Довкілля

Petition gegen das geplante Bauvorhaben auf der "Plasswiese" in Neunkirchen am Sand

Петиція адресована
Vertretungsberechtigter Vorstand des Caritasverband Nürnberger Land
206 127 в Нойнкірхен-ам-Занд

Термін розгляду завершено

206 127 в Нойнкірхен-ам-Занд

Термін розгляду завершено

  1. Розпочато 2021
  2. Збір завершено
  3. Надіслано
  4. Діалог
  5. Невдалий

03.04.2024, 02:11

Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Bearbeitungsfrist des zuständigen Ausschusses bzw. des Empfängers abgelaufen ist.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team


02.04.2022, 18:37

*** TEIL 2/2 ***

Und für mich eine einmalige Chance, die Plasswiese zu verschonen, was ich der Caritas nachträglich per E-Mail zukommen ließ und mit dem Bürgermeister im persönlichen Gespräch diskutiert habe:
Die direkt in Neunkirchen am Sand ansässige Firma Speck-Pumpen möchte ihren Standort verlagern, weshalb für dieses nicht nur große, sondern in meinen Augen riesige Areal, den sog. Röttenbachgrund, bereits ein Konzept für Wohnraum und Grünflächen besteht (die Pegnitz Zeitung berichtete am Sa, 05.02.2022). Warum also nicht den sozialen Wohnungsbau dort mit integrieren und die Plasswiese für die Anwohner dieses Ortsteils verschonen?
Gegenargument des Bürgermeisters: Der Zeitrahmen dieses Projekts von ca. 4-5 Jahre ist zu lange, da der soziale Wohnungsbau schneller benötigt würde.

Mein Gesamteindruck:
Wie bereits erwähnt, wurde ich zu beiden Terminen freundlich empfangen und die Gespräche waren respektvoll, wenn stellenweise auch leicht emotional, was ich aber keinesfalls negativ bewerte.
Unterm Strich habe ich jedoch leider das Gefühl gewonnen und auch die Überzeugung, dass - was mich leider nicht überrascht - die Meinungen und Wünsche der Petitionsteilnehmer, zu knapp 62 Prozent bestehend aus direkten Einwohnern von Neunkirchen, am Ende für die Entscheidungsträger des Bauvorhabens nur ein sehr geringes bis gar kein Gewicht haben werden. Das ist an dieser Stelle hoffentlich keine falsche Unterstellung, aber ich möchte hier mein Bauchgefühl wiedergeben.
Sollte dem so sein, habe ich persönlich wenigstens das Gefühl, es versucht zu haben, die Plasswiese als kleines Stück Natur in Neunkirchen zu erhalten.

Abschließend möchte ich mich nochmals bei allen Unterstützern herzlich bedanken und außerdem ins Bewusstsein rufen, dass jeder Einzelne auch außerhalb der Petition z.B. in persönlichen Gesprächen, persönlichen Anschreiben an die Caritas oder die Gemeinde, Einwände auf Bürgerversammlungen, usw. etwas bewirken kann. Man steht oft nicht genug für seine Wünsche und Überzeugungen ein, weil z.B. der Kopf schon mit den alltäglichen Herausforderungen voll genug ist, "die anderen" es schon richten werden oder man sich denkt, dass speziell dieses Bauprojekt "doch sowieso nicht umgesetzt wird".

Deshalb hier noch bei Interesse die Kontaktdaten der Entscheidungsträger:

Hr. Michael Groß
Geschäftsführer, Vorstandssprecher
Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V.
Altdorfer Straße 45
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Tel.: 09123 - 9626 8-0
Fax: 09123 - 9626 8-50
E-Mail: michael.gross@caritas-nuernberger-land.de
Homepage: www.caritas-nuernberger-land.de

Dipl. Ing. Wolfgang Würker
Kirchenpfleger
Katholisches Pfarramt
Katholische Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Neunkirchen am Sand
Hauptstraße 8
91233 Neunkirchen a. Sand
Tel.: 09123 - 2423
Fax: 09123 - 12820
E-Mail: pfarrei.neunkirchen-sand@erzbistum-bamberg.de
Homepage: www.kirche-neunkirchen-am-sand.de

