Onderwijs

Änderung des Einschulungs-Stichtags in NRW vom 30. September auf den 30. Juni!

Indiener niet openbaar
Petitie is gericht aan
Petitionsausschuss des Landtags NRW & Ministerium für Schule und Bildung
42.206 Ondersteunend 40.152 in Noordrijn-Westfalen

De petitie is deels geaccepteerd

42.206 Ondersteunend 40.152 in Noordrijn-Westfalen

De petitie is deels geaccepteerd

  1. Begonnen 2019
  2. Handtekeningeninzameling voltooid
  3. Ingediend
  4. Dialoog
  5. Deelsucces

17-02-2020 18:51

Liebe Unterstützer,

betroffene Eltern können sich ab sofort auf der neuen Website des Netzwerks gegen Früheinschulung („NeGeF“) informieren und finden dort auch Hilfe und Unterstützung bei der Beantragung einer Rückstellung:

negef.de/

Bitte zögern Sie nicht, die Damen und Herren vom NeGeF zu kontaktieren, sie arbeiten schon seit Jahren an dem Thema und kennen sich bestens aus!

Darüber hinaus haben mir inzwischen mehrere betroffene Eltern mitgeteilt, der Petitionsausschuss habe ihnen mitgeteilt, die Petition zum Einschulungsstichtag und auch die damit zusammenhängenden Einzelpetitionen stünden in der nächsten Ausschusssitzung am 03.03.2020 auf der Tagesordnung.
Ich kann das nicht bestätigen, da mir diese Info seitens des Landtags nicht vorliegt, kann aber nur offen, dass es so ist!
Die Sitzungen des Petitionsausschusses finden ohne Gäste / Zuschauer statt, daher werde ich natürlich auch nicht dabei sein.

Wie ja schon im letzten Jahr mitgeteilt, wird der Beschluss des Petitionsausschusses leider aber immer noch nicht zu einer Gesetzesänderung führen, sondern dass kann nur das Parlament, an das der Petitionsausschuss das Thema empfehlen kann (in diesem Falle wäre das wohl der Bildungsausschuss).
Aber immerhin wird es Zeit, dass es nach beinahe einem Jahr überhaupt einen Schritt weitergeht.

In diesem Sinne hoffe ich, dass jeder von Ihnen noch einmal auf seine Weise und im Rahmen seiner Möglichkeiten Eindruck bei den Zuständigen schinden kann, damit hier richtig entschieden wird.

(Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.)


Help mee om burgerparticipatie te vergroten. We willen je kwesties kenbaar maken en daarbij onafhankelijk blijven.

Nu ondersteunen