Science

Für die gesamte Menschheit: Qualität und Präzision in der Medizin!

Petition is addressed to
World Health Organization General Assembly (WHO GA)

1,126 signatures

10,000 for collection target

1,126 signatures

10,000 for collection target
  1. Launched 14/05/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 
This petition is also available in English .

Petition is addressed to: World Health Organization General Assembly (WHO GA)

Die Welt ist vielfältig.

Menschsein bedeutet vielfältig zu sein — über Geschlecht, Geschlechtsidentität, Hautfarbe, Ethnie, Kultur, Einkommen und viele andere Dimensionen. Diese Vielfalt ist nicht nur ein grundlegendes Merkmal der Menschheit, sondern auch die Grundlage unserer Fähigkeit, uns fortzupflanzen, uns weiterzuentwickeln und zu gedeihen.

Vielfalt sollte auch in der Forschung und Behandlungsentwicklung ein anerkannter Faktor sein. Zahlreiche Studien belegen, dass der genetische Hintergrund (Geschlecht), die gesellschaftliche Rolle (Gender) und die Lebenserfahrungen eines Menschen maßgeblich beeinflussen, wie ein Medikament im Körper wirkt – oder nicht. Wir sind nicht nur in unserer Identität vielfältig, sondern auch in der Art und Weise, wie unser Körper Medikamente verarbeitet – wie Medikamente verstoffwechselt, verteilt, aufgenommen und ausgeschieden werden.

Viele Wissenschaftler, Ärzte, Regulierungsbehörden, politische Entscheidungsträger, Arzneimittelentwickler, aber vor allem Patienten weltweit erkennen und schätzen diese Realität. Werden diese Unterschiede ignoriert, kann dies zu verfälschten Ergebnissen im Labor oder bei klinischen Studien führen – zum Schaden vieler.

Reason

Das Ignorieren von Diversität in der Medizin kann schwerwiegende und schädliche Folgen haben, die sowohl die individuelle Patientenversorgung als auch das gesamte Gesundheitssystem betreffen. Dies ist ein globales Problem, das sofortiges Handeln erfordert. Die Folgen des Ignorierens von Vielfalt in der Medizin reichen von ungleichem Zugang zur Versorgung und Fehldiagnosen bis hin zu reduzierter Innovation, eingeschränktem wissenschaftlichen Fortschritt und einem völligen Vertrauensverlust in die Gesundheitssysteme.

Eine der größten Herausforderungen liegt in der mangelnden Gleichberechtigung bei der Einbeziehung in klinische Studien. Es ist entscheidend, dass die Patientenaufnahme in eine klinische Studie die Normalverteilung der Krankheit in der realen Welt widerspiegelt: Wenn beispielsweise 70% der Patientinnen in der realen Welt an Krankheit A leiden, sollten auch 70% der Teilnehmerinnen der klinischen Studie weiblich sein. Ohne diese genaue Darstellung und gezielte Analyse ist es unmöglich zu verstehen, wie die Behandlung in verschiedenen Subpopulationen wirkt.

Die aktuelle Arzneimittelentwicklung und klinische Studien spiegeln diese Vielfalt in der Regel nicht wider und gefährden so manches Leben. Dies ist der Fall, wenn die Therapie nur eine begrenzte Wirksamkeit zeigt und Sicherheitsrisiken für unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen birgt.

Frauen sind überproportional vom Mangel an geschlechtsspezifischer Forschung betroffen. 2 Beispiele:

  1. ziehen Zulassungsbehörden Therapien häufig aufgrund schwerer und potenziell tödlicher Nebenwirkungen zurück, die überwiegend Frauen betreffen.
  2. Sind Frauen of Color, die eine höhere Prädisposition für Alzheimer haben, in klinischen Studien nach wie vor deutlich unterrepräsentiert.

Die Daten zeigen, dass trotz einiger bemerkenswerter Fortschritte weiterhin ein Mangel an geschlechts- und ethnisch-spezifischen Erkenntnissen in der medizinischen Forschung besteht.

