Region: Carinthia
Civil rights

Bürgerinitiative "Retten wir die Möll!!!"

Petition is addressed to
Kärntner Landtag

7,474 signatures

Collection finished

7,474 signatures

Collection finished

  1. Launched May 2024
  2. Collection finished
  3. Submission on the 17 Jul 2025
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

News


07/08/2025, 04:58

Die Bürgerinitiative «Retten wir die Möll!!!» - gegen die Energieriesen Verbund, KELAG und ÖBB. Dem Tal wird wieder Wasser genommen. Die Lebensgrundlage für Mensch und Natur droht verloren zu gehen.

Das Mölltal in Kärnten mit all seinen Bächen und dem Fluss Möll wird seit Jahrzehnten von den Energieriesen Verbund, KELAG und ÖBB zur Stromproduktion genützt. Mittlerweile wird im Mölltal mindestens zehnmal so viel Strom produziert als regional gebraucht wird. Dieser Spitzenstrom wird an der Börse gehandelt, also teuer ins Ausland verkauft. Nach neuesten Plänen der E-Wirtschaft werden die letzten noch unberührten Bäche gefasst. Der Großteil des Wassers der Möll soll über einen 17 Kilometer langen Stollen abgeleitet werden. Dieser hat die Größe eines Autobahntunnels und führt durch einen unberührten Gebirgsstock. Die Lebensader Möll wird auf ein Bächlein reduziert. Das Mölltal hat seine Schuldigkeit getan! Genug ist genug!

Die Bürgerinititiative "Retten wir die Möll!!!" hat einen Verein "Lebenswertes Mölltal" gegründet und hier finden Sie alle weitere Informationen zu dieser Bürgerinitiative

www.lebenswertesmoelltal.at/

www.youtube.com/@LebenswertesM%C3%B6lltal



04/06/2025, 03:28

Die Projekteinreichung der KELAG wird voraussichtlich Anfang Juni 2025 sein und deshalb soll die Petition auch bis zu diesem Zeitpunkt andauern.


Neues Zeichnungsende: 26.05.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 7.369 (4.189 in Kärnten)


01/18/2025, 11:05

Es werden zum geplanten Projekt Ausgleichskraftwerk Kolbnitz noch unabhängige Variantenstudien ausgearbeitet die im Mai 2025 präsentiert werden.


Neues Zeichnungsende: 30.04.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 7.291 (2.558 in Kärnten)


11/30/2024, 09:25

Die Einreichung der Umweltverträglichkeitserklärung der KELAG zum Projekt Schwallausgleichskraftwerk Kolbnitz soll erst im Frühjahr 2025 eingereicht werden!


Neues Zeichnungsende: 05.02.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 6.599 (2.446 in Kärnten)


10/23/2024, 09:41

Eine große Gruppe von Mölltalern- und Mölltalerinnen haben sich zusammengefunden, um diese Projekte mit katastrophalen Auswirkungen für die Flussökologie, die Landwirtschaft, die Fischerei, den Tourismus und den Erholungsraum der Bevölkerung zu stoppen und alternative Lösungen für den Schwall-Sunk Betrieb der Energiewirtschaft KELAG zu fordern.
Es geht um die Zukunft unseres Mölltales und die Zukunft unserer Kinder.

Bitte unterschreiben Sie die Petition "Retten wir die Möll!!!", wir brauchen jede Stimme. Danke


09/02/2024, 04:02

Die Petition wurde aus folgenden Gründen verlängert: Gespräche mit politischen Vertretern und mit der KELAG finden im Herbst statt.


Neues Zeichnungsende: 15.12.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 5.223 (2.013 in Kärnten)


08/07/2024, 08:49

Liebe Unterstützende,

damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Instagram und Facebook veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Instagram: www.instagram.com/p/C-XoNqoMBBd/

+++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=895478892605980&set=a.363629215790953

Vor allem wenn die Beiträge geteilt werden, erfahren noch mehr Menschen von der Petition.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.eu/rettetdiemoell

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


06/06/2024, 06:17

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now