Terület: Bottmingen
Közlekedés

Keine Wendeschlaufe und Verkehrsdrehscheibe im Dorfkern im Umfeld des historischen Weiherschlosses.

A petíció címzettje
Die Petitionskommission des Landrates
1 155 Támogató
A gyűjtés befejeződött
1 155 Támogató
A gyűjtés befejeződött
  1. Indított március 2023
  2. A gyűjtés befejeződött
  3. Benyújtva 2023. 11. 30.
  4. Párbeszéd a címzettel
  5. Döntés

2023. 11. 30. 15:18 CET

Heute wurde die Petition «Wendeschlaufe NEIN» mit 1155 Unterschriften bei der Landeskanzlei zu Handen der Petitionskommission und des Landrates eingereicht.

80% der Unterzeichnenden stammen aus Bottmingen. Damit ist sowohl für den Gemeinderat in Bottmingen als auch für den Kanton sowie die BLT klar, dass dieses Monsterprojekt – mitten in Bottmingen – auf starken Widerstand in der Bevölkerung stösst. Es kann nicht sein, dass Bottmingen erneut zu einer Verkehrsdrehscheibe, diesmal für den öffentlichen Verkehr, missbraucht wird. Es reicht, wenn die Verbindungsstrasse zur Autobahn aus dem Jahre 1975 mitten im Dorf endet und Bottmingen unter dem Durchgangsverkehr ins Leimental leidet.
Obwohl in 4 Minuten Fahrzeit in der Hüslimatt ein Wendegleis besteht, will die BLT aus Kostenoptimierungsgründen in Bottmingen eine weitere Wendeschlaufe erzwingen. Damit wird der Dorfkern und damit auch die nähere Umgebung des historischen Weiherschlosses von nationaler Bedeutung definitiv verunstaltet.

Gleichzeitig ist darauf hinzuweisen, dass die Stimmrechtsbeschwerde gegen den Gemeinderat von Bottmingen, der sich nach wie vor weigert, den eingereichten Antrag zur Abstimmung über diese Wendeschlaufe der Gemeindeversammlung zu unterbreiten, beim Regierungsrat hängig ist. Damit soll der Gemeinderat verpflichtet werden, wenn der Antrag angenommen wird, sich beim Kanton gegen dieses Projekt einzusetzen. Aus völlig nicht nachvollziehbaren Gründen ist der Gemeinderat für dieses Projekt und verweigert jede demokratische Auseinandersetzung darüber.


2023. 10. 17. 12:25 CEST

Allen Unterstützern ein grosses Dankeschön. Das gesetzte Sammelziel von 1000 Unterschriften wurde erreicht. Wir sammeln weiter.
Es wurden 130 Sammelbögen eingereicht.
949 der Unterzeichner stammen aus dem Bezirk Arlesheim.
790 wohnen in Bottmingen.

Dies sollte dem Gemeinderat und dem Kanton zu denken geben In einer kürzlichen Berichterstattung in Nau.ch haben 62% gegen das Projekt votiert.
Wir werden weiter gegen dieses Projekt kämpfen und insbesondere den Gemeinderat mit diesen Resultaten konfrontieren.

Freundliche Grüsse
Hanspeter Weibel


2023. 09. 20. 08:09 CEST

Sammelfrist auf 20.11.23 verlängert. Grund Debatte an der Gemeindeversammlung noch mitnehmen.


Neues Zeichnungsende: 20.11.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 917


2023. 05. 15. 10:02 CEST

In 1.5 Monaten haben wir die ersten 500 Unterschriften gesammelt. Allen die dazu beigetragen haben, insbesondere auch diejenigen, die auf Papier Unterschriften gesammelt haben, ein herzliches Dankeschön.
Wie geht es weiter?
Der Landrat wird die Vorlage zur Wendeschlaufe voraussichtlich im Frühjahr 2024 behandeln. Deshalb wurde sowohl die Sammelfrist als auch die Anzahl Unterschriften erhöht.
Zudem sind weitere Aktionen geplant, so dass wir damit rechnen können, innert der gesetzten Frist die Anzahl Unterschriften zu sammeln.
Sie können weiterhin aktiv dazu beitragen. Denken Sie daran: Eine Petition kann unabhängig von Alter, Nationalität oder Stimmberechtigung unterzeichnet werden. Vorzugsweise aber im direkten geographischen Umfeld von Bottmingen.
Die eingegangenen Kommentare zeigen deutlich, dass der Dorfkern von Bottmingen nicht für eine Verkehrsdrehscheibe des ganzen Tals missbraucht werden soll.

Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, das Thema auf die politische Agenda zu heben.

Freundliche Grüsse
Hanspeter Weibel


2023. 05. 15. 09:51 CEST

Der Landrat wird die Vorlage zur Wendeschlaufe voraussichtlich im Frühjahr 2024 vorgelegt erhalten. Deshalb Verlängerung der Sammlungsfrist und Erhöhung der Unterschriftenzahl.


Neues Zeichnungsende: 27.10.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 500


2023. 04. 18. 10:42 CEST

Geschätzte Unterzeichnende

Besten Dank für Ihre Unterstützung und Unterschrift.

Vorab: Diese Petition läuft auf der Plattform openPetition. Ich habe keinen Zugriff auf die email- und Adressdaten. Aber ich kann Sie über die Plattform anschreiben.

Wir haben innert 3 Wochen 300 Unterschriften gesammelt. Das ist gut aber noch nicht genügend.
Wie können Sie mithelfen?
1. Wenn jede(r) eine weitere Person zu einer Unterschrift bewegen kann, haben wir die Zahl schon bald verdoppelt.
2. Versenden Sie an Freunde und Bekannte eine email mit der www.wendeschlaufe-nein.ch Adresse und bitten Sie sie, zu unterzeichnen.
3. Sie können auch mittels Papierbogen Unterschriften sammeln. Sie können diese hier www.wendeschlaufe-nein.ch/wp-content/uploads/2023/03/keine-wendeschlaufe-und-verkehrsdrehscheibe-im-dorfkern-im-umfeld-des-historischen-weiherschlosses-1.pdf herunterladen. Unterzeichnen lassen, einscannen und mir per email (hpweibel@svp-bottmingen.ch) zustellen oder per Post an Hanspeter Weibel, Sichelweg 36, 4103 Bottmingen senden.
4. Unterschreiben können alle, unabhängig von Alter oder Stimmberechtigung.
5. Finanzieller Beitrag: Wir planen zur Zeit weitere Aktionen, welche Geld benötigen. Falls Sie uns dazu unterstützen wollen, können Sie das gerne über das Konto der SVP Bottmingen mit dem Vermerk «Wendeschlaufe» machen:
IBAN: CH44 0900 0000 4028 2561 0
Schweizerische Volkspartei Sektion Bottmingen
4103 Bottmingen
Freundliche Grüsse
Hanspeter Weibel
hpweibel@svp-bottmingen.ch




2023. 03. 27. 22:26 CEST

Am 27.3.23 wurde im Rahmen einer Dialogveranstaltung in der propenvollen Aula des Burggartenschulhauses unter dem Titel «ÖV-Drescheibe» informiert. Vis a vis des Weiherschlosses, mitten im Dorf, wird eine gigantische Erweiterung der bereits jetzt bestehenden ÖV-Drehscheibe für das gesamte Leimental geplant. Mehrere Gebäude müssen dazu abgerissen werden und es soll eine ÖV-Drehscheibe entstehen (Busbahnhof, Wendeschlaufe etc.), die der Grösse eine Fussballfeldes entspricht. Würden Sie wollen, dass mitten im Dorf ein Fussballplatz gebaut wird? Dass sich damit Bus und Trams noch mehr gegenseitig behindern und das Dorfzentrum verkehrlich kollabiert, ist absehbar. Und dies, obwohl in 4.5 Fahrminuten in der Hüslimatt in Oberwil bereits eine solche Wendeschlaufe besteht.
Und an der Veranstaltung wurde klar: Die Bottminger haben dazu nichts zu sagen. Denn im Vordergrund standen betriebliche und finanzielle Aspekte der BLT. Das Dorfzentrum von Bottmingen soll dafür geopfert werden. Schon beinahe am Rand wurde auch noch informiert, dass man beabsichtige, den Margarethenstich, trotz deutlicher Ablehnung durch das Volk, zu bauen.
Kanton, BLT und Gemeinde machten deutlich, dass es nur noch über das «wie» aber nicht um das «ob überhaupt» gehe. Deshalb gilt es, dieses Vorhaben mit einer klaren Stellungnahme der Bevölkerung zu stoppen. Unterschreiben Sie die Petition, machen Sie andere darauf aufmerksam.



Többet erről a témáról Közlekedés

Segítsen a polgári részvétel erősítésében. Szeretnénk, hogy petíciója figyelmet kapjon és független maradjon.

Adományozzon most