Umwelt

Schließung des Innsbrucker Flughafens

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Gemeinde Innsbruck und Land Tirol
104 Unterstützende

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

104 Unterstützende

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

24.04.2021, 09:37

Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und steigende Armut plagt die Bevölkerung. Der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol stünden ein "gut gefütterter Mantel der (finanziellen) Hilfe" äußerst gut an. Leider werden unsere Steuermitteln lieber in teure Prestigeobjekte gepulvert. Der Innsbrucker Flughafen ist ein Paradebeispiel dafür. Er wird gerade um 16,8 Millionen Euro generalsaniert. "Gelernte Tiroler*innen" wissen, dass "am Ende des Tages" der Betrag weit höher sein wird.

Und so läuft die Geldvernichtungsmaschinerie: Von 20. September bis 18. Oktober 2021 soll der Flughafen geschlossen werden. In diesen vier Wochen wird von Montag bis Sonntag täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr gearbeitet. Die Anrainer*innen freuen sich schon heute auf den ganzwöchigen nächtlichen Baulärm.

Die erste Bauphase der Generalsanierung begann bereits am 8. März. Im Zuge von Nachtarbeiten (!!!) wurden rund um die Piste und die südlichen Rollwege rund 140 Kabelziehschächte versetzt, die mit insgesamt rund 30.000 Laufmetern Kabelzugrohren miteinander verbunden wurden.

Von Mitte August bis Mitte September folgt dann die zweite Bauphase, in der auf der Nordseite des Flughafengeländes im Bereich der Kranebitter Allee zur Vorbereitung der Asphaltierungsarbeiten sowohl die Baustelle eingerichtet als auch die Vorbereitungsarbeiten für die tatsächlichen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Bis Mitte November sollen die Bauarbeiten dann komplett abgeschlossen und die Baustelle wieder zuückgebaut werden.

Was dem Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta freut ("Eine Investition in die Zukunft"), ist für den Anrainer*innen Zukunft ein Gräuel. Nach der Sanierung werden sie für ihr "Verständnis" hinsichtlich der störenden Arbeiten zu den Wochenenden und in den Nachtstunden wieder mit erhöhten Emissions- und Lärmwerten durch den Flugverkehr belohnt werden.

Warum den Flughafen nicht gleich gänzlich schließen? Im Lockdown 1 war und in der Bauphase 3 war bzw. ist das auch möglich ohne dass die Welt gleich untergeht.


Mehr zum Thema Umwelt

11.499 Unterschriften
350 Tage verbleibend
3.514 Unterschriften
46 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern