Region: Innsbruck
Traffic & transportation

Bahnhofsprojekt: Jahrhundertchance nutzen – Innsbruck verbinden!

Petition is addressed to
Bürgermeister Johannes Anzengruber/Stadt Innsbruck

4,082 signatures

3,361 from 1,400 for quorum in Innsbruck Innsbruck

4,082 signatures

3,361 from 1,400 for quorum in Innsbruck Innsbruck
  1. Launched 26/03/2025
  2. Time remaining > 2 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 
This petition is also available in English .

Petition is addressed to: Bürgermeister Johannes Anzengruber/Stadt Innsbruck

Eine Jahrhundertchance für die Stadtentwicklung könnte Innsbruck mit einer geplanten Unterführung und Sill-Brücke beim Hauptbahnhof ergreifen. Diese würde den Osten und Westen der Stadt direkt verbinden und das zentralste Mobiltitätsdrehkreuz Tirols endlich sicher und schnell für Rad- und Fußverkehr erschließen. Doch das Projekt droht zu scheitern – und mit ihm die Möglichkeit, Innsbruck zusammenwachsen zu lassen.

Während Land Tirol und ÖBB zur Drittelfinanzierung der Planungen bereit sind, fehlt das klare Bekenntnis von Bürgermeister Anzengruber der Stadt Innsbruck. Die Konsequenz? Die ÖBB haben bereits mit den Umbauplanungen begonnen – und eine Rad- und Fußunterführung ist nicht mehr Teil davon. Diese Chance besteht nur jetzt, da die Planungs- und Umbauarbeiten im Zuge des Brennerbasistunnels bereits laufen – eine spätere Umsetzung wäre erheblich teurer, komplizierter und kaum mehr realisierbar.

WIR FORDERN MIT WEITBLICK:

  • Wir fordern ein klares Bekenntnis der Stadtführung zur jetzigen Planung und Umsetzung dieser Jahrhundertchance – und damit auch zur verantwortungsvollen Nutzung von Steuergeld, da eine spätere Umsetzung deutlich teurer und kaum finanzierbar wäre.
  • Eine sichere und direkte Verbindung unter dem Hauptbahnhof nach Pradl (Anzengruberstraße) und der Innenstadt/Wilten (Heiliggeiststraße) für den aktiven Mobilitätsverkehr.
  • Die geplanten Parkflächen für Fahrräder direkt unter den Bahnsteigen.

POP-UP-RADWEG JETZT:
Zusätzlich fordern wir, dass eine Pop-up-Lösung Richtung Sillpark und Boznerplatz noch vor der endgültigen Umsetzung des Umbaus (2032) geschaffen wird, um ein sicheres Radfahren zum Bahnhof sofort zu gewährleisten und um weitere Unfälle von Radfahrenden zum Hauptbahnhof zu vermeiden.

Jetzt unterzeichnen! ✍️ Die Stadt Innsbruck und Bürgermeister Anzengruber dürfen diese Möglichkeit nicht verstreichen lassen! Innsbruck braucht diese Verbindung – für eine lebenswerte und gut vernetzte Stadt!

Reason

  • Bessere Erreichbarkeit: Bewohner:innen aus Innsbrucks größtem Stadtteil Pradl und den östlichen Stadtteilen wie Amras hätten endlich eine schnelle, sichere und direkte Route nach Wilten, in die Innenstadt, und den Westen Innsbrucks – und umgekehrt.
  • Perfekte Anbindung an die Bahn: Mit Radabstellplätzen und einem direkten Zugang zu den Bahnsteigen wäre die Lösung ein echter Mobilitätsknotenpunkt und Schlüssel für die Mobilitätswende in Tirol.
  • Jetzt oder nie: Die Bauarbeiten am Bahnhof bieten eine einmalige Gelegenheit, diese Verbindung effizient und kostengünstig zu realisieren. Ein späterer Bau wäre aufwendig, teuer und höchst unwahrscheinlich.
Thank you for your support, Radlobby Tirol , Innsbruck
Question to the initiator
Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/26/2025
Petition ends: 07/04/2025
Region: Innsbruck
Topic: Traffic & transportation

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

News

  • Liebe Unterstützende,

    damit die Petition noch mehr Menschen erreicht, haben wir von openPetition dieses Bild vorbereitet. Jetzt braucht es Sie! So viele Menschen wie möglich sollen das Bild mit dem Petitionslink im WhatsApp-Status teilen:

    www.openpetition.de/innsbruckverbinden

    Natürlich kann der Petitionslink auch über andere Kanäle verbreitet werden.

    📱 Auf Instagram, TikTok und Facebook haben wir außerdem einen Post zur Petition veröffentlicht - auch hier gerne liken und teilen:

    +++ Instagram: https://www.instagram.com/p/DIgrsunsZo3/?img_index=1
    +++ TikTok: https://www.tiktok.com/@openpetition/photo/7493921077165296918
    +++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/posts/pfbid0r5frtm622F5V6fxN3Qf4KLmqyfe1qycf5jpVMFEEJnCXLqhgXxrKtvtEBDZUGTNol

    Vielen Dank für das Engagement!
    Ihr Team von openPetition

Der Bahnhof Innsbruck steht mitten in der Stadt. Trotzdem tut er so, als wäre auf seiner östliches Seite nur ein Nebeneingang. Zudem weigert sich dei ÖBB beständig an seinem bisherigen östlichen "Nebeneingang" einen Fahrkartenautomaten auzzustellen. Was Salzburg, Linz, Wels oder Brixlegg schaffen, sollte auch in Innsbruck möglich sein.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

weil die stadt diesen plan schon vor mehr als 20 jahren mit umsetzung des tivoli-stadtteils verfolgt hat und keine chance verpasst werden sollte, diesen plan jetzt ENDLICH umzusetzen - egal ob als tunnel oder als brücke - letztere war ja auch als direkter bahnsteigzugang mit fahrradparken in banhsteignähe angedacht

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now