Bedenken Sie:
Die Repräsentation von Frauen in Arzneimittelstudien schwankt stark (40 % im Jahr 2015, bis zu 72 % im Jahr 2019, aber wieder zurück auf 56 % im Jahr 2020), was auf ein instabiles Engagement für Gleichberechtigung hindeutet.
Schwarze und hispanische Bevölkerungsgruppen sind in klinischen Studien nach wie vor stark unterrepräsentiert, obwohl bestimmte Erkrankungen wie Alzheimer oder bestimmte Arten von Brustkrebs sie überproportional betreffen.
In klinischen Studien werden keine geschlechtsspezifischen und intersektionalen Daten erhoben. Daher können wir nicht vollständig verstehen, wie Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit die Arzneimittelwirkung beeinflussen.
Ältere Erwachsene (65+), die größten Medikamentenkonsumenten, werden inkonsistent in Studien einbezogen, was Zweifel an der Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlungen für sie aufkommen lässt.

Wir, die Women’s Brain Foundation, setzen uns seit Jahren aktiv für die Integration von Vielfalt in die präklinische und klinische Forschung ein. Wir starten eine Initiative, um die entscheidende Bedeutung der Berücksichtigung von Geschlecht, Gender, ethnischer Zugehörigkeit und Herkunft in der Präzisionsmedizin zu unterstreichen. Diese Faktoren zu ignorieren, ist nicht nur schlechte Wissenschaft, sondern auch Fahrlässigkeit.

Japan hat dieses Prinzip schon lange erkannt und ist damit ein gutes Beispiel für andere. Jedes Medikament, das in Japan eine Marktzulassung beantragt, muss zunächst seine Wirksamkeit und Sicherheit in der japanischen Bevölkerung beweisen. In einer zunehmend vielfältigen Welt ist es unerlässlich, dass alle Bevölkerungsgruppen effektiv in klinische Studien, die Arzneimittelentwicklung und die Gesundheitspolitik einbezogen werden.

Wahre Innovation und Fortschritt in der Medizin erfordern, dass wir Vielfalt akzeptieren – nicht nur als Wert, sondern als grundlegende Notwendigkeit für eine bessere, sicherere und effektivere Gesundheitsversorgung für alle.

✅ Wenn Sie Wissenschaftler/in sind, engagieren Sie sich für inklusive Forschung, die die Vielfalt der realen Welt widerspiegelt.
✅ Wenn Sie Politiker/in sind, sorgen Sie dafür, dass geschlechtsspezifische und ethnienbezogene Forschung ein verbindlicher Standard in der Gesundheitsversorgung und Arzneimittelentwicklung ist.
✅ Wenn Sie Patient/in sind, fordern Sie Behandlungen, die für Menschen wie Sie entwickelt und getestet wurden.
✅ Wenn Sie eine Führungsrolle übernehmen, setzen Sie sich für Richtlinien und Investitionen ein, die eine gerechte Gesundheitsversorgung für alle fördern.
✅ Wenn Sie Verantwortung übernehmen wollen, schließen Sie sich der Bewegung an, die Wissenschaft und Gesundheitswesen den Bedürfnissen aller verpflichtet.

Diese Petition wird den führenden Politikern weltweit auf der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO GA) 2025 und darüber hinaus vorgelegt, um umsetzbare Richtlinien voranzutreiben, die Vielfalt in Wissenschaft, Medizin und Arzneimittelentwicklung fördern.

📌 Unterschreiben Sie jetzt. Gestalten Sie die Zukunft der Medizin.

Thank you for your support, Women's Brain Foundation , Basel
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/14/2025
Collection ends: 12/22/2025
Region: European Union
Topic: Science

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Weil ich eine gerechte und korrekte Medizin unterstützen will - für meine Grossmutter, meine Mutter, mich, meine Töchter…

weil ich eine Frau bin und medizinisch entsprechend meiner biologischen Bedingungen behandelt werden möchte.
Vor allem eine auf Frauen angepasste Alzheimer-Forschung ist mir wichtig, da ich erblich belastet bin. Meine einst lebensfrohe Mutter wurde durch diese schreckliche Krankheit nahezu 15 Jahre lang zum
hundertprozentigen Pflegefall.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now