Region: Leipzig
Erfolg
Umwelt

Der Clara-Park soll autofrei bleiben!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Stadt Leipzig, Frau Dorothee Dubrau, Herrn Heiko Rosenthal
5.629 Unterstützende

Der Petition wurde entsprochen

5.629 Unterstützende

Der Petition wurde entsprochen

  1. Gestartet 2014
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Erfolg

Die Petition war erfolgreich!

Neuigkeit lesen

14.10.2014, 16:17

Liebe Petenten,

die letzten Tage unserer großen Unterschriftensammlung für den autofreien Clara-Zetkin-Park brechen an. Zuallererst möchten wir uns für inzwischen rund 7000 (!) Unterschriften on- und offline bei Ihnen allen bedanken! Leipzigs Stadtgrün hat eine aktive Bürgerschaft an seiner Seite.

Heute steht unsere beim Petitionsausschuss der Stadt Leipzig eingereichte Petition auf der Dienstberatungs-Agenda des Oberbürgermeisters. Ende Oktober bzw. Anfang November wird sich der Petitions-Ausschuss mit unserer Petition befassen. Danach kann das vom Petitionsauschuss hoffentlich positiv beschiedene Anliegen Eingang in den Stadtrat finden. Noch ist also "alles drin" und Ihre Hilfe weiterhin gefragt. Informieren Sie Freunde und Bekannte über unsere Anliegen.

Und: Die Abschlussveranstaltung zum Entwicklungskonzept für Clara-Zetkin- und Johanna-Park wird derzeitigen Informationen zufolge Anfang Dezember 2014 stattfinden. Wir freuen uns, wenn eine Vielzahl interessierter Bürger daran teilnimmt und die Diskussion bereichert. Der Ökolöwe wird ebenfalls erneut seine Hinweise für autofreie Parkwege, bessere Querungsmöglichkeiten und ein abgestuftes Pflege- und Nutzungskonzept einbringen.

Wichtig: ab Freitag, den 17.10.2014 können wir Sie nicht mehr über die Petitionsplattform auf dem Laufenden halten. Möchten Sie weiterhin über aktuelle Entwicklungen informiert bleiben? Dann senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Clarapark" an upa@oekoloewe.de.

Herzliche Grüße von der umweltpolitischen Arbeit des Ökolöwen


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern