Das für Natur- und Landschaftsschutz zuständige Mitglied der OÖ Landesregierung wird aufgefordert , dass der Schiltenbergwald als Landschaftsschutzgebiet oder als geschützter Landschaftsteil gemäß § 11 bzw. § 12 des OÖ. Natur- und Landschaftsschutzgesetzes ausgewiesen wird und dies zur Beschlussfassung der OÖ Landesregierung vorgelegt wird.
Österreich ist in der Ausweisung von Natura 2000 sowie Vogelschutzgebieten (Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) und die Vogelschutzrichtlinie in der aktuellen Fassung der Richtlinie 2009/147/EG ) im Rückstand.
In Österreich, wo der Naturschutz auf Landesebene geregelt ist, müsste dies vom Mitglied der OÖ Landesregierung für Natur- und Landschaftssschutz gemacht werden.
Reason
Der Schiltenberg ist eines der letzten natürlichen und naturbelasseneren Wälder auf Linzer Gemeindegebiet. Der Erholungswert in diesem von Siedlungen umrahmten Waldstück hat sich gerade in der Corona-Pandemie als äußerst wertvoll für die nicht nur ortsansässige Bevölkerung gezeigt.
Der Schiltenbergwald in Ebelsberg ist neben dem Schachenwald bei Kremsmünster und dem Hametwald bei Sierning sowie dem Forstholz bei St. Florian eine der größten geschlossenen Waldflächen im Zentralraum rund um Linz.
Auch der wertvolle Bestand an seltener Fauna und Flora in diesem siedlungsnahem Gebiet zeigt wie wertvoll, erhaltens- und schützenswert dieses Gebiet ist.
So befinden sich u.a. seltene, teils geschützte sowie gefährdete Schmetterlingsarten wie der Kaisermantel (Argynnis paphia), der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) sowie der wunderschöne kleine Eisvogel (Limenitis camilla) in diesem Bereich wieder.
Heinz Mitter (1991,Konsulenten für Wissenschaft OÖ Landesregierung und Leiter der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum des OÖ Landesmuseums) erachtet dieses Gebiet als besonders schutzwürdig(ÖKO-L 4.1997).
Auch weist der Wald zahlreiche geschützte Vogelarten auf, die ua. durch den Ornithologen Herbert Rubenser durch seine Bestandsaufnahmen bestätigt wurden. So sind ua. Fitis, Goldammer, Kleiber, Kernbeisser, Mönchsgrasmücke, Sommergoldhähnchen, Tannenhäher, Sumpfmeise, Waldbaumläufer und Zilpzalp vorzufinden.
Regional seltenere und gefährdetere Bäume und Pflanzen wie Bergahorn, Winterlinde, Silberpappel, Wiesensalbei, Großblütige Braunelle, Hügel-Vergissmeinnicht, Genfer Günsel, Hain-Wachtelweizen, Weichhaariger Hohlzahn sind hier anzufinden.
Um die vielen u.a. namentlich genannten, bedrohten Tier- und Pflanzenarten entsprechend nachhaltig zu schützen und um die Erholungsfunktion für alle erholungssuchenden Menschen sicherzustellen, sollte das gesamte Gebiet des Schiltenbergwaldes als Landschaftsschutzgebiet geschützt werden.
Die aktuelle Bedrohung einer großflächigen Zerstörung des Schiltenbergwaldes durch die geplante Trassenführung der sogenannten Ostautobahn kann durch eine nachhaltige Inschutzstellung des Schiltenberges und der Unterstützung der Linzer Volksbefragung gegen die Ostautobahn (https://www.kein-transit-linz.at/) verhindert werden.
Darum schützen wir das Naherholungsgebiet Schiltenberg und sorgen wird dafür, dass auch unsere Nachkommen diese seltene Fauna und Flora so stadtnah genießen und bewundern können!
Quelle: https://www.zobodat.at/pdf/NKJB_6_0113-0244.pdf
https://naturschutzbund-ooe.at/stadtgruppe-linz.html
https://www.naturverbindet.at/oeffentliche-flaechen-1856.html
http://huebauer1.bplaced.net/20/index.htm
ÖKO.L “Untersuchungen zur Linzer Käferfauna” von Herrn Direktor Heinz Mitter.
Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz 1991-1993, Band 37-39
https://www.openpetition.de/petition/blog/schiltenberger-wald-soll-naturschutzgebiet-werden/1
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Environment
-
region: Vienna12.287 signatures145 days remaining
-
region: Vienna
-
region: Melk District
Why people sign
Hohenems
Klima- und Naturschutz ist das Wichtigste heute
Innsbruck
Die Natur ist unser größtes Gut
Linz
Die Lebensqualität in Linz muss erhalten bleiben!!
Linz
Der Erhalt von Grünflächen ist unbedingt notwendig!
Linz
Weil ich hier in der Nähe wohne