Regione: Šveicarija
Sėkmė
Peticijos Solidarität mit Dr. Martin Kopp: Wir distanzieren uns vom Entscheid von Peter Bürcher vaizdas
Pilietinės teisės

Solidarität mit Dr. Martin Kopp: Wir distanzieren uns vom Entscheid von Peter Bürcher

Pareiškėjas nėra viešas
Peticija adresuota
Bistumsleitung Chur
3 789 Palaikantis

Peticija prisidėjo prie sėkmės

3 789 Palaikantis

Peticija prisidėjo prie sėkmės

  1. Pradėta 2020
  2. Rinkimas baigtas
  3. Pateikta
  4. Dialogas
  5. Sėkmė

Peticija buvo sėkminga!

2020-03-19 17:14

Titel der Petition geändert: damit ganz klar wird, dass alle unterschreiben dürfen


Neuer Titel: Seelsorger*innen Wir distanzieren sich uns vom Entscheid von Peter Bürcher


Neuer Petitionstext: --- Alle (nicht ausschliesslich Seelsorger*innen), die hinter dem Anliegen stehen, sind eingeladen, diese Petition zu unterzeichnen ---
Als Katholikinnen und Katholiken, als Seelsorger٭innen im Bistum Chur, als Katholikinnen Theolog٭innen, als Christinnen und Katholiken und als Theolog٭innen Christen distanzieren wir uns von der Entscheidung des Churer Apostolischen Administrators Bischof Peter Bürcher, den Urschweizer Generalvikar und Präsidenten der Deutschschweizer Ordinarienkonferenz Dr. Martin Kopp nach 17-jähriger Tätigkeit zu entlassen, noch dazu in dieser Art und Weise. Dies besonders in einer Zeit, in der wir gesellschaftlich mehr gefordert sind als sonst.
Wir teilen die Sorge von Martin Kopp und Regierungsrätin Jacqueline Fehr, ein dialogunwilliger Mann könnte Bischof unseres Bistums werden.
Unser Bistum ist seit Jahren führungslos, in dem Sinn, dass kein Dialog möglich ist und von daher keine Einheit in Vielfalt. Die Gräben sind tief zwischen verschiedenen Sichtweisen und Zugängen, unser katholisches Kirchesein zu leben.
Wir kritisieren das Vorgehen von Administrator Peter Bürcher und seinen Mitarbeitern. Es ist in unseren Augen weder jesuanisch noch mitmenschlich. Wir kritisieren es offen und öffentlich, weil die monarchische Führung in unserer Kirche ein Ende haben muss. Entscheidungen müssen mit den Betroffenen besprochen, transparent getroffen und nachvollziehbar begründet werden.
Wir erwarten von Administrator Peter Bürcher, dass er das Gespräch mit Generalvikar Kopp wieder aufnimmt. Wir sehen keinen Grund, warum Martin Kopp seinen Dienst als Generalvikar nicht weiterführen sollte. Die Bedenken, die Martin Kopp aufgenommen und öffentlich geäussert hat, sind in unseren Augen berechtigt. Peter Bürcher hat Brücken abgerissen zu einem, der ausspricht, was viele Katholik*innen denken, darunter auch wir. Wir erwarten die Rücknahme dieses Entscheides.
Sollte Peter Bürcher an seinem Entscheid festhalten, erwarten wir eine Begründung auf der Basis von Argumenten und nach Methoden, die verantwortliches Handeln erkennen lassen.
Trifft dies nicht ein, hat Peter Bürcher zur Spaltung unseres Bistums beigetragen, indem er eine neue tiefgreifende Verletzung dem fragilen System zugefügt hat. Er muss sich dessen bewusst sein, dass er damit dazu beigetragen hat, dass sich Menschen und Verantwortungsträger*innen weiter von unserer Kirche distanzieren.
Hintergrund dieser Petition:
www.bistum-chur.ch/aktuelles/entscheidungen-betreffend-mitglieder-des-bischofsrats-e-mail-vom-18-maerz-2020-von-bischof-peter-buercher-an-alle-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter-des-bistums-chur/

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 205


Padėkite stiprinti piliečių dalyvavimą. Norime, kad jūsų susirūpinimas būtų išgirstas išlikdami nepriklausomi.

Reklamuoti dabar