Region: Vienna
Success
Image of the petition Brief des Elternvereins der Praxisvolksschule der PH Wien an den Bildungsminister
Education

Brief des Elternvereins der Praxisvolksschule der PH Wien an den Bildungsminister

Petition is addressed to
der Bildungsminister

68 signatures

The petition is accepted.

68 signatures

The petition is accepted.

  1. Launched December 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted on 16 Dec 2024
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Read News

Petition is addressed to: der Bildungsminister

Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift dieses dringende Ansuchen an den Bildungsminister!

Sehr geehrter Herr Bildungsminister Polaschek,

Als Eltern der PVS Ettenreichgasse wenden wir uns mit einem dringenden Ansuchen an Sie, denn unsere Nachmittagsbetreuung befindet sich nun bereits das zweite Jahr in einem tragischen Ausnahmezustand. Unsere Kinder, so wie auch wir Familien und der gesamte Lehrkörper werden stark durch diese Situation belastet, und die Qualität der Bildung und Fürsorge ist in dieser Situation stark beeinträchtigt. 

Über die allgemeine Situation wissen Sie bestimmt schon einiges: die Nachmittagsbetreuung an unsere Schule unterliegt dem Gehaltsschema des Bildungsministeriums, welches diese wichtige BetreuerInnenrolle einem sehr prekären Vertragstyp angleicht - mit einem Gehalt dass deutlich unter jenem liegt, dass die städtischen Schulen für die gleiche Arbeit bezahlen. Diese Situation führt dazu, dass sich für unsere Schule kaum BetreuerInnen bewerben oder diese schnell wieder abspringen. 

Viele unserer Kinder haben in diesen 1,5 Jahren schon vier verschiedene BetreuerInnen kommen und gehen sehen, es gibt einen akuten Personalmangel, und viele der Kinder und Eltern haben seit geraumer Zeit keine fixe Ansprechperson für die Nachmittagsbetreuung. Das Lehrpersonal versucht hier so gut wie möglich zu kompensieren, aber es ist nicht deren Auftrag die Nachmittagsbetreuung zu organisieren und durchzuführen. Es kam bereits drei mal dazu, dass nur Notbetreuung angeboten werden konnte und die Eltern gebeten wurden, die Kinder zu Hause zu betreuen. Von qualitativ hochwertiger Bildung, dem Aufbau von Beziehungen und auch von Kinderschutz können hier keine Rede sein, denn unsere Kinder sind einem ständigen Wechsel der Betreuerinnen ausgesetzt, der zu Verwirrung und Unruhe führt. Vor allem für die jüngeren Kinder ist es eine große Herausforderung sich immer wieder auf neue Personen oder gar Gruppen einzustellen.

Wir ersuchen Sie, diese Situation ernst zu nehmen und das Nachmittagsbetreuungspersonal auf angemessene Weise einzustufen und zu bezahlen, damit an den Bundesschulen die gleiche Betreuungsqualität angeboten werden kann wie an den städtischen Schulen. Es entspricht einer Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule nicht, derart schlechte Bedingungen für Arbeit und Bildung vorherrschen zu lassen, wenn doch unsere Schule ein Beispiel für hochwertige Bildung sein sollte.

Wir bitten Sie um einen schnellstmöglichen Gesprächstermin und Zusicherung konkreter Schritte, damit wir im nächsten Semester nicht wieder vor der gleichen unhaltbaren Situation stehen, und uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren können, unsere Kinder.

der Elternverein der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Wien, im Namen der Familien und Verbündeten

Reason

Diese Petition ist wichtig um uns Gehör zu verschaffen für das Wohlergehen und die Bildung unserer Kinder, die die Nachmittagsbetreuung besuchen.

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 12/08/2024
Collection ends: 12/16/2024
Region: Vienna
Topic: Education

News

  • Liebe Unterstützende,

    herzlichen Glückwunsch zum Erfolg der Petition! Um die guten Neuigkeiten mit noch mehr Menschen zu teilen, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf TikTok, Instagram, Facebook, LinkedIn und Shorts veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

    +++ TikTok: https://www.tiktok.com/@openpetition/video/7475758762213575959

    +++ Instagram: https://www.instagram.com/p/DGisQwVSLuK/

    +++ Facebook: https://www.facebook.com/openPetition/videos/9482762338454816

    Gerne mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Machen Sie auch anderen Menschen Mut, mit Petitionen etwas zu bewegen!

