Kultur

#rettedeintheater - Keine Kulturwüste in Niedersachsen!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Niedersächsischer Landtag
19.364 Unterstützende 16.358 in Niedersachsen

Dialog abgeschlossen

19.364 Unterstützende 16.358 in Niedersachsen

Dialog abgeschlossen

  1. Gestartet 2018
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

18.11.2018, 21:24

WIR INVESTIEREN. AUS LEIDENSCHAFT.
Videoaktion des Aktionsteams #rettedeintheater vom Deutschen Theater Göttingen und des Aktionsbündnis Niedersächsischer Theaterschaffender

WERDE AUCH DU TEIL DER AKTION #rettedeintheater
Beteilige Dich solidarisch mit Deinem eigenen Video.
Alles was Du dafür brauchst, findest Du hier: www.dropbox.com/sh/1gpfy6vrnenlczq/AABmxmJKU6ak9g4eyJ-d4Hzka?dl=0
Wenn fertig, dann hier teilen: www.facebook.com/events/755584834773962/
Und uns anschließend den Spot für eine Longversion mailen: rettedeintheater@web.de

WARUM?
Die Verhandlungen im Niedersächsischen Landtag gehen in die heiße Phase und nach unserer solidarischen, vielbeachteten Kundgebung vor dem Landtag starten wir jetzt eine weitere, diesmal virtuelle Aktion, um noch einmal eine breite Öffentlichkeit auf unser Anliegen aufmerksam zu machen. Das können sicher auch die Abgeordneten nicht ignorieren.

KEINE KULTURWÜSTE IN NIEDERSACHSEN!
Wir können nicht nur fordern, sondern gehen leidenschaftlich auf die Leute in unserer Region zu, wir haben eine Öffentlichkeit, wir bewegen uns und können andere bewegen, wir sind Teil unserer Stadt, unserer Region und damit ein wichtiger Standortfaktor!

Lasst und gemeinsam das Internet mit #rettedeintheater-Videos fluten.
Euer Aktionsteam

PS: Wem ein Videodreh zu kompliziert ist, unterstützt uns gerne indem er die Videos in seinen Netzwerken teilt (alle Aktions-Videos hier: www.dropbox.com/sh/yhibgo2lvy31k7w/AAAJe-odcedzWRekAri8B4fVa?dl=0) oder er zieht seinem Profilbild für ein paar Tage ein #rettedeintheater-Design an.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern