuell Teil einer Diskussion bei der nur alle verlieren können. Bei steigenden - und angesichts der Schülerzahlen der Grundschulen – auf Jahre hinaus steigenden Schülerzahlen spricht sich der Stadtrat gegen eine Erweiterung der Schule aus, die aufgrund der Anmeldungen notwendig wäre. Die Schule ist bereits jetzt an einem Punkt, an dem zur Aufnahme von interessierten Schülerinnen und Schülern wichtige Bereiche geschlossen worden sind – dazu gehört der Computerraum, der im Zeitalter von Informatikunterricht als Fachraum benötigt werden würde, aber ebenso in einen Klassenraum umfunktioniert werden musste wie der Ganztagsraum, der für eine offene Ganztagsschule ebenfalls dringend notwendig wäre. Auch eine Bibliothek im klassischen Sinne gibt es nicht mehr, da in diesem Raum ebenfalls Unterricht stattfindet. Darüber hinaus gibt es bereits „Wanderklassen“ (ohne festes Klassenzimmer). Obwohl der Schulleiter in den vergangenen Jahren den Rat informiert hatte, wie sich die Entwicklung der Schule darstellt und wie sich ohne Gegenmaßnahmen die Situation zuspitzen wird, wurde er von einigen Ratsmitgliedern als Schuldigen der Situation ausgemacht.

Zwar konnte mit dem Schuljahr 2024 /2025 durch das Aufstellen von Containern nach jetzigem Stand gerade noch verhindert werden, dass erstmalig auch Kinder aus Gehrden nicht aufgenommen werden können, allerdings ist absehbar, dass das nur eine kurzfristige Maßnahme ist, die den größten Druck von der Schule nimmt. Im darauffolgenden Schuljahr wird sich die Situation ohne Gegenmaßnahmen noch einmal absehbar zuspitzen.

Wir sehen diese Entwicklung sehr kritisch und fordern eine Umkehr: Die Schule muss gestärkt werden und die Qualitätsmerkmale müssen gepflegt werden. Wir fordern, nachdem für den Moment und nur für dieses Schuljahr das Schlimmste abgewendet werden konnte, den weiteren Ausbau der Schule, um diese für die Zukunft abzusichern.

Wir sprechen uns zudem deutlich gegen das Ausspielen von Schülerinnen und Schülern aus Gehrden gegen die Schülerinnen und Schüler aus Wennigsen und Ronnenberg aus. Wir sehen das Matthias-Claudius-Gymnasium in einem weiteren Kontext: Die Gemeinden Ronnenberg und Wennigsen haben kein eigenes Gymnasium – ein Gymnasialzweig einer kooperativen Gesamtschule ist kein Gymnasium! – und nutzen das frühere Regionsgymnasium gern, ohne sich hingegen an Ausbau und Erhalt in dem Maß zu beteiligen, der aktuell unbedingt erforderlich wäre. Wir fordern den Rat auf, aggressivden aufKontakt diezu den Nachbargemeinden zuzugehenzu suchen und ein gemeinsames und langfristiges, tragfähiges Finanzierungsmodell für diese schöne, vielseitige und anspruchsvolle Schule zu finden. Es sollte bedacht werden, dass für den eigenen Bedarf ein Gymnasium zu bauen die deutlich teurere Variante für die Nachbargemeinden sein wird.



Neues Zeichnungsende: 03.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 58 (14 in Gehrden)


Помогнете за укрепване на гражданското участие. Искаме да чуем вашите опасения, като същевременно останем независими.

Популяризиране сега