Sports

Rettet das Alpensportbad

Petition is directed to
Bürgermeister Martin Mitterer
807 401 in Sankt Ulrich am Pillersee
Collection finished
  1. Launched February 2023
  2. Collection finished
  3. Submitted on 23 Feb 2023
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

"Alpensportbad und Aubad sind jedenfalls zu schließen", empfiehlt der Verfasser der Bäderstudie Martin Mayerhofer von der Unternehmensberatung Kohl + Partner ("Bäderstudie: Bedarfsanalyse in der Region" [Anm.: Pillerseetal]) und die Gefahr ist groß, dass eine Gemeinderatsmehrheit dem folgt.

Wie kommt er zu dieser Schlussfolgerung? Aus seiner Sicht taugen Alpensportbad und Aubad nur zu einem Schlechtwetterprogramm für Übernachtungsgäste und sind unattraktiv für regionale Badegäste.

Was wäre seine Alternative für das Schwimmtraining von Kindergarten, Volksschule und Vereine? Die Gemeinden könnten die freiwerdenden Finanzmittel nutzen um Shuttle einzurichten damit sie zum Panoramabad (St. Johann in Tirol) oder zur Aquarena (Kitzbühel) gelangen. Vorher sind mit anderen Gemeinden "Slots" auszuhandeln damit nicht alle gleichzeitig die Becken nutzen.

Wie ist unsere Meinung hierzu? Die Studie schaut durch die Touristiker- und BWL-Brille auf Alpensportbad und Aubad, aber das ist nicht ihr Zweck. Beide sind Teil der Daseinsvorsorge für die GemeindebürgerInnen, wie ein Kindergarten oder ein Altersheim, aus diesem Grund waren sie nie als gewinnbringende Betriebe konzipiert. Außerdem, egal wie groß und gut besucht ein Hallen- oder Freibad ist, es braucht stets einen Zuschuss der Gemeinde - siehe Wave (Wörgl). Die Alternative mit den Slots in Panormabad und Aquarena ist unpraktikabel.  

Reason

Warum lehnen wir die Schließung ab?

  • Das Alpensportbad ist Teil der Daseinsvorsorge und ermöglicht günstiges und einfaches Schwimmen lernen, trainieren und erholen für die GemeindebürgerInnen. So wie es bei der Gründung gedacht war!
  • Die Kristallsauna ist ebenso ein Teil der Daseinsvorsorge und ermöglicht den GemeindebürgerInnen günstiges und einfach zugängliches Saunieren. Nur die wenigsten können sich eine Sauna im Keller oder Garten leisten und die Thermen sind weit entfernt und / oder teuer!
  • Für das Schwimmtraining müssten Kindergarten, Volksschule und Vereine (z.B.: Wasserrettung) auf das Panoramabad (St. Johann i. T.) oder gar die Aquarena (Kitzbühel) ausweichen. Das ist unpraktikabel!
Thank you for your support, Nuaracher Demokraten from St. Ulrich am Pillersee
Question to the initiator

News

  • Die Petition wurde bei der Gemeinderatssitzung am 23.02.23 eingebracht und führte leider nicht zum Erfolg. OpenPetition ermöglicht gar keine so kurze Sammelzeit, wie die 10 Tage, die wir zur Verfügung hatten. OpenPetition sähe jetzt die Einreichung als passenden Zeitpunkt. Damit sieht man wie viel Unterstützung in so kurzer Zeit dieses Anliegen schaffte. Doch leider ließ sich die GR-Mehrheit nicht überzeugen.

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,

    trotz der beeindruckenden Zahlen - 782 Unterschriften davon 388 aus St. Ulrich am Pillersee - innerhalb von nur 9 Tagen, beschloss der Gemeinderat mit 10 gegen 3 Stimmen die Schließung des Alpensportbades nach dieser Saison.
    Der Entscheidung ging eine lange, gesittete Diskussion voraus.
    Trotz der starken Petition und einer starken Diskussion ließen sich die Mehrheitsliste "Wir" und die "Bgm-Liste" nicht von ihrem Vorhaben abbringen und ließen keinen Aufschub zu mit dem man eine bessere Lösung hätte erarbeiten können.
    Ein dunkler Tag für BürgerInnen und Vereine.

    Mit kämpferischen Grüßen,
    Christoph Staffner
    Mitinitiator der Petition
    Nuaracher Demokraten

Alpensportbad als Daseinsvorsorge für die GemeindebürgerInnen erhalten.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now