- Der Toscanapark muss für jeden Menschen zu jeder Zeit unentgeltlich und ungehindert begehbar sein.
- Die gesamte Parkanlage, inklusiver aller Zugänge, Wege, Wiesen und Seezugängen, muss genauso erhalten bleiben wie sie derzeit vorgefunden wird.
- Privaten Investoren ist es nicht gestattet Wege, Wiesenflächen, Baumbestände und Seezugänge auf irgendeine Art und Weise zu verändern. Dadurch soll der Toscanapark allen Menschen als Naherholungsgebiet weiterhin im selben Ausmaß wie bisher zur Verfügung stehen.
- Das Land Oberösterreich und der Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner müssen in öffentlich einsehbaren Verträgen dafür garantieren, dass der Toscanapark als Naherholungsgebiet mit den oben angeführten Punkten zur Verfügung steht. Eine Privatisierung und eine anderweitige Nutzung wird vertraglich unterbunden und ausgeschlossen.
Pamatojums
Der Toscanapark ist unbestritten ein wunderbarer Platz zum Verweilen, ebenso die anderen Plätze der Toscanahalbinsel wie dem Landschloss Ort, der Platanenallee und dem Bereich beim Wartgraben. Deshalb setzt sich der Verein waldstattparkplatz weiterhin zum Erhalt dieses wichtigen Naherholungsgebietes ein. Dieses Mal geht es um den Erhalt des Toscanaparks, der auf keinen Fall in irgendeiner Weise verändert werden darf. Von Seiten der Hotelerrichtungsgesellschaft stand bzw. steht beispielsweise eine Wegverlegung der Wittgenstein-Allee zur Debatte. Dies gilt es absolut zu verhindern und so hoffen wir auf eine rege Beteiligung an Unterstützungserklärungen, um dem Land Oberösterreich zu zeigen, wie wichtig uns Einwohner*Innen Gmundens, und weit darüber hinaus, diese Parkanlage direkt am See ist.
Wir weisen an dieser Stelle auch auf die Diskussion zwecks Rodung des Waldes zwischen bestehendem Toscanapark und Wartgraben hin, für dessen Erhalt wir als Verein weiterhin einstehen. Das Hotelprojekt mag für die Region wichtig sein, jedoch gibt es dabei Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen - sei es aus ökologischen und sicherheitstechnischen (Hochwasserzone) Gründen wie beim erwähnten Wald, oder generell aus Gründen zum Erhalt von Naherholungsgebieten wie dem Toscanapark.
Hier verweisen wir auf unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/waldstattparkplatzgmunden sowie unsere Homepage: https://waldstattparkplatz.com/
Quelle Titelbild: https://www.congress-gmunden.at/
Tulkojiet šo petīciju tūlīt
Jaunā valodas versija-
-
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐞𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐓𝐫𝐞𝐟𝐟𝐞𝐧 𝐚𝐦 𝐃𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝟏𝟔.𝟎𝟖, 𝐚𝐛 𝟏𝟖 𝐔𝐡𝐫 𝐢𝐦 𝐓𝐨𝐬𝐜𝐚𝐧𝐚𝐩𝐚𝐫𝐤 𝐧𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐕𝐢𝐥𝐥𝐚 𝐓𝐨𝐬𝐜𝐚𝐧𝐚 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐧 𝐌𝐚𝐦𝐦𝐮𝐭𝐛𝐚𝐮𝐦
Jeder möchte ist gerne eingeladen zu kommen, um sich auszutauschen, wieder Ideen zu sammeln. Wir informieren über den aktuellen Wissenstand unseres Vereins und überlegen gemeinsam weiter was wir unternehmen können.
Euer Verein waldstattparkplatz -
Debates
Pagaidām nav PRET argumentu.
Rīki petīcijas izplatīšanai.
Vai jums ir sava vietne, emuārs vai viss tīmekļa portāls? Kļūsti par šīs petīcijas aizstāvi un pavairotāju. Mums ir reklāmkarogi, logrīki un API (interfeiss), ko iegult jūsu lapās.
API (interfeiss)
- Apraksts
- Parakstu skaits uz openPetition un, ja piemērojams, uz ārējām lapām.
- HTTP metode
- GET
- Atgriešanās formāts
- JSON
Vairāk par šo tēmu Vide
-
13.588 Paraksti140 dienām atlikušais
-
-
Kāpēc cilvēki paraksta
Ampflwang im Hausruckwald
Schöner öffentlicher Park zum Entspannen und spazieren gehen
Regau
Wald als Schutzzone für Lebewesen muss erhalten bleiben und Flächenversiegelung generell abnehmen
Timelkam
Es ist schon viel zu viel privat die Plätze in unserem Land müssen zugänglich sein.
Lenzing
Weil es ein wunderschönes platzerl ist, dass für jedermann zu gleichen bedingungen erholung bleiben soll.
Wien
Weil Seezugang am Traunsee kein Privileg der Reichen sein darf