06/03/2025, 09:07
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
mittlerweile stehen wir kurz vor 38.000 Unterschriften – dafür danke ich euch von Herzen!
Doch: Die Medien schweigen bisher zu unserem Anliegen. Trotz tausender Kommentare, trotz starker Resonanz und trotz gezielter Kontaktaufnahmen mit großen Redaktionen hat bislang keine einzige über unser Anliegen berichtet. Auch Antworten sind uns die Redaktionen schuldig geblieben.
Gleichzeitig läuft uns die Zeit davon:
Die EU-Kommission hat einen offiziellen Rückmeldezeitraum bis zum 25. Juli 2025 eingerichtet.
👉 Hier könnt ihr selbst eine Rückmeldung zu den Plänen abgeben:
ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/13132-Fahrzeugsicherheit-Uberarbeitung-des-EU-Pakets-zur-technischen-Uberwachung_de
Danach ist die Tür für politische Einflussnahme zu.
👉 Wir beenden die Petition daher am Sonntag, den 13. Juli 2025.
So können wir die Stimmen rechtzeitig übergeben und gezielt Druck aufbauen.
Lasst uns daher gemeinsam eine Aktion starten, um noch mehr Menschen von unserem Anliegen zu überzeugen - geplant ist eine Aktivierungs-Aktion am Sonntag!
Am Sonntag, den 08.06.2025 um 12 Uhr, posten wir alle gleichzeitig die Petition in unseren WhatsApp-, Signal-, Telegram- oder Instagram-Status (gern auch bei Facebook, X etc.). Nutzt dafür gern den beigefügten QR-Code.
Oder teilt dafür einfach diesen Text:
___
Jährlich zum TÜV? Nein, danke!
Eine Unterschrift gegen zusätzliche Bürokratie – und für euren Geldbeutel:
👉 www.openpetition.eu/keinetuevpflicht
___
Je mehr Menschen gleichzeitig posten, desto größer der Effekt. Lasst uns gemeinsam sichtbar werden.
Außerdem:
📌 Danke auch für eure inhaltlichen Anregungen!
Viele von euch haben sich mit fundierten Hinweisen gemeldet – und wir haben reagiert. Im Petitionstext findet ihr nun zwei wichtige neue Abschnitte:
1. Fehlende Praktikabilität: Der massive Personalmangel unter Prüfingenieuren macht die Pläne der EU faktisch nicht umsetzbar.
2. Keine nennbare Sicherheitswirkung: Nur 1,34 % der Unfälle mit Personenschaden gingen 2024 auf technische Mängel zurück – ob die betroffenen Fahrzeuge überhaupt älter als zehn Jahre waren, ist unklar.
Schaut gern in den geänderten Petitionstext.
⚠️ Fazit:
Wir haben noch gut fünf Wochen – und viel vor. Die Zeit der Vorbereitung ist vorbei. Jetzt ist unsere Kraft gefragt.
Wir sind viele - und wollen noch mehr werden!
Danke für euren Einsatz!
Herzliche Grüße
Dr. jur. Niels Lötel
Initiator der Petition
kontakt@alleswasrechtist.online
www.alleswasrechtist.online/