Region: Austria
Success
Environment

Für die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz

Petition is addressed to
Österreichisches Parlament

23,258 signatures

Petition has contributed to the success

23,258 signatures

Petition has contributed to the success

  1. Launched May 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Pro

What are arguments in favour of the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

eu -europäische u n i o n! es kann und darf nicht sein, dass ein paar landeshäuptlinge einen derart wichtigen schritt für unsere umwelt zunichte machen! die faselei von bürokratie hat keinen bestand - die länder haben selbst ausreichend und mehr bürokratie, den betroffenen und evt tatsächlich überforderten beizustehen.

Source:

4.0

1 Counterargument
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.


0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Kleingeister, idiotisch.

Weil es eine europäische wichtige Initiative ist. Und unsere Zwerge von Landeshäutlingen plustern sich auf wie Kirchtürme und krähen sich vom eigenem Misthaufen ihre Wichtigkeit aus.

Source:

3.6

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.


0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Diese Petition schadet am Ende Europa und unserer Welt.

Die Land- und Forstwirte erhalten unsere Kulturlandschaft und erzeugen Lebensmittel für uns. Wenn man die ursprüngliche Natur wiederherstellen möchte, werden wir in einem gänzlich verwaldeten Europa aufwachen. Die Lebensmittel kommen dann wohl aus Asien oder Übersee. Dort wird man die Wälder wohl abholzen müssen um mehr Nahrungsmittel zu erzeugen. Unsere Landwirte gibt's dann nicht mehr. Hoffentlich wollen sie nicht auf unseren Almen Wanderurlaub machen, denn die gibt's dann auch nicht mehr.

Source:

1.4

4 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Bin schon dafür, wenn notwendig sogar so manchen "Protz" das Land wegnehmen um es zu renaturieren. Natürlich auch wenn notwendig so Großbauern die schon gierig die Wege ein ackern. Die Notwendigkeit bei allen Flüssen, groß und klein prozentuell die Uferseiten zusprechen. Mindestens 30% Ufer mit Bäumen und Strauchbewuchs zur Beschattung. Die Donauauen sind durch die Abholzung so richtige Windlöcher geworden.

Source:

0.6

2 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Contra

What are the arguments against the petition?

Write argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Ein Außernutzungstellung ist der falsche Weg um Artenvielfalt zu fördern. Folge: weitere Verwilderung und Verbuschung. Für verbleibende Land- und Forstwirte muss es attraktiver werden die Pflege durchzuführen (seit 1960 ca. 75% unserer Extensivflächen verloren). In Österreich gibt es zum ÖPUL das Programm EBW mit Fokus Erhalt der Artenvielfalt. Beigeschmack, Bewerbung wird abgelehnt…. Weitere regulative Bürden für Land- und Forstwirte sind abzulehnen da es nicht um die Sache geht.

Source:

3.1

2 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.


2 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Denkmalgeschützt oder klimafitt?

Wir müssen eine naturnahe Kulturlandschaft erschaffen, nicht alte Zustände wiederherstellen. Als Gleichung könnte man den Denkmalschutz heranziehen. Auch hier wird der Urzustand wieder hergestellt, doch ist das klimafitt und sozial verträglich (Kosten)? Meiner Meinung nach würden CO2-Speicher wie Agroforstsysteme, gezielte Gewässerverbesserungen und vor allem der Stop der bisherigen Zerstörung (Versiegelung) mehr bewirken. Liebe Grüße

Source:

3.0

1 Counterargument
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Zuerst bestehende Richtlinien umsetzen Fortsetzung

D Ergänzend dazu gibt es die "Gute landwirtschaftliche Praxis" (GAP) und E ein ausgezeichnetes Forstgesetz sowie einen "Österreichischen Walddialog" der 65 Indikatoren zur Überprüfung der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder entwickelt hat.

Source:

3.0

2 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Zuerst bestehende Richtlinien umsetzen

Es gibt für Naturschutz/Umwelt ausreichende Richtlinien und Normen. Zuerst sollen dies vollständig umgesetzt werden: A Vgelschutzrichtlinie B Flora-Fauna-Habitatrichtlinie C Wasserrahmenrichtlinie Man braucht keine neuen Richtlinien.

Source:

2.9

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Ist den Verfassern dieser Petition überhaupt klar welche Agenda mit dem Klima und Renaturierungsnarrativ verfolgt wird?? Ich fürchte nein und empfehle sich mit der Thematik eingehend zu befassen. Nur ein winziges Beispiel um hinter diesen unreflektierten Forderungen steht: http://www.wolfstop.at/ UNd wer immer noch nicht begriffen hat was hinter dem "Klimanotstand" steht, der ist wohl nicht einmal des sinnentnehmenden lesens fähig.

Source:

2.7

3 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Bin nicht dafür, nicht weil mich die Umwelt nicht interessiert, sondern wer soll das alles bezahlen.? zehn Generationen samt den gscheiten Politikern haben das verbockt, und 1 Generation soll alles wieder gut machen? Das funktioniert nicht.

Source:

2.0

5 Counterarguments
Show counterarguments

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Wenn alles nach Plan läuft und die Globalisten gewinnen, sitzen wir in 15-Minuten-Städten fest und dürfen nicht mehr hinaus in die wunderschön renaturierte Natur oder sonstwohin. Alles zum Schutz des Klimas natürlich, keinesfalls geht es um absolute Kontrolle. *ironieoff*

Source:

1.7

0 Counterarguments
Reply with contra argument

By publishing my post, I accept the terms of use and privacy policy from openPetition. Insults, defamations and untrue statements of fact are reported.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now