Region: Feldkirch
Education

Schule am Siedepunkt - Temperaturprobleme im Dachgeschoss (3. OG) des Gymnasiums Schillerstraße

Petition is addressed to
Schulleitung, Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und Bildungsdirektion

695 signatures

1,000 for collection target

695 signatures

1,000 for collection target
  1. Launched 30/06/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Schulleitung, Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und Bildungsdirektion

WIR FORDERN:
Maßnahmen zur Temperaturregulierung im 3. Obergeschoss
Nachhaltige Lösungen statt kurzfristiger Hitzefreiregelungen
Raumbedingungen, die konzentriertes Lernen und Unterrichten ganzjährig ermöglichen
_______________________________________________________________________________________________________

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG),
sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter des Schulerhalters,
sehr geehrte Schulleitung,

wir, die unterzeichnenden Lehrpersonen, Schüler:innen sowie Erziehungsberechtigten des Gymnasiums Schillerstraße, fordern mit Nachdruck Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Raumtemperaturen in den Unterrichtsräumen im Dachgeschoss unseres Schulgebäudes.

AUSGANGSLAGE
Bereits im Mai und Juni steigen die Temperaturen in den Klassenräumen im Dachgeschoss regelmäßig auf 28 °C bis über 30 °C – teilweise über mehrere Stunden hinweg. Aufgrund unzureichender thermischer Isolierung und fehlender technischer Gegenmaßnahmen ist der Unterricht unter diesen Bedingungen weder lernwirksam noch zumutbar.
Bereits jetzt kam es in den betroffenen Klassenräumen mehrfach zu gesundheitlichen Vorfällen wie Kreislaufkollaps, was die Gefährdung der Schüler:innen und Lehrpersonen deutlich unterstreicht.
Ein effektives Lüften ist in den betreffenden Räumen zudem nicht möglich:

  • Auf der nordwestlichen Gebäudeseite verhindert die hohe Lärmbelastung durch die vielbefahrene Straße das Öffnen der Fenster während des Unterrichts.
  • Auf der südöstlichen Seite führt intensive Sonneneinstrahlung über Stunden zu einer extremen Aufheizung – das Öffnen der Fenster lässt die warme Luft lediglich in den Raum, ohne eine nennenswerte Abkühlung zu bewirken. Die Luft „steht“ regelrecht im Raum.

 
GESETZLICHE GRUNDLAGEN UND EMPFEHLUNGEN
Laut § 28 der Arbeitsstättenverordnung (AStV) gilt: „Arbeitsräume müssen unter Berücksichtigung der Arbeitsverfahren und der körperlichen Beanspruchung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur aufweisen.“
RIS – AStV § 28
 
Die Technische Regel ASR A3.5 „Raumtemperatur“ (BAuA, 2023) konkretisiert diese Verpflichtung:
„Werden bei einer Außentemperatur von mehr als 26 °C in Arbeitsräumen höhere Temperaturen erreicht, hat der Arbeitgeber Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit zu treffen.“
Diese Maßnahmen umfassen:

  • Lüften in den kühlen Morgenstunden,
  • Reduktion innerer Wärmelasten,
  • technische Kühlung (z. B. Klimaanlagen),
  • Bereitstellung geeigneter Getränke.

Kinder und Jugendliche gelten laut ASR A3.5 explizit als besonders schützenswerte Gruppe – ebenso werdende Mütter oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. → ASR A3.5 – Raumtemperatur, BAuA 2023 (PDF)

Regelmäßiges Lüften ist zur CO₂-Reduktion unerlässlich, zeigt jedoch bei hohen Außentemperaturen keine Wirkung. Im Schulkontext sind manche Maßnahmen (z. B. Bekleidungslockerung) nicht sinnvoll oder umsetzbar – stattdessen braucht es baulich-technische Lösungen wie Klimatisierung und verbesserte Wärmedämmung.
 
WISSENSCHAFTLICH BELEGT: HITZE BEEINTRÄCHTIGT LERNEN
Zahlreiche Studien (z. B. Park et al., 2020; Graff Zivin et al., 2018) zeigen:

  • Mit jedem Grad über 25 °C sinkt die kognitive Leistungsfähigkeit messbar.
  • Schüler:innen sind bei Hitze stärker von Konzentrationsschwächen, Erschöpfung und Leistungsabfall betroffen – insbesondere in schriftlichen und mündlichen Prüfungsphasen.

 
UNSERE FORDERUNG
Wir fordern von der BIG, dem Schulerhalter und der Schulleitung:

  • eine umgehende Prüfung und Umsetzung baulicher und technischer Maßnahmen, insbesondere:

- thermische Sanierung und Hitzeschutz im Dachgeschoss,
- technische Lüftung bzw. Klimatisierung der betroffenen Räume,
- dauerhafte Temperaturüberwachung zur Dokumentation der Belastung,

  • eine Priorisierung der betroffenen Klassenräume bei baulichen Investitionen.

 
Gute Bildung braucht ein lernfreundliches Klima – im wahrsten Sinn des Wortes.
Wir fordern keine Hitzeferien, sondern nachhaltige Lösungen, die ganzjährig lernwirksame Arbeitsbedingungen garantieren.

Wichtiger Hinweis zur Unterschrift bei Minderjährigen:
Um den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten, bitten wir darum, dass Unterschriften von Schüler:innen unter 14 Jahren nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Erziehungsberechtigten abgegeben werden. Erziehungsberechtigte können selbstverständlich auch stellvertretend für ihre Kinder unterschreiben. Damit stellen wir sicher, dass alle Unterschriften freiwillig und rechtlich abgesichert sind.

Rechtliche Bindung der Unterschrift:
Mit der Abgabe der Unterschrift bestätigen die Unterzeichnenden, dass sie die Petition unterstützen. Diese Online-Unterschrift stellt eine verbindliche Willenserklärung dar und ist rechtlich bindend. Die Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.

Reason

Diese Petition ist wichtig, weil effizientes Lernen gute Rahmenbedingungen braucht – und weil es untragbar ist, dass wir Jahr für Jahr dieselbe Hitzebelastung einfach hinnehmen sollen. Aufgrund des Klimawandels und der weiter ansteigenden Temperaturen brauchen wir jetzt nachhaltige Lösungen – für unsere Schüler:innen, unsere Kolleg:innen und eine Schule, in der Bildung unter angemessenen Bedingungen stattfinden kann.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 06/30/2025
Collection ends: 12/29/2025
Region: Feldkirch
Topic: Education

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Das ergibt sich von selbst, wir werden uns rüsten müssen gg die Hitze. Bei diesen Temperaturen ist klar denken u konzentriert arbeiten kaum möglich.

Ich als ehemalige Schülerin einer höheren Schule weiß, wie die Hitzeprobleme in Schulen sind und möchte die langfristige Temperaturregelung gerne unterstützen!

Ich kenne das Problem, Arbeitsplatz ohne Klimaaanlage, eine echte Belastung für den Körper und Psyche

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now