96 signatures
Petition is addressed to: Gemeinderat Hollabrunn
Das Entwicklungskonzept für Hollabrunn sieht vor, dass alleine in Hollabrunn Stadt bis zu 83 Hektar Fläche für eine mögliche künftige Umwidmung in Bauland vorgesehen werden, darunter Hochwassergebiete, Waldbereiche und Grünflächen. Im Entwicklungskonzept fehlen wichtige Zielvorgaben, zB welche Gemeindegröße bis 2040 angestrebt wird. Daher fordern wir die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ auf, das Konzept mit Einbindung der Bevölkerung noch einmal grundlegend zu überarbeiten.
Reason
Hollabrunn wächst rasant. Das schnelle Wachstum mindert die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner durch einen Verlust an Grünräumen und mehr Individualverkehr. Die Ausweisung großer Flächen als potenzielles zukünftiges Bauland schreibt diese Entwicklung ungehindert fort, da diese Potenzialflächen künftig mittels beschleunigtem Verfahren umgewidmet werden können und so eine detaillierte Prüfung des Landes umgangen werden kann.
Schon im letzten Gemeindeentwicklungskonzept 2010 wurde festgestellt, dass Hollabrunn innerstädtisch zu wenig Grünflächen aufweist. Im Konzept werden zum Teil weitere Grünflächen für die Bebauung vorgesehen, es kommen auch keine maßgeblichen Grünräume hinzu.
Die Verkehrsbelastung ist heute in vielen Teilen Hollabrunns zu Stoßzeiten sehr hoch. Das im Entwicklungskonzept enthaltene Verkehrskonzept greift lediglich einzelne Punkte aus älteren Verkehrskonzepten, zB aus dem Jahr 2016, auf. Da diese bislang schon nicht umgesetzt wurden, ist durch den weiter geplanten Zuzug eine noch höhere Verkehrsbelastung und damit Lärm, Stau und Abgase zu erwarten.
Petition details
Petition started:
05/28/2025
Collection ends:
11/27/2025
Region:
Hollabrunn
Topic:
Construction
Translate this petition now
new language versionDebate
Why people sign
Weil HL für so viele Zuzüge nicht geeignet ist (Straßen, Parken, etc.) und vor allem, weil immer mehr Grünflächen versiegelt werden und Ackerflächen vernichtet werden. Das Stadtbild leidet mehr und mehr durch die vielen Wohnbauten.
Nicht unnötig wertvollen Ackerboden verbauen, sondern eine verdichtete Bauweise in der Stadt und in den Ortschaften anstreben. Leerstände überprüfen ev. anderer Nutzung zuführen. Wie viele leerstehende Wohnungen bzw. Häuser gibt es in Hollabrunn und Umgebung?
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Keine neue Bodenversiegelung. Altbestände nutzen.