Straßenbahnlinie 12 – Nicht um jeden Preis!
Die Stadt Wien und die Wiener Linien planen schon längere Zeit den Bau der Straßenbahnlinie 12. Seit einigen Monaten wird nun beabsichtigt, die Linie tatsächlich über weite Teile der Vorgartenstraße zu führen. Der öffentliche Nutzen erscheint uns mehr als zweifelhaft.
Stoppen wir diese Steuergeldverschwendung in Millionenhöhe! Das Geld wird dringend im Bildungsbereich, der Pflege und für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in den Randbezirken benötigt.
Daher fordern wir:
1. Die Einstellung der Planung der Trassenführung der Straßenbahnlinie 12 über die Vorgartenstraße.
Die Straßenbahn ist eines der teuersten oberirdischen Verkehrsmittel im Nahverkehr. Allein für die Hälfte der geplanten Strecke von geschätzten 1200m bis 1700m (Bruno-Marek-Allee / Endstation 0 bis U1-Station Vorgartenstraße) sind Kosten in Höhe von 40 Millionen Euro (vor Teuerung) veranschlagt.
(Quelle: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie12.html)
Nur ca. 100 m von der geplanten Trasse entfernt, decken bereits zwei Autobuslinien (11A und 11B) das öffentliche Verkehrsnetz ab. Diese Busse sollen laut aktueller Planung parallel zur Linie 12 und ab der Walcherstraße sogar gemeinsam mit dieser bis zur Hillerstraße fahren.
Neben der U1 Vorgartenstraße binden zudem noch die Straßenbahnlinie 0 und die Buslinie 82A das Grätzl um den Bednar Park an den nahegelegenen Praterstern an. Besser erschlossen kann ein Viertel verkehrstechnisch ohnehin kaum noch sein. Warum hier also ein zusätzlicher Ausbau der Öffis?
2. Einen Stopp der bevorstehenden Zerstörung einer verkehrsberuhigten, grünen und familienfreundlichen Straße.
3. Mitspracherecht und Transparenz bei der Gestaltung unserer Wohnumgebung.
Wozu gibt es eine gewählte Bezirksvertretung, wenn diese nicht zum Wohle der Bewohner agiert und intransparente Entscheidungen trifft?
4. Innovative Mobilitätskonzepte für unser Viertel anstelle der Straßenbahnlinie 12.
Wenn auch ihr für eine vernünftige Streckenführung und gegen Steuergeldverschwendung seid, dann unterzeichnet diese Petition.
Es ist noch nicht zu spät!
Weitere Informationen und Hintergründe zu dieser Petition, sowie Neuigkeiten zu diesem Thema findet ihr unter https://www.strassenbahnlinie-12-nicht-um-jeden-preis.at/
Euer Team Vorgartenstraße
Reason
Weitere Informationen und Hintergründe zu dieser Petition, sowie Neuigkeiten zu diesem Thema findet ihr unter https://www.strassenbahnlinie-12-nicht-um-jeden-preis.at/
Translate this petition now
new language version-
Petition in Zeichnung - Information zur laufenden Petition
on 14 Jul 2023Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer unserer Petition!
Heute melden wir uns mit fantastischen Neuigkeiten:
Seit wenigen Tagen ist es offiziell - unsere Petition wurde vom Magistrat der Stadt Wien geprüft und scheint nun auch auf der Seite auf - hier der Link:
petitionen.wien.gv.at/petition/online/PetitionDetail.aspx?PetID=2a2b1b3a5a1f47efa92453bfa0997e86
Anfang Juli haben wir die über 900 Unterstützungserklärungen eingereicht, die wir in den letzten Wochen „offline“ gesammelt haben. 500 Unterschriften sind notwendig, damit der Petitionsausschuss tätig wird. Deshalb wurden daher „nur“ 500 handschriftliche Unterschriften (mit Angabe von Wohnort und Geburtsdatum) vom Magistrat geprüft und freigegeben.
Jede Stimme, die jetzt... further -
-
Debate
Die Sicherheit und Ruhe unserer Kinder geht vor! Jetzt Beruhigte Zone: 30er-Zone, Keine Durchfahrtsstraße, Baumallee (alleine 7 Bäume vom Grünstreifen fallen der Straßenbahn zum Opfer) Realität –> Bruno-Marek-Allee! Die nackte Wahrheit Gefahrenschilder, Lärm (Quietschen der Straßenbahn trotz Flüstergleise), keine Bäume, kahle und graue Straßen, keine Begrünung zur Abkühlung im Sommer Am Tabor – da bettelt man um Begrünung! Das blüht uns auch, wenn die Straßenbahn kommt!
Man kann den Bau von Öffentlichen Verkehrsmitteln nicht verhindern nur weil man Angst um Parkplätze hat. Bis jetzt sich immer gezeigt das der Ausbau von Öffis die Verkehrsentwicklung positiv beeinflusst hat (weniger PKW). Der 11B fährt jetzt schon mit den großen Maxi Bussen der WL. und ist trotzdem noch übervoll. Warum soll die Bim bei der U Bahn enden? In der jetzigen Planung kann sie auch für die östliche Seite der U1 als Zubringer fungieren. Wenn sie an der U1 endet nicht
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Traffic & transportation
-
-
-
2,684 signatures342 days remaining
Why people sign
Wien
Unser Haus befindet sich direkt an der Vorgartenstraße, eine laute Bimund vibrierende Gebäude brauchen wir auf keinen Fall.
Wien
Nicht notwendig und laut
Wien
Siehe Petitionstext
Wien
Sie ermöglicht die Mitsprache tatsächlich Betroffener.
Wien
Weil die Straßenbahnlinie unnötig ist,da 3 Buslinien, U Bahn und die Straßenbahnlinie O für gute Anbindung sorgt
Und nichts bringt für keinen Anrainer