Environment

Keine weitere großflächige Bodenversiegelung in Hainburg an der Donau

Petition is directed to
Bürgermeister Helmut Schmid
647 supporters
129% achieved 500 for collection target
647 supporters
129% achieved 500 for collection target
  1. Launched 12/10/2023
  2. Time remaining > 4 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

In Hainburg an der Donau soll mitten in der Stadt eine Grünfläche von ca. 80 000 qm für eine private Fachhochschule für Biotechnologie versiegelt werden. Dabei soll auch ein an ein Naturschutzgebiet angrenzendes Waldstück gerodet werden.

Wir sprechen uns ausdrücklich für mehr Bildungseinrichtungen in der Region aus, besonders für ein Gymnasium auf Kasernengelände, wo der Boden eh schon zum Großteil versiegelt ist. In dem geplanten völlig überdimensionierten Projekt sehen wir allerdings eine zu große Belastung für Natur, Klima, Stadtentwicklung und AnrainerInnen.

Auch der erwartete zusätzliche Autoverkehr von etwa 800 zusätzlichen Autos und LKWs pro Tag ist für die kleine Stadt mit einem Stadttor als Verkehrsnadelöhr aus unserer Sicht nicht zu stemmen.

Wir fordern daher einen alternativen Standort.

Reason

Eine derartige großflächige Versiegelung ist eine klimapolitische Fehlentscheidung. Es stehen in der Region genügend bereits versiegelte Flächen zur Verfügung, wir vermuten daher hinter dem Projekt Profitgier auf Kosten von Natur, Klima und Menschen, auch weil die Bürger und Bürgerinnen von Hainburg nicht oder nur marginal über das Projekt und die enormen Auswirkungen informiert worden sind. Diverse Straßen in der Stadt werden aus- und umgebaut werden müssen, um den Verkehr zur Fachhochschule mitsamt seiner gesamten Infrastruktur stemmen zu können, auch wird mit Staubildung in der Stadt gerechnet werden müssen.

Thank you for your support, Mag. Annika Waldhaus from Hainburg an der Donau
Question to the initiator

Translate this petition now

new language version

News

  • Guten Tag!

    Ich schreibe Sie an, weil Sie die Petition gegen die Bodenversiegelung am Exerzierplatz in Hainburg unterschrieben haben. Erst einmal vielen Dank für die Unterstützung!

    Es gibt mittlerweile knapp 650 Stimmen gegen das Projekt, das Petitionsziel war in kurzer Zeit erreicht und ist nun weit überschritten. Das ist ein toller Erfolg!

    Am 11.12.2023 um 9:00 Uhr werde ich die Petition dem Bürgermeister übergeben. Sie sind herzlich eingeladen, dabeizusein. Wir sind viele - und das kann auch sichtbar werden. Treffpunkt ist 8:30 Uhr beim Bäcker im Rathaus.

    Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Mag. Annika Waldhaus

    PS: Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung - schreiben Sie mir unter annika.waldhaus@gmx.at.

Eine aktive Auseinandersetzung der Planenden mit den Bedürfnissen der Bevölkerung ist bei der Größe und Art des Projekts absolut wünschenswert. Wenn die Petition dazu animiert, ist dies ein gelungener Schritt!

Eine Petition die nur unvollständige und teilweise unrichtige Fakten enthält, schadet dem wichtigen Thema Klimaschutz und Bodenversiegelung mehr als sie nützt

Why people sign

Weil ich es eine Frechheit finde, dass eines der letzten Grundstücke in Hainburg, die noch nicht zerstört wurden, nun auch zerstört werden soll. Ohne Rücksicht auf die Flora und Fauna des Gebiets, dass versiegelt werden soll!!

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

Sample view of a widget

API (interface)

/at/petition/online/keine-weitere-grossflaechige-bodenversiegelung-in-hainburg-an-der-donau/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Environment

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now