Sports

Bürgerpetition für nachhaltige Eissportinfrastruktur in Tulln

Petition is addressed to
Bund, Land NÖ, Bezirk und Stadt Tulln

1,064 signatures

Collection finished

1,064 signatures

Collection finished

  1. Launched February 2024
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Bund, Land NÖ, Bezirk und Stadt Tulln

Niederösterreich droht laut Landesregierung aufgrund des Klimawandels ein Temperaturanstieg um bis zu +3,9°C bis 2100. Damit ist der langfristige Wintersportbetrieb inkl. dem Eissport gefährdet. Die Länge der Eissaison droht sich weiter zu reduzieren.
Diese Petition unterstützt das Ansuchen nach einer nachhaltig gebauten Eishalle in Tulln, um die Ausübung des Eissports für die Bevölkerung auch in Zukunft sicherzustellen.

Reason

Wussten Sie dass ...

  • ... Eislaufen in Tulln ausgesprochen beliebt ist ...? Letzte Saison waren >40.000 Besucherinnen und Besucher am Freilufteislaufplatz in Tulln ...
  • ... die Länge der Eissaison von Freilufteislaufplätzen aber aufgrund des Klimawandels in den letzten Jahren immer weiter reduziert wurde... ? (die Kunsteisbahn in Tulln öffnete früher am 26. Oktober; dieses Jahr erst Ende November; der Ausblick negativ)
  • ... die Anforderung an Freilufteislaufplätze mit dem Klimawandel immer höher werden - Wind, Regen, und insb. Sonneneinstrahlung erfordern immer höhere Energiebedarfe zur Kühlung der Eislaufplätze ... ?
  • ... Niederösterreich mit Ausnahme vom Burgenland Schlusslicht in Österreich ist bei der Anzahl der Eishallen (heute in NÖ: 3 Eishallen, in Kärnten: 10, in der Steiermark: 8, in Oberösterreich: 7, etc.) ... ?
  • ... der Eishockeyclub in Tulln seit der Saison 2010/2011 jedes Jahr zumindest mit einer Mannschaft die NÖ Landesliga gewonnen hatte und damit zu den top Vereinen in Niederösterreich zählt... ? (* mit Ausnahme der Covid-Saisonen 2020/21 und 2021/22)
  • ... heute EiskunsttänzerInnen aus St. Pölten nach Wien und EishockeyspielerInnen aus Wien nach St. Pölten fahren nur um rare Eiszeiten in der Halle zu bekommen ... ?

Das Kernproblem bleibt der Temperaturanstieg aufgrund des Klimawandels. Laut NÖ Landesregierung droht ein Anstieg der Temperatur um bis zu +3,9°C bis 2100 ggü. dem letzten Jahrhundert. Langfristig werden wir in Niederösterreich und damit in Tulln entweder in Hallen Eislaufen oder nur mehr ~2 Monate auf Freilufteislaufplätzen. Der Fortbestand der Eissportinfrastruktur und -kultur ist damit gefährdet - die Eishalle die Möglichkeit aus der Bedrohung eine Chance zu formen.
Anm.: Diese Petition läuft sowohl online über openpetition.eu als auch offline über Sammelbögen.
(Bildhinweis: Das Bild wurde interaktiv mit Chat-GPT und DALL-E erstellt; initialer Prompt: Gustav Klimt-inspirierte Eishalle)

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Philipp Sadek aus Tulln an der Donau
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 02/17/2024
Petition ends: 12/31/2024
Region: Tulln an der Donau
Topic: Sports

News

Einerseits wäre eine Eishalle für die Bevölkerung von Tulln als beliebtes Freizeitzentrum von Vorteil, andererseits gibt es aus sportlicher Sicht viele Vorteile und Möglichkeiten, z.B. das Vermieten von Eiszeiten für (Eishockey) Vereine oder anderer Sportarten womit sich mit der Zeit aufgrund des Mangels an Eishallen in Niederösterreich ein finanzieller Gewinn für die Stadt Tulln ergeben würde.

Eine Kühlanlage für eine Eishalle erfordert Unmengen an Energie (Gebäudekühlung in diesem Ausmaß erfordert wesentlich mehr Energie als Heizen). Sollte diese Energie nicht aus 100% erneuerbaren Energieträgern gewonnen werden ist ein enormer CO2-Ausstoß und damit die Beschleunigung der Erderwärmung die Folge. Eine PV-Anlage auf dem Dach wird für diese Energiemenge nicht ausreichen.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now