Bürgerrechte

Amend Work Restrictions for Non-EU International Students

Petition richtet sich an
Danish parliament
54 Unterstützende
11% erreicht 500 für Sammelziel
54 Unterstützende
11% erreicht 500 für Sammelziel
  1. Gestartet 14.11.2023
  2. Sammlung noch > 2 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

"In the ongoing discussion about work in Denmark. We ask the relevant politicians in the government and the Danish Parliament to hear our plea for a change of rules, which would create equal opportunities for European and non-European students alike. 

The current rules for international students are forced to work part-time. This is causing very much financial stress. By changing the rules, it would benefit businesses and workers, by creating stability. "

Begründung

 This issue has enormous consequences for the life of students. It’s impossible for many of our colleagues to manage fees and daily expenses, while inflation is still increasing.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Madbudenes organisation / Just Eat worker's club aus København
Frage an den Initiator

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten.

Unterschreiben-Widget für die eigene Webseite

Beispielansicht eines Widgets

API (Schnittstelle)

/petition/online/amend-work-restrictions-for-non-eu-international-students/votes
Beschreibung
Anzahl der Unterschriften auf openPetition und gegebenenfalls externen Seiten.
HTTP-Methode
GET
Rückgabeformat
JSON

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern