Region: Vienna
Environment

Westbahnpark

Petitioner not public
Petition is directed to
Stadt Wien
9,792 8,458 in Vienna
1691% from 500 for quorum
  1. Launched 2020
  2. Time remaining > 8 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . You decide who can see your support. I can revoke this consent at any time .


11/18/2022, 11:45 GMT+1

Stadträtin Sima und ÖBB Infrastruktur propagieren offiziell den Grünraum, handeln jedoch bereits die Bebauung aus. Es droht die Zerteilung der Fläche in Baufelder und winzige Grünflächen. Dem treten wir entschieden entgegen und fordern einen großen, durchgehenden, langen Park ohne Bebauung, der das Klima verbessert und die Stadt mit Frischluft und Grünraum versorgt.
Der letzte große innerstädtische Freiraum ist eine Jahrhundertchance für Wien! Lebensqualität wird für Generationen festgelegt. Einer der dichtest besiedelten Bezirke braucht einen großen Park und keine kleinen Freiraumkompromisse.

Fordern wir gemeinsam den Westbahnpark!
Seien Sie dabei am Samstag, 19.November bei den Dialogtouren der Stadtplanung: www.wien.gv.at/stadtplanung/mitte-15-dialogtag
oder/und Senden Sie ein Email bis 6.Dezember an mitreden@ma21.wien.gv.at und übermitteln Sie Ihren Wunsch nach Frei- und Grünraum in Wien 15.

Der Westbahnpark bringt dringend notwendigen Freiraum für den dichten 15. Bezirk und seine Umgebung und Frischluft für die ganze Stadt!


11/08/2022, 18:18 GMT+1

The City Planning department just launched a proces for a development plan. We wait for a perfect time in this proces to hand over as MANY signatures as possible.


Neues Zeichnungsende: 31.05.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 7516 (6620 in Wien)


10/04/2022, 15:38 GMT+2

Liebe Unterstützende, 
ein Update zum Westbahnpark: Die Stadtplanung fasst nun das Westbahnareal ins Auge und hat den Auftrag zum "Entwicklungsprozess" mit  Bürger*innenbeteiligung vergeben. Wir wurden bereits zu einem Interview eingeladen. Unsere Petition soll der Stadträtin zu einem wirksamen Zeitpunkt übergeben werden. Den legen wir fest, sobald uns der Ablauf dieses Prozesses klar ist.

Wir machen jedenfalls weiter Wind für die wichtige Klimaschneise WESTBAHNPARK und zwar am 9. Oktober 2022 im Rahmen vom urbanize! Festival: Wir holen Luft im Wienerwald und tragen sie in die Stadt.
Alle sind herzlich willkommen: 9.Oktober, 12:05 am Nikolaitor in Wien. 
urbanize.at/luft-holen-eine-aktion-von-westbahnpark-jetzt/

Wir halten Sie weiter am Laufenden, viele luftige Grüße!


01/02/2022, 11:48 GMT+1

WESTBAHNPARK MACHT WEITER!
Illustrationen finden Sie auch auf unseren facebook und instagram Seiten @westbahnpark:
www.facebook.com/Westbahnpark/
www.instagram.com/westbahnpark/?hl=en

Für Doppelsendungen bitten wir um Entschuldigung! Sollten sie noch nicht in unserer Email-Adressliste für Ankündigungen und Info mails (ca. monatlich) sein, bitte schicken Sie uns einfach eine Nachricht an info@westbahnpark.jetzt . Wir nehmen Sie in unseren Verteiler gerne auf.

Der Westbahnpark hat schon über 6.000 Unterschriften, er will aber noch mehr!
Die Petition ist streng formal schon längst einreichfähig. Wir möchten die Unterschriften aber zum richtigen Zeitpunkt in den Prozess zur Entwicklung des Parks einbringen, den die Stadtplanung angekündigt hat. Daher ist jede weitere Unterstützerin, jeder weitere Unterstützer willkommen und hilfreich!

Der Westbahnpark ist spitze!
Er bringt nach wie vor frische Wienerwaldluft, ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter erholsam, und er ist für alle da! In den angrenzenden Gebieten fehlt das Grün – große Teile haben nicht einmal einen Baum – aber im Park ist dafür Platz! Auch 70.000m2 Entsiegelung sind möglich.
Der Westbahnpark hat den Klimapreis gewonnen, er wurde in Hamburg bereits ausgestellt und in Fachkreisen in Graz und Mailand diskutiert.

Wir haben weiter gebaut!
Der Westbahnpark wird konkreter: Am Modell für den Westbahnpark haben über 200 Personen direkt vor Ort mitgebaut.

Der Westbahnpark macht Schule!
In den kommenden Monaten sind Aktionen mit Schüler*innen geplant – sie sind vom Park begeistert, erkennen seinen Wert für den Klimaausgleich für ihre Zukunft und engagieren sich.

Der Westbahnpark ist da!
Schon jetzt ist er ein Freiraum für alle. Er wird besucht, durchradelt und durchquert. 85 Wildbienenarten wurden bestimmt, Biodiversität wird gefördert. 2022 werden wieder Aktionen vor Ort stattfinden.

Der Westbahnpark ist organisiert!
Es gibt Treffen von Interessierten und Aktivist*innen (online oder analog), es gibt einen Verein: WESTBAHNPARK JETZT -Verein zur Förderung urbaner Lebensqualität.

Mach mit: info@westbahnpark.jetzt




05/22/2021, 18:59 GMT+2

JETZT FÜR DEN WESTBAHNPARK VOTEN:
wienwirdwow.submit.to/browse/categories/4162/entries/91573

Liebe Freund*innen des Westbahnparks,
wir haben den WESTBAHNPARK als zukunftsträchtiges Projekt bei Wien wird Wow eingereicht. Das Publikumsvoting ist bis 30.5.offen.
Bitte gebt dem WESTBAHNPARK in Wien 5 Sterne!!!
JETZT FÜR DEN WESTBAHNPARK VOTEN:
wienwirdwow.submit.to/browse/categories/4162/entries/91573

Außerdem haben wir den Übergabezeitpunkt für die Unterschriftenlisten auf Herbst verschoben - bitte also gerne noch mehr Unterschriften sammeln! Wir machen bis dahin auch noch ein bisschen mehr (West)wind, wir sind jetzt mehr Aktivist*innen und sind weiterhin offen für Interessierte und Aktive. Einfach melden bei info@westbahnpark.jetzt

Auf ins Grüne!


12/28/2020, 16:38 GMT+1

Dank an alle für die Unterstützung 2020!
2021 geht es weiter, die Unterschriften werden dann der Stadtregierung überreicht. Wir melden uns im Neuen Jahr bei Ihnen mit den nächsten Schritten.

Hier ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2020! ... Gründung der Initiative Westbahnpark: Launch der Homepage (vielen Dank an Bueronardin!) ... Postkarten verteilt ... 15 wichtige Personen werden Testimonials ... Badehauben verteilt ... Erfolge: positive Gespräche im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (Ministerin Gewessler) ... erfreuliche parteiübergreifende Zustimmung von der Bezirksvertretung ... gute Signale von Seiten der ÖBB ... Stadtplanung kündigt Leitbildprozess an - wir setzen uns für ein WESTBAHNPARK-Leitbild ein ... Westbahnpark gewinnt Klimaschutzpreis klip15 2020. Medienpräsenz in Bezirkszeitung, Presse, Kurier, Fachmedien, Radio und ORF. social media f, i. Aktionen im Park: Führungen ... Raumblasen (BLA.bei urbanize!) ... Sonnenauf- und Untergänge ... Sind das Wildbienen ?... 100 m-Weltrekordversuch ... Faktensammlung angelegt ... Zahlreiche Interessierte melden sich zur Mitarbeit, die 2021 losgehen wird ... die ersten (!) 3.600 Unterschriften für den WESTBAHNPARK sind online ... Initiativen vernetzen sich mit uns. Die neue rosa-rote Stadtregierung will: Klima ausgleichen, Bäume pflanzen, Flächen entsiegeln, Umweltgerechtigkeit, Biodiversität, Rad- und Fußverkehr. DER WESTBAHNPARK KANN DAS ALLES: Er ist klimatisch ausgleichender Grünraum in der Kaltluftschneise, bietet Platz für 600 Bäume, 4 Hektar Asphalt zum Entsiegeln, gerechte Freiraumversorgung, Lebensraum, gute Verbindungen, Weitblick in jeder Hinsicht u.v.a.m.
WIR MACHEN ALSO WEITER, MACHEN SIE WEITER MIT!
Schöne Grüße und Neujahrswünsche!
Die Sprecher*innen der Initiative Westbahnpark.


11/18/2020, 19:09 GMT+1

Liebe Freundinnen und Freunde des Projektes WESTBAHNPARK!

Wir machen weiter und überlegen schon, wie wir die neuen Zuständigen in der Wiener Stadtpolitik ins Boot holen können. Auf jeden Fall sind dafür viele Unterschriften hilfreich und wir sammeln deshalb wieder: bitte WEITERSAMMELN!
Außerdem werden wir uns an diejenigen persönlich wenden, die direkt mitmachen möchten. Bitte meldet Euch per Email bei: initiative@westbahnpark.at.
Wir laden Euch dann zum nächsten Treffen ein.
Der WESTBAHNPARK ist jetzt wieder ein guter Ort für das Füße vertreten , wir arbeiten dran, dass er das für immer wird.
Aktive Grüße
Eure Initiative Westbahnpark.


More on the topic Environment

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now