Familie

Herr Paeplow, lassen Sie unsere Kinder unter der Leitung von Jürgen Puls weiter schwimmen üben.

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Bürgermeister Jan Paeplow
362 Unterstützende 299 in Landkreis Ebersberg

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

362 Unterstützende 299 in Landkreis Ebersberg

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2021
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

27.09.2021, 22:02

Quellenangaben ergänzt indem Link zugefügt wurde.


Neue Begründung:

Das „Schwimmen üben“ ist elementar wichtig für Kinder um sichere Schwimmer werden zu können.

Der neuen vorläufigen DLRG-Statistik zufolge sind in den ersten sieben Monaten dieses Jahres mindestens 24 Kinder (1 bis 15 Jahre) ertrunken - sechs mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den 6- bis 10-Jährigen stieg die Zahl von drei auf neun, bei den 11- bis 15-Jährigen von eins auf neun. (DLRG) (www.zeit.de/news/2021-08/05/zahl-der-toedlichen-badeunfaelle-bei-kindern-steigt)

„Mit einem Seepferdchenkurs sei es da nicht getan: Sicher schwimmen könne ein Kinder erst nach 40 bis 60 Stunden Schwimmpraxis. "Von ‚Schwimmen können‘ spricht man eigentlich erst, wenn man das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze, den Freischwimmer, abgelegt hat", sagt Thomas Huber, Vorsitzender von der Wasserwacht Bayern. Das "Seepferdchen" sei eher ein Anfängerschwimmabzeichen, das nur sage, "dass man mit dem Schwimmen begonnen und sich an das Wasser gewöhnt hat". Sonntagsblatt vom 28.07.21).(www.sonntagsblatt.de/artikel/bayern/corona-bayern-nichtschwimmer)


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 55 (40 in Landkreis Ebersberg)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern