Region: Lucerne
Traffic & transportation

Für mehr Sicherheit beim Kreisel Unterlöchli

Petition is directed to
Stadt Luzern
250
100% achieved 250 for collection target
  1. Launched June 2023
  2. Time remaining > 3 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . You decide who can see your support. I can revoke this consent at any time .

Wir, die Unterzeichnenden dieser Petition, haben folgende Forderungen an die Stadt Luzern:

1.      Wir fordern eine Verkehrssicherheitsprüfung des Kreisels Unterlöchli durch die Stadt Luzern, da die Geometrie des Kreisels klare Mängel aufweist.

2.      Wir fordern eine Ausweitung der 30er Zone um ca. 100m Richtung St. Anna und bis zur Stadtgrenze, um alle Personen an diesem Ort besser zu schützen und den Lärm, durch die Beschleunigung der Fahrzeuge, zu verringern. Somit erhalten wir mehr Sicherheit auf diesem Weg und mehr Lebensqualität.

3.      Wir fordern, dass zur kurzfristigen Verbesserung der Verkehrssicherheit die Beleuchtung geändert und die angrenzenden Grünflächen regelmässig geschnitten werden.

Reason

Täglich befinden sich viele Kinder und Jugendliche aus den Siedlungen Ober- und Unterlöchli auf ihrem Schulweg zwischen ihrem Zuhause und dem Schulhaus Unterlöchli bzw. dem Schulhaus Utenberg. Viele Pensionäre vom Ober- bzw. Unterlöchli wie auch vom nahen Alters- und Pflegeheim Landgut Unterlöchli sind zu Fuss und oft langsam unterwegs. Zudem pendeln rund 100 Angestellte des Alters- und Pflegeheim zwischen ihrem Wohnort und dem Arbeitsplatz. Auch viele weitere Menschen halten sich in dieser Umgebung auf.

Eine heikle Stelle auf diesem Abschnitt der Adligenswilerstrasse ist der Kreisel Unterlöchli. Unseres Erachtens gibt es gravierende Mängel beim Kreisel und seiner Umgebung. Diese Mängel sollen nun von der Stadt Luzern behoben werden.

Zum einen ist unglücklich, dass die 30er Zone vor diesem Kreisel endet und dadurch Fahrzeuge mit einer erhöhten Geschwindigkeit in den Kreisel einfahren können. Viele Fahrzeuge, welche auf der Adligenswilerstrasse stadtauswärts Richtung Ebikon fahren, können den Kreisel ohne Temporeduktion befahren, da die Geometrie des Kreisels nicht ideal ist und es keine Kreisbewegung braucht. Zum andern ist die Verkehrssicherheit durch die Grünflächen und die mangelnde Beleuchtung nicht gegeben. Daraus sind bereits gefährliche Situationen entstanden.

Bereits im Januar 2020 hat die Stadt Luzern in einer Mitteilung festgehalten, dass der Kreisel eine Sanierung braucht.

«…die Geometrie des Kreisels Unterlöchli ist auch nach unserer Beurteilung nicht optimal. Um die Einfahrtsgeschwindigkeit der Adligenswilerstrasse tief zu halten, müssten die Kreiselarme möglichst zentrisch in den Kreisel geführt werden. Bei den Zufahrten der Adligenswilerstrasse ist der Ablenkwinkel somit zu gering. Gemäss den aktuellen Normen wäre dies nicht mehr zulässig.

 Der Mangel ist uns bewusst. Bei der nächsten Strassensanierung (> 3 Jahre) wird geprüft, wie diese Situation verbessert werden kann.» (Thomas Karrer, Stadt Luzern, Januar 2020)

Die Petition wird zusammen mit Ihren Unterschriften der Stadt Luzern übergeben.

Wichtig: Eine Petition können alle unterschreiben, unabhängig von Alter, Wohnort oder Nationalität!

Translate this petition now

new language version

News

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

Sample view of a widget

API (interface)

/ch/petition/online/fuer-mehr-sicherheit-beim-kreisel-unterloechli/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Traffic & transportation

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now