Erfolg
Umwelt

Für die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz

Petition richtet sich an
Österreichisches Parlament
23.252 Unterstützende 22.893 in Österreich

Petition hat zum Erfolg beigetragen

23.252 Unterstützende 22.893 in Österreich

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet 08.05.2024
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

19.06.2024, 14:28

Liebe Unterstützende,

herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg für das Renaturierungsgesetz! Um die guten Neuigkeiten mit noch mehr Menschen zu teilen, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook und Instagram veröffentlicht:

+++ Instagram: www.instagram.com/p/C8ZaekxMpqj/

+++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=864327695721100&set=a.363629215790953

In unserem Post machen wir auch auf nochmal auf die Möglichkeit aufmerksam, sich an dem Umsetzungsdialog der Initiative zu beteiligen.

Teilen Sie unseren Beitrag gerne mit Freunden, Bekannten und Familie und machen Sie anderen Menschen Mut, mit Petitionen etwas zu bewegen!

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team






17.06.2024, 10:56

Soeben wurde das Renaturierungsgesetz im EU-Umweltministerrat beschlossen!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, die mitgeholfen hat, dass Österreich für dieses wichtige Umweltgesetz gestimmt hat.

Wir starten jetzt einen konstruktiven „Renaturierung-Umsetzungsdialog“ gemeinsam mit Menschen, die Land bewirtschaften und Menschen, die in relevanten Fachbereichen praxisnahes Spezialwissen besitzen. Melden Sie sich an, wenn Sie auf dem Laufenden bleiben oder mitarbeiten wollen: www.renaturierungsgesetz.at/umsetzungsdialog/

Schöne Grüße
Wolfgang Suske


16.06.2024, 14:35

Liebe Unterstützer:innen des Renaturierungsgesetzes,

Soeben hat Umweltministerin Leonore Gewessler bekanntgegeben, dass sie morgen im EU-Umweltministerrat dem Renaturierungsgesetz zustimmen wird. Das ist ein riesengroßer Schritt nach vorne, ich habe ihr soeben im Namen aller Unterstützer:innen bereits meinen großen Dank für diesen wirklich mutigen Schritt übermittelt.
Das bedeutet: morgen ist die Debatte im EU Umweltministerrat und je nach Verlauf dieser Debatte findet eine Abstimmung über dieses Gesetz statt. Da wird es nochmals spannend, noch ist nicht ganz klar, wer dagegen und wer dafür stimmen wird. Aber der Umstand, dass Österreich von einer „Enthaltung“ zu einem „Ja“ wechselt, könnte auch für das eine oder andere Land Motivation sein, sich den Befürwortern anzuschließen.

Im Zuge der Petition haben sich viele Unterzeichner:innen, aber auch Gegner*innen des Gesetzes bei uns zu Bereichen der geplanten EU-Verordnung kritisch, konstruktiv und proaktiv mit Ideen zur Umsetzung geäußert. Ich möchte aus Respekt vor diesen Menschen in kommenden Wochen einen „Renaturierung-Umsetzungsdialog“ starten. Dieser Prozess soll stark basisorientiert ablaufen, gemeinsam mit Menschen, die Land bewirtschaften und Menschen, die in relevanten Fachbereichen praxisnahes Spezialwissen besitzen. Zu diesem Dialog werde ich alle Interessierten herzlich einladen, egal, ob sie für das Gesetz sind, oder dagegen. Es soll uns einen, dass uns die Wiederherstellung ein Anliegen ist und dass wir Ideen kooperativ und innovativ andenken.
Ich werde in den kommenden Tagen dieses Angebot präzisieren.

Heute wird gefeiert.

Danke allen Unterstützer:innen, dem großartigen Unterstützungsteam, meinen Mitarbeiter:innen und ein großes Danke an Frau Umweltministerin Leonore Gewessler und an Bürgermeister Michael Ludwig.

Hier geht es zum Text unserer Presseaussendung: www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240616_OTS0030/oesterreich-unterstuetzt-eu-renaturierungsgesetz-erfolgreiche-petition-muendet-in-umsetzungsdialog

Liebe Grüße
Wolfgang Suske


10.06.2024, 13:07

Liebe Unterstützer*innen!

Mehrmals wurde ich gefragt, wie man sich finanziell an den Kosten der Petition beteiligen kann. Tatsächlich sind schon mehrere Tausend Euro an Kosten angefallen, vor allem für die OTS Presseaussendungen. Ich habe selbst viel ehrenamtliche Zeit in die Petition investiert und meine Mitarbeiter*innen unterstützen mich je nach Möglichkeiten ehrenamtlich und teilweise in ihrer Arbeitszeit, um die Petition voranzubringen.

Für alle jene, die mich hier gerne ein wenig unterstützen wollen, habe ich jetzt ein Spendenkonto eingerichtet.
Spendenkonto:
Wolfgang Suske Petition Renaturierung
IBAN: AT39 2011 1280 6322 9803
BIC: GIBAATWWXXX
Erste Bank
Die Daten finden sich auch auf der Website: www.renaturierungsgesetz.at/spenden/

Dank Euch!
Wir bleiben dran, bis Österreich zustimmt.


06.06.2024, 09:05

Sehr populistisch stellte Reinhold Lopatka, ÖVP, gestern bei der Diskussion der Spitzenkandidat:innen für die EU-Wahl in den Raum, dass Bäuerinnen und Bauern zukünftig Schmetterlinge zählen müssten, falls die Renaturierungsverordnung beschlossen wird.
Das ist natürlich Unsinn. Schmetterlinge sind sehr gute Indikatoren für den Zustand von Lebensräumen, weil sie empfindlich sind und schnell auf Umweltveränderungen reagieren. Daher ist im Renaturierungsgesetz vorgesehen, dass der sogenannte Grünland-Schmetterlingsindex einen Aufwärtstrend erreichen muss. Denn der Bestand der Wiesenschmetterlinge ist in der EU zwischen dem Jahr 2000 und 2020 um rund ein Viertel (-24 %) zurückgegangen. Erhoben wird der Schmetterlingsindex von Expertinnen und Experten gemeinsam mit vielen Freiwilligen.

SEHR LESENSWERT
Das Umweltbundesamt hat gut aufbereitete Informationen rund um das Renaturierungsgesetz veröffentlicht. Hier finden sich unaufgeregt die Hintergründe, was erreicht werden soll, welchen Nutzen das für uns hat und es wird auf einige Falschmeldungen eingegangen. www.umweltbundesamt.at/naturschutz/nature-restoration-regulation

Informationen zum Schmetterlingsindex: www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Umwelt-Energie/Artenvielfalt.html

Wer noch unentschieden vor der Wahl am Sonntag ist, dem hilft vielleicht das Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten bei der Entscheidung: www.oegfe.at/category/abstimmungsmonitoring/


04.06.2024, 12:24

Liebe Unterstützer*innen!

Bereits über 21.000 Menschen haben die Petition in weniger als einem Monat unterzeichnet. Bei einer Umfrage der Kronen Zeitung sprachen sich vor wenigen Tagen 88 Prozent der Teilnehmer:innen für das Renaturierungsgesetz aus (www.krone.at/3396231).

Trotz dieser breiten Unterstützung blockieren die Landeshauptleute weiterhin die Umsetzung dieses wichtigen Gesetzes zur Renaturierung. Nachvollziehbare Argumente für diese Ablehnung fehlen. Darum machen wir weiter. Je mehr Untersützer:innen die Petition hat, umso schwerer kann sie ignoriert werden!
Mit dem politischen Gewicht der 21.000 Unterzeichner der Petition fordern wir nun Stellungnahmen von den Landeshauptleuten und den einzelnen politischen Parteien ein und haben ihnen einen entsprechenden Brief zukommen lassen. Gleichzeitig werden Stellungnahmen der Parlamentsabgeordneten eingeholt. Hier wird sich zeigen, wer dieses Gesetz unterstütz und wer nicht. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Um die zahlreichen Stimmen für die Politiker:innen sichtbarer zu machen, veröffentlichen wir auf unserem Instagram-Kanal Statements und Kurzvideos von verschiedenen Personen, die erklären, warum ihnen das Gesetz wichtig ist. Zudem möchten wir dort mit den Fake News zum Thema Renaturierungsgesetz aufräumen und Fakten liefern. Den Account @renaturierung_fakten findet ihr unter diesem Link: www.instagram.com/renaturierung_fakten/?utm_source=qr

Wer mitmachen möchte, kann ein Foto mit einem kurzen Statement oder ein Kurzvideo an petition@renatgesetz.at schicken. Oder ihr postet euer Statement selbst und verlinkt uns als Co-Autoren, dann wird es auch bei uns angezeigt. Details dazu unter blog.hubspot.de/marketing/co-autor-instagram
Folgt uns und verbreitet die Fakten zum Renaturierungsgesetz so weit wie möglich!

Danke euch allen!
Wolfgang Suske


Mehr zum Thema Umwelt

11.508 Unterschriften
346 Tage verbleibend
3.569 Unterschriften
42 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern