Recht auf Pflege
Wir fordern das Recht auf professionelle Pflege für alle Menschen in Österreich
Gute Arbeitsbedingungen für Pflegepersonen führen zu einer guten Versorgung der Menschen in Österreich. Deshalb richtet sich unsere Petition an alle Menschen, denn Pflege betrifft uns alle!
Obwohl der Pflegekräftemangel seit Jahren akut ist, haben die Verantwortlichen bisher nicht ausreichend gegengesteuert. Damit Ihre Gesundheits- und Pflegeversorgung künftig sichergestellt ist, müssen wir die Aufmerksamkeit der Politik in den kommenden Jahren auf die Pflege lenken. Damit uns das gelingt, brauchen wir IHRE Unterstützung.
ZEIT ist ein kostbares Gut. Ganz besonders, wenn es um Menschleben und um Ihre Gesundheit geht. Dabei sind Gesundheitsförderung und Prävention von zunehmender Bedeutung. Haben Personen bereits Hilfsbedarf, werden diese Menschen nicht selten bei der Suche nach Unterstützung aufgerieben. Ein Ausbau der Versorgungsstruktur führt zu mehr Anlaufstellen für die Menschen in Österreich. Wir Pflegepersonen brauchen mehr Zeit für unsere Patient:innen und deren Familie.
Damit alle die Leistung bekommen, die sie brauchen.
Angehörige: „Als wir endlich wussten was wir alles benötigen, brauchten wir noch viel Zeit und Mühe, bis wir tatsächlich das Nötigste beisammen hatten.“
- Wir fordern eine Struktur, in der die Zeit von Patient:innen, Angehörigen und der professionellen Pflege nicht länger bei der endlosen Suche nach Hilfsmittel und Versorgung verloren geht.
Der Ausbau einer besseren Versorgungsstruktur erfordert GELD. Überall wo Pflegeleistungen erbracht werden, müssen die Rahmenbedingungen verbessert werden. Egal ob im Krankenhaus, in den Alten- und Pflegeheimen oder in der häuslichen Versorgung, denn die Systeme hängen voneinander ab. Die Schwäche in einem Bereich führt zur Überlastung im anderen. Zusätzlich müssen die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegepersonen finanziert werden. Investitionen in neue Technologien und Arbeitsmittel zur Arbeitserleichterung müssen getätigt werden. Nicht zuletzt muss die Bezahlung der professionellen Pflege verbessert werden.
Pflegeberaterin: „Menschen können oft nicht aus dem Krankenhaus entlassen werden, weil es keine pflegerische Versorgung gibt. Angehörige geraten dadurch unter Druck, die Pflege zu übernehmen.“
- Sowohl die Verbesserung der bestehenden Versorgungsstruktur, als auch die Entwicklung neuer Pflegeinfrastruktur muss finanziert werden.
Pflege schafft LEBENSQUALITÄT. Vor, während und ganz besonders nach einem Krankenhausaufenthalt macht es einen wesentlichen Unterschied, ob Sie mit Ihrem Problem alleine gelassen werden oder ob Sie Unterstützung erhalten. Zugang zu professioneller Pflege entlastet die Patient:innen und die Angehörigen. Deshalb muss in allen Settings die Personalausstattung verbessert werden. Langzeitkrankenstände und Karenzstellen müssen umgehend nachbesetzt werden, eine langfristige Urlaubsplanung muss möglich sein. Zeitgemäße Arbeitszeitmodelle und neue Berufsbilder für Pflegepersonen sind gefordert. Überstunden und ständige Rufbereitschaft lassen sich nicht mit einem guten Familienleben in Einklang bringen. Deshalb ist ein stabiler Dienstplan sehr wichtig zur Erreichung von Arbeits- und Lebensqualität. Dann bleiben Pflegepersonen länger im Beruf und vielleicht kommen sogar welche zurück, die bereits ausgestiegen sind.
Pflegeperson: „Durch den Personalmangel fallen ständig weitere Überstunden an. Selbst wenn man frei hat, muss man ständig damit rechnen angerufen zu werden, um einzuspringen.“
- Neue Berufsbilder und Arbeitsplätze, wie von Pflegepersonen geführte Ambulanzen, müssen geschaffen werden. Ein attraktives Arbeitsumfeld führt zur Arbeitszufriedenheit der Pflegepersonen. Ein erweitertes Angebot führt zur besseren Versorgung und somit zu mehr Lebensqualität der Menschen in Österreich.
Motivazioni:
Die Gesundheits- und Pflegeversorgung in Österreich muss gesichert werden.
OEGKV_OEGes_20230506_11_35616833456359786840.pdf (metacommunication.com)
OEGKV_Pr_20230506_3233_573168352065941924416.pdf (metacommunication.com)
Traduci questa petizione ora
Nuova versione-
Änderungen an der Petition
il 09/10/2023 -
Änderungen an der Petition
il 15/05/2023
Dibattito
Nichts ...im Gegenteil. Eine Gesellschaft wird menschlich, in dem Masse wie sie sich um die Bedürftigen kümmert
Strumenti per la diffusione della petizione.
Hai un tuo sito web, un blog o un intero portale web? Diventa un sostenitore e un moltiplicatore di questa petizione. Abbiamo i banner, i widget e le API (interfacce) da integrare nelle tue pagine.
API (interfaccia)
- Descrizione della petizione
- Numero di firme su openPetition e in caso su altre pagine esterne.
- Metodo HTTP
- GET
- Formato di ritorno
- JSON
Perché le persone firmano
Innsbruck
Pflege wird uns sehr wahrscheinlich alle mal betreffen und daher ist es eine gesellschaftliche, soziale Frage, wie man das Recht darauf, individuell und würdig löst.
Wien
selbst in der Pflege
Ort im Innkreis
Weil wir Österreicher die viel für den heutigen Wohlstand beigetragen haben im Alter gerecht versorgt werden sollten.
Innabruck
Selber PP
Perchtoldsdorf
weil ich voraussichtlich selbst in 3 Jahren in der Pflege arbeiten werde