    Vielen Dank für Ihr Engagement!
    Ihr openPetition-Team
  • Liebe Unterstützende der Petition,

    Ich darf Ihnen von der Übergabe der Petition samt Unterschriftenlisten und Kommentaren an Frau Sektionschefin Scheuringer vom Bildungsministerium und einem äußerst konstruktiven Gespräch berichten, bei dem das Wohl der Kinder im Fokus stand.
    Nach Darstellung der Situation seitens der Eltern (repräsentiert durch Stefanie März und Dagmar Khamooshi), des Vizerektors Kraker und des Ministeriums, wurden Lösungsmöglichkeiten erörtert. Daraus resultierten folgende konkrete Schritte, die sich bereits in Umsetzung befinden:

    Die Nachmittagsbetreuer*innen, die die Schule in den nächsten Wochen verlassen, werden durch Lehrpersonal nachbesetzt. Fünf Stellen wurden bereits ausgeschrieben. Bis diese Stellen besetzt sind, werden freiwillige Lehrpersonen mit Mehrdienstleistungen die Stunden abdecken. Anfang April erwarten wir Rückmeldung, wie sich die Lage entwickelt und ob die Maßnahmen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Personalfluktuation führen können. Wir werden uns regelmäßig mit allen Verantwortlichen austauschen um über Fortschritte und Rückschläge informiert zu bleiben.

    Die Vertreterinnen des Vereins zeigten sich mit diesen Maßnahmen zufrieden. Wir haben unser Ziel erreicht und Gehör gefunden, unser Anliegen wurde sehr ernst genommen und es wurden Schritte eingeleitet, die trotz des massiven Personalmangels, das Wohl der Kinder an erste Stelle setzen. Wir bedanken uns, allen voran bei den Unterstützenden dieser Petition, Ihre Unterschriften haben es möglich gemacht, die Wichtigkeit des Anliegens zu unterstreichen. Großer Dank geht an die Nachmittagsbetreuer*innen. Wir wissen zu schätzen, was Sie für die Kinder geleistet haben und bedauern, dass es aufgrund der gesetzlichen Lage und der Dringlichkeit des Problems derzeit zu keiner anderen Lösung kommen konnte. Wir sind sehr froh, dass das engagierte Schulteam, unter der Leitung von Frau Jakl, mit Mehrdienstleistungen die Stunden überbrückt und bedanken uns für Ihr unglaubliches Engagement für das Wohl und die Entwicklung der Kinder. Danke an Herrn Vizerektor Kraker und Frau Sektionschefin Scheuringer und ihrem Team für den offenen Austausch und die rasch und unkompliziert eingeleiteten Schritte.

    Wir sind überzeugt, dass wir auch in Zukunft zusammen Lösungen finden werden, auch wenn die äußeren Umstände oft chaotisch und unkontrollierbar sind.

    Dieser Petition wurde entsprochen! Danke an diese großartige Platform, die das demokratische Werkzeug der Mitbestimmung auf unkomplizierte Art kostenlos möglich macht.

    Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft, viel Glück und Gesundheit!

    Herzliche Grüße,

    Stefanie März (für den Elternverein)
  • Liebe Unterstützende der Petition,

    Es freut mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zur Übergabe der Petition und zu einem Gespräch in das Bildungsministerium eingeladen wurden. Der Termin wird nächste Woche Donnerstag (30.1.) um 17:00 stattfinden. Ich werde die Petition überreichen und mit Verantwortlichen des Ministeriums und der PH Wien über die weiteren Schritte sprechen. Ich hoffe sehr, Ihnen danach berichten zu können, dass im Sinne der Kinder an einer Lösung gearbeitet wird. Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Unterschrift dazu beigetragen haben, Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu ziehen!

    Herzliche Grüße,

    Stefanie März
    für den Elternverein der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Wien

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now