Hr. Jens Fankhänel
1. Bürgermeister
Gemeinde Neunkirchen am Sand
Hirtenweg 2-4
91233 Neunkirchen a. Sand
Tel.: 09123 - 9717-24
Fax: 09123 - 9717-17
E-Mail: j.fankhaenel@neunkirchen-am-sand.de
Homepage: www.neunkirchen-am-sand.de

Schöne Grüße,
Andreas Wolfrum


02.04.2022, 18:35

представити документ

Hallo liebe Unterstützer der Petition,

hiermit möchte ich euch alle zur Übergabe unserer Petition gegen den geplanten Bebau der Plasswiese in Neunkirchen am Sand an die Entscheidungsträger informieren.

Leider bin ich etwas spät dran mit dieser Information, doch besser spät als nie.

Am Ende haben wir es geschafft, 206 Unterstützende für die Petition zu gewinnen, davon 127 direkt aus Neunkirchen am Sand.

Die persönlichen Übergaben der Petition haben folgendermaßen stattgefunden:
- am 02.02.2022 um 16:00 Uhr an den Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V., vertreten durch Geschäftsführer und Vorstandssprecher Hr. Michael Groß
- beim Termin am 02.02. war ebenfalls das Katholische Pfarramt anwesend, vertreten durch den Kirchenpfleger Hr. Wolfgang Würker
- am 15.02.2022 um 16:30 Uhr an die Gemeinde Neunkirchen am Sand, vertreten durch den 1. Bürgermeister Hr. Jens Fankhänel

Sehr hätte ich mich über eine Begleitung durch die lokale Presse und Unterstützung durch den Bund Naturschutz gefreut, doch leider stand ich trotz mehrerer Kontakte und Anschreiben alleine auf weiter Flur. Seitens der Presse (Pegnitz Zeitung, Nürnberger Nachrichten, .MIT) habe ich entweder gar keine Antworten erhalten oder spätestens nach einer ersten Antwort kam nichts mehr. Auch wenn ich wenig überrascht über diese Reaktionen war, da man heutzutage leider generell nicht mehr zu viel erwarten darf, war ich doch ein wenig enttäuscht.
Lediglich von der .MIT wurde mir angeboten, einen von mir verfassten Artikel anzudrucken, woraufhin eine weitere Rückfrage von mir aber auch nicht mehr beantwortet wurde.

Bei beiden Übergaben wurde ich jedoch freundlich emfpangen und die Argumente beider Seiten respektvoll ausgetauscht. Ich möchte hier aus Respekt gegenüber der Gesprächsteilnehmer nicht angeben, von wem genau welche Argumente geäußert wurden.

Die Petition selbst habe ich vor Ort jeweils in Papierform mit folgendem Inhalt übergeben:
- Inhaltsverzeichnis als Deckblatt
- Beschreibung
- Online-Sammelbögen
- Handschriftliche Unterschriftenlisten
- Zusammenfassung der Online-Kommentare

Nach den jeweiligen Terminen habe ich auf Wunsch Hr. Gross und Hr. Fankhänel die Petition nochmals digital als PDF per E-Mail zugeschickt (s. Anhang).

Meine Argumente waren:
- Absolut eindeutige Resonanz aus den persönlichen Gesprächen während der Unterschriftensammlung im Ort (hat meine Erwartungen wirklich übertroffen!) --> die große Mehrheit der Bürger von Neunkirchen will das Bauvorhaben schlichtweg nicht und stattdessen die Wiese erhalten
- Solch eine Natur im Ortskern ist sehr wertvoll und muss erhalten bleiben --> einmal versiegelt, immer versiegelt
- Die ohnehin schon sehr dichte Bebauung für einen so kleinen Ort nicht noch weiter erhöhen --> "Luft zum Atmen"
- Die bereits schon schlechte Parksituation in diesem Teil des Ortes nicht noch weiter verschärfen
- Den bereits schon intensiven Verkehr in diesem Teil des Ortes, gerade auf einem Schulweg, nicht noch weiter verstärken
- An schönen Tagen wird die Wiese durchaus gelegentlich auch von Kindern und Elternteilen zum Spielen genutzt
- Möglichst kostengünstige Aufwertung der Wiese, um deren Attraktivität einer freizeitlichen Nutzung zu erhöhen --> für die Umwelt und alle Einwohner einschließlich der des Seniorenwohnheims erhalten

Die Gegenargumente der Caritas und der Gemeinde waren (kein O-Ton, sondern aus meinem Gedächtnis wiedergegeben):
- Bei der Plasswiese handelt es sich sowieso nur um eine "Kackwiese für Hunde" (O-Ton; diese Aussage habe ich während des Gesprächs verurteilt)
- Sollte die Plasswiese nicht derartig bebaut werden, würde sie definitiv so bestehen bleiben --> kleiner Park oder Sitzgelegenheiten wären ausgeschlossen
- Es gibt zu wenig Wohnraum für sozial schwache Menschen
- Inklusion soll unterstützt werden
- Die Caritas ist auf solche Grundstücke, wie in diesem Fall von der Kirche, angewiesen, da regulär finanziell mit anderen Investoren nicht mitgehalten werden kann
- Die Bebauung würde so ökologisch wie möglich durchgeführt und das Ergebnis wäre wahrscheinlich "grüner", als es die Plasswiese derzeit ist
- Die Gebäude wären nicht höher als die benachbarten Wohngebäude und keine drückenden Blöcke
- Sozial schwache Menschen hätten in der Regel kein bis maximal ein Auto je Haushalt und es werden zwei Stellplätze je Wohneinheit eingeplant, weshalb eine Verschärfung der Parkplatzsituation ausbleiben würde

*** ENDE TEIL 1/2 ***


31.12.2021, 14:15

Verlängerung für Zusammenfassung aller digitalen und handschriftlichen Unterschriften sowie für Einreichung


Neues Zeichnungsende: 31.01.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 102 (68 in Neunkirchen am Sand)


29.11.2021, 19:10

Sehr geehrte Unterstützer der Petition gegen den Bebau der Plasswiese in Neunkirchen am Sand,

ich freue mich sehr zu sehen, dass das Verteilen der Wurfsendung mit der Bitte um Teilnahme an der Online-Petition Früchte trägt!
Wie ich in diesem Schreiben schon angemerkt habe, hatte ich den Zeitbedarf für die persönliche Sammlung von Unterschriften unterschätzt und mich deshalb auf dem "Endspurt" für diesen Weg entschieden.

Das Auslegen von Unterschriftenlisten in Geschäften hat leider nur sehr wenig Resonanz erbracht, weshalb ich mich über Ihre Teilnahme an der Online-Petition umso mehr freue.

Bald werde ich alle handschriftlichen Unterschriften auf dieser Plattform mit einreichen, sodass wir alle den gesamten Fortschritt hier zentral verfolgen können.

Sollten Sie noch Verwandte, Freunde und Bekannte kennen, vorzugsweise aus Neunkirchen am Sand mit Eingemeindungen, aber natürlich auch von außerhalb, welchen Sie die Petition weiterleiten können, möchte ich Sie an dieser Stelle auch nochmals herzlich darum bitten. Ich weiß, dass sich manche schon in dieser Richtung engagiert haben und glaube, dass wir auf einem guten Weg sind.

Der Zuspruch für diese Petition ist jedenfalls groß und ich freue mich auf die Einreichung voraussichtlich im Januar 2022!

Vielen Dank und schöne Grüße,
Andreas Wolfrum


15.11.2021, 18:39

Da es sich als ein zeitlich größerer Aufwand darstellt als vermutet, habe ich, um mehr Teilnehmer zu erreichen, die Dauer der Unterschriftensammlung bis zum Jahresende verlängert.
Der Zuspruch aus der persönlichen Unterschriftensammlung liegt bei über 9 von 10 Personen, was mich sehr erfreut und zuversichtlich stimmt.

Vielen Dank an alle, die bisher teilgenommen haben!


Neues Zeichnungsende: 31.12.2021
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 52 (22 in Neunkirchen am Sand)


Більше до теми Довкілля

4 988 підписи
121 день решта

Допоможіть в зміцненні громадянської залученості. Ми хочемо, щоб ваші думки були почуті і залишалися незалежними.

просувати зараз