Erfolg
Umwelt

Für die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz

Petition richtet sich an
Österreichisches Parlament
23.252 Unterstützende 22.893 in Österreich

Petition hat zum Erfolg beigetragen

23.252 Unterstützende 22.893 in Österreich

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet 08.05.2024
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Pro

Warum ist die Petition unterstützenswert?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Wolf

Prinzipiell sicher wichtig. Keinesfalls darf sich die Petition zu Gunsten der Wolfabschussgesetze entwickeln. Die Vieh, Schafhalter können mit massiver finanzieller Unterstützung Herdenschutz ermöglichen. Den Wolf, ausser er ist wirklich ein nachgewiesener "Problemwolf" abzuschießen ist typisch für unsere Konsumgesellschaft. Dazu ein klares Nein.

Quelle:

2.7

1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.


0 Gegenargumente
Widersprechen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Diese Petition schadet am Ende Europa und unserer Welt.

Die Land- und Forstwirte erhalten unsere Kulturlandschaft und erzeugen Lebensmittel für uns. Wenn man die ursprüngliche Natur wiederherstellen möchte, werden wir in einem gänzlich verwaldeten Europa aufwachen. Die Lebensmittel kommen dann wohl aus Asien oder Übersee. Dort wird man die Wälder wohl abholzen müssen um mehr Nahrungsmittel zu erzeugen. Unsere Landwirte gibt's dann nicht mehr. Hoffentlich wollen sie nicht auf unseren Almen Wanderurlaub machen, denn die gibt's dann auch nicht mehr.

Quelle:

1.4

4 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Bin schon dafür, wenn notwendig sogar so manchen "Protz" das Land wegnehmen um es zu renaturieren. Natürlich auch wenn notwendig so Großbauern die schon gierig die Wege ein ackern. Die Notwendigkeit bei allen Flüssen, groß und klein prozentuell die Uferseiten zusprechen. Mindestens 30% Ufer mit Bäumen und Strauchbewuchs zur Beschattung. Die Donauauen sind durch die Abholzung so richtige Windlöcher geworden.

Quelle:

0.7

2 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Contra

Was spricht gegen diese Petition?

Argument schreiben

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Ein Außernutzungstellung ist der falsche Weg um Artenvielfalt zu fördern. Folge: weitere Verwilderung und Verbuschung. Für verbleibende Land- und Forstwirte muss es attraktiver werden die Pflege durchzuführen (seit 1960 ca. 75% unserer Extensivflächen verloren). In Österreich gibt es zum ÖPUL das Programm EBW mit Fokus Erhalt der Artenvielfalt. Beigeschmack, Bewerbung wird abgelehnt…. Weitere regulative Bürden für Land- und Forstwirte sind abzulehnen da es nicht um die Sache geht.

Quelle:

3.1

2 Gegenargumente
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Denkmalgeschützt oder klimafitt?

Wir müssen eine naturnahe Kulturlandschaft erschaffen, nicht alte Zustände wiederherstellen. Als Gleichung könnte man den Denkmalschutz heranziehen. Auch hier wird der Urzustand wieder hergestellt, doch ist das klimafitt und sozial verträglich (Kosten)? Meiner Meinung nach würden CO2-Speicher wie Agroforstsysteme, gezielte Gewässerverbesserungen und vor allem der Stop der bisherigen Zerstörung (Versiegelung) mehr bewirken. Liebe Grüße

Quelle:

3.0

1 Gegenargument
Gegenargumente anzeigen

Mit dem Veröffentlichen meines Beitrags akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von openPetition. Beleidigungen, Verleumdungen und unwahre Tatsachenbehauptungen werden zur Anzeige gebracht.

Mehr zum Thema Umwelt

11.508 Unterschriften
346 Tage verbleibend
3.573 Unterschriften
42 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern