104,474 signatures
Petition is addressed to: Österreichisches Parlament
Unsere Forderungen an die Bundesregierung – Jetzt ist die entscheidende Phase!
Wir haben gemeinsam viel erreicht: Über 100.000 Menschen haben diese Petition bis jetzt unterzeichnet, um den Erhalt von 272 Schutzhütten und 50.000 km Wanderwegen zu sichern. Der Druck hat gewirkt! Unsere Forderungen wurden in das neue Regierungsprogramm aufgenommen, und erste Soforthilfen sind bereits geflossen. Doch jetzt geht es um die langfristige Finanzierung:
- Notfallpaket in Höhe von 95 Mio. Euro zur nachhaltigen Rettung der alpinen Infrastruktur
- Verankerung im neuen Regierungsprogramm – erster Erfolg, aber die Budgetverhandlungen laufen!
Die geforderten Mittel sind essenziell für dringend notwendige Sanierungen von exponierten Schutzhütten und dem gesamten Wegenetz. Jetzt gilt es, den politischen Willen in konkrete Maßnahmen zu übersetzen!
Bitte unterschreibe diese Petition. Unterschriften können sowohl von österreichischen Staatsbürger*innen, als auch von Menschen außerhalb Österreichs getätigt werden.
Wenn du nach Abschluss der Unterschrift auch noch um eine Spende gebeten wirst, hat das nichts mit den alpinen Vereinen zu tun. Es handelt sich um eine freiwillige Unterstützung der für uns kostenlosen Petitionssoftware.
Reason
Die Fördermittel für die alpinen Vereine sind mit weniger als 18 % der laufenden Instandhaltungskosten für Hütten deutlich zu gering. Seit der letzten Anpassung der Fördermittel des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) im Jahr 2013 sind die Baukosten im Tal um 42 % gestiegen, im Hochgebirge noch dramatischer. Das ist nicht mehr tragbar für die Vereine – vor allem in einer Zeit, in der immer mehr massive Schäden aufgrund von Extremwetterereignissen infolge der Klimakrise entstehen.
272 Schutzhütten und 50.000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage. Sie drohen buchstäblich wegzubröckeln: Drei bis vier Hütten pro Jahr können die alpinen Vereine durchschnittlich nicht mehr weiterführen. Einzelne Wege müssen gesperrt oder aufgelassen werden. Der Verfall der alpinen Infrastruktur Österreichs droht. Gemeinsam wollen wir das verhindern!
Schutzhütten retten
Schutzhütten bieten Erholungssuchenden am Berg eine Sicherheit, sind ein Fundament des Tourismus und Meldestellen für alpine Notfälle. 429 Hütten, Häuser und Biwaks sind Teil der alpinen Vereine, davon 272 Schutzhütten in alpiner Lage. Nahezu keine Hütte kann die Instandhaltungskosten trotz bestehender Förderungen aus dem laufenden Hüttenbetrieb finanzieren. Daher ist es jetzt an der Zeit für einen Notruf aus den Alpen: Retten wir gemeinsam unsere Schutzhütten!
Wanderwege erhalten
Rund 50.000 km an Wegen werden von Österreichs alpinen Vereinen instandgehalten und sind das wesentliche Fundament der Besucher:innenlenkung des wanderbaren Österreichs. Ehrenamtliche markieren und beschildern dabei die Wege und Steige. Die Haftungen der Wegehalter werden immer umfangreicher. Gleichzeitig nehmen Hangrutschungen, Felsstürze und Sturmschäden infolge der Klimakrise zu. Es gibt daher immer mehr zu tun. Die Vereine sind auf Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse der öffentlichen Hand angewiesen, um das Wegenetz für alle Erholungssuchenden am Berg aufrecht zu erhalten.
Wertschöpfung sichern
Wandern ist die beliebteste Urlaubsart der Gäste in Österreich und die am häufigsten ausgeübte Sportart der österreichischen Bevölkerung. Das Angebot an Wandermöglichkeiten macht Österreich zu einem beliebten Reiseziel und legt das Fundament des Tourismus. Außerdem werden direkte und indirekte Arbeitsplätze durch Schutzhütten geschaffen. Diese regionale Wertschöpfung darf nicht verloren gehen!
Jetzt zählt jede Stimme!
Wir sind in engem Austausch mit den neuen politischen Entscheidungsträger*innen, um sicherzustellen, dass unsere Forderung bei den laufenden Budgetverhandlungen berücksichtigt wird. Doch der politische Prozess braucht weiterhin öffentlichen Druck – Jetzt Petition unterschreiben und dabei helfen, die alpine Infrastruktur in Österreich zu retten!
Weitere Informationen finden Sie hier!
Petition details
Petition started:
05/23/2024
Collection ends:
09/15/2025
Region:
Austria
Topic:
Sports
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 07 Apr 2025 -
-
Debate
Aus gutem Grund haben sich Vereine gegründet, um gemeinsam und ehrenamtlich die Infrastruktur in den Bergen zu betreiben. Wenn das nicht mehr gelingt, gilt es das "Geschäftsmodell" dieser Vereine zu verändern, um das Vereinsziel auch in Zukunft zu erreichen. Keinesfalls sollte die Finanzierung in die staatliche Verantwortung verlagert werden. Lösungsimpuls: das Modell des hochrangigen Straßennetzes - vor dem Start Erwerb einer Vignette (Tag, Monat, Jahr), wenn die Wege genutzt werden wollen.
Why people sign
Weil der weiterbestand von Wanderrouten und Hütten für dich durchaus in meinem Interesse liegt weil die Berglandschaften und das Wandern und einkehren dabei für mich auch ein Teil der österreichischen Kultur ist.
Weil ich selber Allenvereinsmitglied bin und gerne die alpinen Wege und Steige benütze sowie in den ÖAV Schützen übernachte.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Soe etwas gehört geschützt