Region: Bayern
Gesundheit

Die Krankenhausversorgung in Bayern ist gefährdet – Nein zu Lauterbachs Krankenhausreform

Petition richtet sich an
Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek
4.484 Unterstützende 4.063 in Bayern

Sammlung beendet

4.484 Unterstützende 4.063 in Bayern

Sammlung beendet

  1. Gestartet März 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

01.03.2024, 20:00

Ereignisse zu bayerischen Krankenhäusern und Regionen überstürzen sich!

Liebe UnterstützerInnen,
liebe Unterstützer,

die Ereignisse zu bayerischen Krankenhäusern und Regionen überstürzen sich! Es gibt allein drei Ereignisse bzw. Meldungen an einem Tag:

A) Trauriges Aus des Krankenhauses Schongau

Die erste Klinikschließung 2024 in Bayern: 28.000 EinwohnerInnen rund um Schongau erreichen kein Allgemeinkrankenhaus mit Basisnotfallversorgung mehr binnen 30 Fahrzeitminuten: GKV-Kliniksimulator!

Und in Folge: In Bayern erhöhen sich die Postleitzahlregionen mit einer Erreichbarkeit größer 30, teilweise sogar größer 40 Fahrzeitminuten, von 127 auf 131.

Der Skandal:

1. Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention schaut zu.
2. Der bayerische Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention sieht keine Notwendigkeit, die Petition "Flächendeckende klinische Versorgung in Bayern mit maximalen 30 Fahrzeitminuten zu einem Allgemeinkrankenhaus einschließlich klinischer Notfallversorgung" anzuerkennen.

Mehr unter:
schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/kliniken-in-not/geplante-klinikschlie%C3%9Fungen/krankenhaus-schongau/

B) Freudige Ereignisse

Die Entscheidung über eine eventuelle Schließung des Krankenhauses Mainburg ist vertagt. Der Landtag hat sich mehrere Optionen über die Zukunft des Krankenhauses Mainburg offen gehalten. 42.000 EinwohnerInnen mit drohenden Fahrzeiten größer als 30 Minuten dürfen noch vage auf eine Rettung ihres Krankenhauses hoffen.

Mehr unter:
www.br.de/nachrichten/bayern/kelheimer-kreistag-kompromiss-zum-krankenhaus-mainburg,U5fZi7C

Die Stadt Wertheim erwägt, die insolvente Rotkreuzklinik zu übernehmen, sofern sich der Landkreis mit 40% an den Verlusten des Krankenhauses beteiligt. 49.000 EinwohnerInnen mit drohenden Fahrzeiten größer als 30 Minuten dürfen auf eine Rettung ihres Krankenhauses hoffen.

Mehr unter:
www.main-echo.de/region/kreis-main-tauber/rettung-in-sicht-stadt-wertheim-will-beim-krankenhaus-zupacken-art-8174981,C::demonstration-fuer-erhalt-der-rotkreuzklinik-in-wertheim-cme-6168330
Und:
schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/kliniken-in-not/geplante-klinikschlie%C3%9Fungen/rotkreuzklinik-wertheim/

C) Sonstiges

Unsere Bayern-Klinikkarte wurde in eine deutsche Klinikkarte weiterentwickelt. Schauen Sie einfach rein:
www.initiative-klinik-erhalt.de/karte.php

Ihre Petitionsleitung


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern