Bauen

Lebenswertes Amras – für maßvollen Neubau – gegen maßlose Verkehrsbelastung

Petition richtet sich an
Bürgermeister Georg Willi (Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnbau und Projekte), DI Dr. Wolfgang Andexlinger (Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration), Stadtregierung und Gemeinderat
611 Unterstützende 285 in Innsbruck Amras

Sammlung beendet

611 Unterstützende 285 in Innsbruck Amras

Sammlung beendet

  1. Gestartet April 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

14.12.2023, 10:32

Sehr geehrte Unterzeichner*innen unserer Petition,

unser TREFFEN am 12.12.2023 war eine interessante und informative Zusammenkunft von rd. 20 Personen. Wir hatten Vertreter aller FRAKTIONEN DES GEMEINDERATS zum Dialog eingeladen.

GEKOMMEN sind Tom Mayer (Liste Fritz) und Marco Frei (ALI). Sie hatten an der regen Diskussion großen Anteil - ein herzliches Dankeschön dafür.

GEANTWORTET und ENTSCHULDIGT (Terminkollisionen) haben sich:
Benjamin Plach (SPÖ)
Christine Oppitz-Plörer (LFI)
Matthias Markl, Christoph Appler (ÖVP)
Gerhard Fritz, Ursula Schwarzl (Grüne)
Renate Krammer-Stark (Lebenswertes Innsbruck)

KEINE ANTWORT waren unsere Petition und Anliegen diesen Personen (Fraktionen) wert:
Markus Lassenberger (FPÖ)
Julia Seidl (NEOS)
Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck)
Georg Willi (Grüne)
Lucas Krackl (LFI)
Markus Stoll (LFI)

Im Zusammenhang mit der stagnierenden Bevölkerungsentwicklung und dem daher fehlenden Bedarf für Investorenwohnungen in Innsbruck informierte uns Tom Mayer (Liste Fritz), dass in Innsbruck

- 192.000 m² Wohnfläche leer stehen
- das sind 3.071 Wohnungen (Anm. weniger als 50% aller Wohnungen sind im Monitoring erfasst)
- LEERSTAND in AMRAS: 86 Wohnungen (Anm. nicht alle Wohnungen im Monitoring erfasst!)
- die Leerstandsquote beträgt 9%
- Der Leerstand bei neu errichteten sowie abgebrochen u. neu errichteten Wohnungen beträgt sogar 15%

Über die Besprechungen zwischen Bauwerbern und Stadtplanung bzw. -ausschuss haben wir keine neuen Informationen erhalten.

Mit freundlichen Grüßen,
Harald Jabinger (für das Kernteam)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern