Sicherheit

Zebrastreifen in waltershofen

Petition richtet sich an
Straßenverkehrsamt & Stadtrat Freiburg im Breisgau
61 Unterstützende 51 in Freiburg im Breisgau
3% von 2.000 für Quorum
61 Unterstützende 51 in Freiburg im Breisgau
3% von 2.000 für Quorum
  1. Gestartet 26.04.2024
  2. Sammlung noch > 7 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

29.04.2024, 11:06

Der Paragraph wurde entfernt, hab leider nicht verstanden was für eine falsch Aussage das sein soll


Neue Begründung:

Zebrastreifen schützen Leben

Der Vorrang von Fußgängern auf Fußgängerüberwegen, im Volksmund besser bekannt als Zebrastreifen, ist in der Straßenverkehrsordnung, Paragraph 26,Straßenverkehrsordnung klar geregelt. Die Vorgabe lautet: mindestens 50 Fußgänger pro Stunde bei 200-300 Kraftfahrzeugen in der gleichen Stunde.

Auch wenn diese Zahlen in Freiburg waltershofen nicht erreicht werden, gilt es unseren vielen Kita-& Schulkindern, als auch unseren älteren Menschen, eine sichere Straßenüberquerung zu ermöglichen.

Daher wollen wir jetzt die Möglichkeit der Sammlung von Unterschriften nutzen, um einen Zebrastreifen zu bekommen.

Warum ist das wichtig?

In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Grundschule, eine Kita, der zentrale Fußweg für Fußgänger und der Schulweg für sehr viele Kinder. Hinzu kommen viele junge und alte Füße, die diese sehr stark befahrene Straße überqueren.

Das hohe Verkehrsaufkommen und die teils sehr hohen Geschwindigkeiten, macht es uns und vor allem den Kindern teilweise sehr schwer, die Verkehrssituation einzuschätzen und die Straße an der sehr unübersichtlichen Fahrbahn sicher zu überqueren.

Deshalb hier unsere Bitte:

Unterschreiben Sie, um uns zu unterstützen!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung



Neues Zeichnungsende: 25.07.2024
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 43 (41 in Freiburg im Breisgau)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern