Область : Фасберг
Освіта

Erhalt des Lehrschwimmbeckens

Петиція адресована
Bürgermeisterin Kerstin Speder
574 Підтримуючий 355 в Фасберг

Петиція було відкликано позивачем

574 Підтримуючий 355 в Фасберг

Петиція було відкликано позивачем

  1. Розпочато 02.04.2024
  2. Збір завершено
  3. надіслано в 04.04.24
  4. Діалог
  5. Невдалий

05.06.2024, 07:45

представити документ

Liebe Unterstützer!

Gestern habe ich im Rahmen der "Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen und Tourismus" die Listen zum Einwohnerantrag "Lehrschwimmbecken" an die Bürgermeisterin Speder übergeben.

Der Förderverein Faßberg e.V. ist seit dem 31. Mai 2024 in das Vereinsregister Lüneburg eingetragen. Ich habe heute beim 1. Vorsitzenden Michael Maniewski die Gründung der Sparte "Lehrschwimmbecken" beantragt, um auf diesem Weg Ideen zu erarbeiten und Mittel zum Erhalt des Lehrschwimmbeckens zu schaffen.

Jeder, der dem Verein beitritt leistet einen wichtigen Beitrag durch seine Mitgliedschaft. Natürlich ist auch aktive Mitarbeit gefragt. Jeder so, wie es ihm möglich ist. Schaut für weitere Informationen einfach hier: moinhei.de/content/perma?id=5767
Eine Beitrittserklärung findet ihr im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen
Reimar Große-Bölting


31.05.2024, 09:58

Liebe Unterstützer!

Seit heute ist die Sammlung beendet. Im Zeitraum vom 25. Apr. bis 31.Mai wurden insgesamt 456 Unterschriften gesammelt. Notwendig waren lediglich 5 % der in Faßberg gemeldeten Bürger, also 304 Unterschriften.
Wir möchten euch auf diesem Weg ganz herzlich bedanken für eure Unterstützung!

Wie geht es nun weiter?
Momentan wird noch die Übergabe vorbereitet. Diese soll im Laufe der nächsten Woche erfolgen. Danach entscheidet der Hauptausschuss über die Zulässigkeit des Antrags. Bei Feststellung der Zulässigkeit muss innerhalb von sechs Monaten über den Antrag beraten werden.

Mit freundlichen Grüßen
André Blin und Reimar Große-Bölting


28.05.2024, 22:14

Liebe Unterstützer,

am Di, 04.06.2024 findet um 18.00 h in der Mensa der Schule Faßberg die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen und Tourismus statt.
Der TOP 07 "Beratung und Beschlussfassung über die Finanzierung der Sanierung des Lehrschwimmbeckens" klingt erstmal hoffnungsvoll. Die angefügte Beschlussvorlage 1626/2024 hingegen enthält folgenden Wortlaut:
"Auf Grund der derzeitigen finanziellen Situation beschließt der Rat der Gemeinde Faßberg das Lehrschwimmbecken nicht zu sanieren und außerbetrieb zu nehmen."

Aus der Beschlussvorlage ist nicht zu entnehmen, dass eine belastbare Kostenschätzung der notwendigen Sanierungen erstellt oder Fördermöglichkeiten geprüft wurden.
Wir befinden uns mit dem Einwohnerantrag im Endspurt der Unterschriftensammlung. Jeder, der noch keine Unterschrift geleistet hat und zum Erhalt beitragen möchte, sollte dies schnellstens tun!
Da es sich um eine öffentliche Sitzung handelt, sollte natürlich auch die Gelegenheit ergriffen werden, Fragen zu stellen. Vielleicht kann der ein oder andere auch in der Sitzung Ideen beisteuern, wie ein Erhalt gewährleistet werden kann.

Weitere Infos und News: moinhei.de/content/perma?id=5144

Mit freundlichen Grüßen
Reimar Große-Bölting


25.04.2024, 21:02

Liebe Unterstützer,

nachdem die Petition unter openpetition nicht anerkannt wurde, startet ab morgen die Unterschriftensammlung für den Einwohnerantrag nach § 31 NKomVG.
Teilt gerne über die üblichen Kanäle, wenn ihr eine Sammelstelle für Unterschriften seht. Beachtet bitte die dort ebenfalls ausgelegten Hinweise für die Unterschrift. Die Einhaltung ist wichtig, damit eure Stimme auch wirklich gezählt werden kann. Die wesentlichen Punkte sind:

- bitte leserlich, in Druckschrift schreiben
- das Mindestalter beträgt 16 Jahre
- Unterzeichner müssen ihren Wohnsitz seit mindestens 3 Monaten in Faßberg haben
- die Daten müssen vollständig eingetragen werden
- es dürfen keine Vermerke, Zusätze, Vorbehalte, etc. hinzugefügt werden
- jeder darf nur einmal für diese Anliegen unterzeichnen

Außerdem findet ihr dort Hinweise zur Kostenschätzung, die auf jeder einzelnen Unterschriftenliste angegeben ist.

Mit freundlichen Grüßen
Reimar Große-Bölting

Hinweise zum Verfahren: voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/cite/6e463875-9e32-39ed-b917-3ff3c89cdd44


17.04.2024, 08:26

Hallo Zusammen,

wie aus der Rückmeldung zur Petition zu entnehmen war, ist die Petition im Niedersächsischen Kommunalverwaltungsgesetzt kein Bestandteil der Bürgerbeteiligung. In unserem Fall ist das Mittel der Wahl der "Einwohnerantrag nach § 31 NKomVG".
Diesen habe ich heute morgen um 7.20 h am Rathaus eingereicht.
Das Verfahren sieht zunächst vor, dass die Gemeinde eine Schätzung der Kosten für die Erfüllung des Begehrens an den Einreicher übermittelt. Sobald dies geschehen ist, wird diese Kostenschätzung in die Sammellisten für die Unterschriften aufgenommen und die Sammlung kann gestartet werden.
Berechtigt zur Unterschrift ist, wer mindestens 14 Jahre alt ist und seinen Wohnsitz seit mindestens drei Monaten in Faßberg hat.
Als Vertretungsberechtigter im Einwohnerantrag ist André Blin genannt. Wir werden gemeinsam über den Fortschritt des Einwohnerantrags informieren und eine Information herausgeben, wenn die Listen zur Unterschrift bereitstehen.

Mit freundlichen Grüßen
Reimar Große-Bölting


15.04.2024, 18:59

Liebe Unterstützer,

"Das für uns maßgebliche Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) kennt den Begriff der "Petition" nicht, vielmehr wird in den §§ 31-33 der Einwohnerantrag, das Bürgerbegehren und der Bürgerentscheid definiert. Ich würde Sie bitten, Ihr Anliegen entsprechend zu konkretisieren und in dem formal notwendigen Verfahren bei mir einzureichen." (Kerstin Speder, per E-Mail am 15. Apr. 2024).

Mit freundlichen Grüßen
Reimar Große-Bölting



04.04.2024, 21:49

Liebe Unterstützer,

ich habe heute im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für bauliche Entwicklung die Unterschriften an Kerstin Speder übergeben.

Inhaltlich wurden in der Sitzung zunächst erste Eindrücke des Sanierungsbedafs mit Zahlen hinterlegt. Eine Entscheidung zur Zukunft des Lehrschwimmbeckens wurde noch nicht getroffen. Es sollen Fördermöglichkeiten für eine Sanierung geprüft werden und es muss auch noch der tatsächliche Sanierungsaufwand im Detail geprüft werden.

Ich denke, dass zumindest das Signal gesetzt wurde - auch durch die Anwesenden Zuhörer - dass der Erhalt ein wichtiges Thema für die Gemeinde ist. Auf der anderen Seite gibt es nun mal einen erheblichen Sanierungsrückstau, der leider nicht nur das Schwimmbad betrifft, sondern im Grund die Gesamtgemeinde (z.B. Straßen).

Ich werde das Thema weiter im Auge behalten!

Viele Grüße
Reimar Große-Bölting


04.04.2024, 14:20

Liebe Unterstützer!

In nicht einmal 48 Stunden sind fast 600 Unterschriften zusammen gekommen. Die Beschlussvorlage 1612/2024 mit dem Titel "Betrieb des Lehrschwimmbeckens in der Lerchenschule Faßberg" steht heute in der Sitzung des Ausschusses für bauliche Entwicklung auf der Tagesordnung.

Der Termin ist heute, 04. Apr 2024 um 18.00 h im Großen Sitzungssaal im Rathaus Faßberg.

Ich möchte diesen Rahmen nutzen, um die bisher eingegangenen Unterschriften zu übergeben.

Vielen Dank an euch alle für die Unterstützung, das Teilen und Verbreiten dieses Anliegens!

Mit freundlichen Grüßen
Reimar Große-Bölting


Більше до теми Освіта

16 968 підписи
63 днів решта

Допоможіть в зміцненні громадянської залученості. Ми хочемо, щоб ваші думки були почуті і залишалися незалежними.

просувати зараз