Premávka

Sicherer Schulweg in Arzl

Petícia je zameraná na
Stadtsenat Innsbruck
555 319 v Innsbruck Arzl

Zbierka bola ukončená

555 319 v Innsbruck Arzl

Zbierka bola ukončená

  1. Zahájená marca 2024
  2. Zbierka bola ukončená
  3. Predložené
  4. Dialóg s príjemcom
  5. Rozhodnutie

13. 06. 2024, 11:25

Zobraziť dokument

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir möchten Euch darüber informieren, dass wir Eure 555 Unterstützungserklärungen für einen sicheren Schulweg in Innsbruck/Arzl heute an den neuen Innsbrucker Bürgermeister, Johannes Anzengruber, übergeben haben.

Die Problematik und die Notwendigkeit von Verbesserungen der Verkehrssicherheit in Arzl sind dem Bürgermeister als ortkundigem Anrainer absolut bewusst. Herr Anzengruber hat uns sehr glaubwürdig versichert, dass er sich im Rahmen der baurechtlichen Möglichkeiten persönlich für nachhaltige Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, -beruhigung und -lenkung in unserem schönen Stadtteil Arzl einsetzen wird.

Unabhängig von diesem Versprechen und den bereits laufenden konkreten Planungen wurden zwischenzeitlich zwei Verkehrsmesstafeln am Purnhofweg und in der Alois-Schrott-Straße installiert. Dafür möchten wir uns bei der Stadt Innsbruck und bei der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) herzlich bedanken. Da diese Maßnahme - unserer persönlichen Wahrnehmung nach - sehr zur Verkehrsberuhigung und Sensibilisierung beiträgt und eine Tempo 30-Zone in den engen und teilweise unübersichtlichen Straßen ohne Gehsteig mit Sicherheit kritischer zu beurteilen ist, würden wir uns über eine dauerhafte Anschaffung von Verkehrsmesstafeln in Arzl durch die Stadt Innsbruck freuen.

Hinweisen möchten wir auch auf die von der Stadt Innsbruck gestartete Initiative des Pedibus sowie auf die Bemühungen von Bürgermeister Anzengruber, einen Schülerlotsendienst in Arzl einzurichten. Zudem sind wir davon überzeugt, dass die wirksamste Maßnahme für die Verkehrssicherheit am Schulweg die Verkehrserziehung und das gemeinsame Üben und Abgehen des Schulweges mit den Kindern ist. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Infokampagne der AUVA (bei der die Kindergarten- und Schulkinder unfallversichert sind) zur Sicherheit am Schulweg mit wichtigen Tipps für die Eltern hinweisen: Sicher am Schulweg: Tipps für Eltern.

Abschließend möchten wir noch darauf hinweisen, dass wir die personenbezogenen Daten aller Unterstützerinnen und Unterstützer aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend löschen werden.

Über die konkrete Umsetzung von Maßnahmen könnt ihr euch dann in den kommenden Monaten vor Ort selbst ein Bild machen. Wir bedanken uns für Eure Unterstützung und werden uns natürlich auch in Zukunft für die Interessen unserer Arzler Kinder einsetzen.

Mit freundlichen Grüßen,

der Elternbeirat des Kindergarten Innsbruck/Arzl
Kontakt: ebkindergartenarzl@gmail.com


13. 06. 2024, 10:11

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir möchten Euch darüber informieren, dass wir Eure 555 Unterstützungserklärungen für einen sicheren Schulweg in Innsbruck/Arzl heute an den neuen Innsbrucker Bürgermeister, Johannes Anzengruber, übergeben haben.

Die Problematik und die Notwendigkeit von Verbesserungen der Verkehrssicherheit in Arzl sind dem Bürgermeister als ortkundigem Anrainer absolut bewusst. Herr Anzengruber hat uns sehr glaubwürdig versichert, dass er sich im Rahmen der baurechtlichen Möglichkeiten persönlich für nachhaltige Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, -beruhigung und -lenkung in unserem schönen Stadtteil Arzl einsetzen wird.

Unabhängig von diesem Versprechen und den bereits laufenden konkreten Planungen wurden zwischenzeitlich zwei Verkehrsmesstafeln am Purnhofweg und in der Alois-Schrott-Straße installiert. Dafür möchten wir uns bei der Stadt Innsbruck und bei der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) herzlich bedanken. Da diese Maßnahmen - unserer persönlichen Wahrnehmung nach - sehr zur Verkehrsberuhigung und Sensibilisierung beitragen und eine Tempo 30-Zone in den engen und teilweise unübersichtlichen Straßen ohne Gehsteig mit Sicherheit kritischer zu beurteilen ist, würden wir uns über eine dauerhafte Anschaffung von Verkehrsmesstafeln in Arzl durch die Stadt Innsbruck freuen.

Hinweisen möchten wir auch auf die von der Stadt Innsbruck gestartete Initiative des Pedibus sowie auf die Bemühungen von Bürgermeister Anzengruber, einen Schülerlotsendienst in Arzl einzurichten. Zudem sind wir davon überzeugt, dass die wirksamste Maßnahme für die Verkehrssicherheit am Schulweg die Verkehrserziehung und das gemeinsame Üben und Abgehen des Schulweges mit den Kindern ist. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Infokampagne der AUVA (bei der die Kindergarten- und Schulkinder unfallversichert sind) zur Sicherheit am Schulweg mit wichtigen Tipps für die Eltern hinweisen:

Link: auva.at/blog/sicher-am-schulweg-tipps-fuer-eltern/

Abschließend möchten wir noch darauf hinweisen, dass wir die personenbezogenen Daten aller Unterstützerinnen und Unterstützer aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend löschen werden.

Über die konkrete Umsetzung von Maßnahmen könnt ihr euch dann in den kommenden Monaten vor Ort selbst ein Bild machen. Wir bedanken uns für Eure Unterstützung und wir werden uns natürlich auch in Zukunft für die Interessen unserer Arzler Kinder einsetzen.

Mit freundlichen Grüßen,
Philipp Seirer-Baumgartner
für den Elternbeirat des Kindergarten Innsbruck/Arzl
Kontakt: ebkindergartenarzl@gmail.com



19. 03. 2024, 7:03

Ergänzung Kreuzgasse als Gefahrenbereich


Neuer Petitionstext:

Wir, der Elternbeirat des Kindergartens Arzl, appellieren an den nächsten Innsbrucker Gemeinderat und die zukünftige Stadtregierung, dringende Maßnahmen zur Gewährleistung eines sicheren Schulwegs für unsere Kinder in Arzl zu ergreifen.

Es ist an der Zeit, dass die Stadtverwaltung konkrete Schritte unternimmt, um die Verkehrssicherheit in Arzl nachhaltig zu verbessern. Wir fordern die Installation oder Straßenmarkierung von Gehsteigen, zusätzliche Zebrastreifen an neuralgischen Punkten sowie die Implementierung weiterer Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.

Die im folgenden aufgelisteten Gefahrenbereiche sind den zuständigen Mitarbeiter_innen im Innsbrucker Stadtmagistrat bekannt. An einer vom Elternbeirat initiierten örtlichen Begehung am 23. Jänner 2024 hat zudem auch die für die Verkehrsplanung und Mobilität zuständige Stadträtin Uschi Schwarzl teilgenommen.

  • Purnhofweg/Johannesgasse/Schnellmanngasse/Schobergasse/Canisiusweg
  • Alois-Schrott-Straße (insbesondere bei den Straßenquerungen/Treppenaufgängen) /Zimmeterweg
  • Schusterbergweg (Zebrastreifen zur Bushaltestelle) und Kreuzgasse


Neues Zeichnungsende: 05.06.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 324


08. 03. 2024, 8:05

Ergänzung Zimmeterweg als Gefahrenbereich


Neuer Petitionstext:

Wir, der Elternbeirat des Kindergartens Arzl, appellieren an den nächsten Innsbrucker Gemeinderat und die zukünftige Stadtregierung, dringende Maßnahmen zur Gewährleistung eines sicheren Schulwegs für unsere Kinder in Arzl zu ergreifen.

Es ist an der Zeit, dass die Stadtverwaltung konkrete Schritte unternimmt, um die Verkehrssicherheit in Arzl nachhaltig zu verbessern. Wir fordern die Installation oder Straßenmarkierung von Gehsteigen, zusätzliche Zebrastreifen an neuralgischen Punkten sowie die Implementierung weiterer Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.

Die im folgenden aufgelisteten Gefahrenbereiche sind den zuständigen Mitarbeiter_innen im Innsbrucker Stadtmagistrat bekannt. An einer vom Elternbeirat initiierten örtlichen Begehung am 23. Jänner 2024 hat zudem auch die für die Verkehrsplanung und Mobilität zuständige Stadträtin Uschi Schwarzl teilgenommen.

  • Purnhofweg/Johannesgasse/Schnellmanngasse/Schobergasse/Canisiusweg
  • Alois-Schrott-Straße (insbesondere bei den Straßenquerungen/Treppenaufgängen) /Zimmeterweg
  • Schusterbergweg (Zebrastreifen zur Bushaltstelle)Bushaltestelle)


Neues Zeichnungsende: 05.06.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3


08. 03. 2024, 8:04

Ergänzung Zimmeterweg als Gefahrenbereich


Neuer Petitionstext:

Wir, der Elternbeirat des Kindergartens Arzl, appellieren an den nächsten Innsbrucker Gemeinderat und die zukünftige Stadtregierung, dringende Maßnahmen zur Gewährleistung eines sicheren Schulwegs für unsere Kinder in Arzl zu ergreifen.

Es ist an der Zeit, dass die Stadtverwaltung konkrete Schritte unternimmt, um die Verkehrssicherheit in Arzl nachhaltig zu verbessern. Wir fordern die Installation oder Straßenmarkierung von Gehsteigen, zusätzliche Zebrastreifen an neuralgischen Punkten sowie die Implementierung weiterer Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.

Die im folgenden aufgelisteten Gefahrenbereiche sind den zuständigen Mitarbeiter_innen im Innsbrucker Stadtmagistrat bekannt. An einer vom Elternbeirat initiierten örtlichen Begehung am 23. Jänner 2024 hat zudem auch die für die Verkehrsplanung und Mobilität zuständige Stadträtin Uschi Schwarzl teilgenommen.

  • Purnhofweg/Johannesgasse/Schnellmanngasse/Schobergasse/Canisiusweg
  • Alois-Schrott-Straße (insbesondere bei den Straßenquerungen/Treppenaufgängen) /Zimmeterweg
  • Schusterbergweg (Zebrastreifen zur Bushaltstelle)


Neues Zeichnungsende: 05.06.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 3


Pomôžte posilniť občiansku účasť. Chceme, aby boli vaše obavy vypočuté a nezávislé.

Propagovať teraz