Verkehr

Stadtraum für Menschen statt für Autos!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Verkehrssenator der Stadt Hamburg Anjes Tjarks
505 Unterstützende 312 in Hamburg Bezirk Altona

Petition hat zum Erfolg beigetragen

505 Unterstützende 312 in Hamburg Bezirk Altona

Petition hat zum Erfolg beigetragen

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

23.06.2021, 17:00

Liebe Erst-Unterzeichnerinnen und Unterzeichner,

erstmal ganz herzlichen Dank für Eure beherzte Unterstützung! Innerhalb von nur einem Tag sind schon über 100 Unterschriften zusammengekommen, und das zeigt, dass viele Menschen sich eine bessere Verkehrssituation an der Ecke Holstenstraße / Max-Brauer-Allee wünschen.

Eine Frage vor allem an die Nachbarinnen und Nachbarn:
Hättet Ihr morgen (Donnerstag) um 16 Uhr nochmal ca. eine Viertelstunde Zeit und Lust, das gemeinsam auch einer breiteren Öffentlichkeit zu zeigen? Da kommt nämlich das Elbe Wochenblatt an die Ecke vorm ALDI (dem zukünftigen Frieda-Radel-Platz :-)), um ein Foto zu machen und über die Petition zu berichten. Wir würden uns total freuen, wenn möglichst viele von Euch dabei wären, damit die Politik merkt, wie wichtig uns allen das Thema ist. Davon abgesehen würden wir Euch auch gerne persönlich kennenlernen und uns mit Euch austauschen.

Schickt uns gerne eine kurze E-Mail an info@holsten2.com, wenn Ihr dabei seid – oder auch wenn Ihr unabhängig vom Termin Lust habt, Euch an zukünftigen Aktion zu beteiligen (Flyern, Social Media, ggf. mal ein Info-Stand..). Und teilt auch gerne die Petition, damit wir möglichst bald die 1000er Marke knacken!

Auf Eure Rückmeldung freuen sich
mit herzlichem Gruß aus der Nachbarschaft
Tom (Holstenstraße) und Kristina (Eggerstedtstraße)


Mehr zum Thema Verkehr

45.745 Unterschriften
93 Tage verbleibend
5.701 Unterschriften
11 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern