Region: Austria
Success
Health

Arbeitsplätze schaffen und sichern! Berufsgesetz für Mal- und Gestaltungstherapie/Kunsttherapie

Petitioner not public
Petition is addressed to
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege; Gesundheit Österreich GmbH; Kunsttherapeuten, Mal- und Gestaltungstherapeuten; Gesundheitsinstitutionen; Bildungseinrichtungen; Pädagogen; Psychologen; Behinderteneinrichtungen; Krankenhäuser

4,556 signatures

Petition has contributed to the success

4,556 signatures

Petition has contributed to the success

  1. Launched 2021
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Petition is addressed to: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege; Gesundheit Österreich GmbH; Kunsttherapeuten, Mal- und Gestaltungstherapeuten; Gesundheitsinstitutionen; Bildungseinrichtungen; Pädagogen; Psychologen; Behinderteneinrichtungen; Krankenhäuser

Für rechtmäßige und förderbare Arbeitsverhältnisse von mehr als 2000 diplomierten MGT*innen/Kunsttherapeut*innen!
Ohne Berufsgesetz wird die Arbeit als MGT*in/Kunsttherapeut*in nicht im Leistungskatalog für Gesundheitsberufe angeführt (https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Medizin-und-Gesundheitsberufe/Gesundheitsberuferegister.html). Damit haben laut Erhebungen des ÖBKT (Österreichischer Berufsverband für Kunsttherapie: https://berufsverbandkunsttherapie.com) vom Juni 2019, mehr als 2000 diplomierte MGT*innen/Kunsttherapeut*innen auch keine Chance auf ein, ihrem Berufsstand entsprechendes, gesetzlich anerkanntes und förderbares Angestelltenverhältnis. Somit sind sie gezwungen, sich im Graubereich zu bewerben. Doch besonders tragisch macht der Umstand des fehlenden Berufsgesetzes die steigende Zahl an Verlusten bereits bestehender Arbeitsverhältnisse, wegen immer strengerer Überprüfungen der Arbeitsverträge seitens des Kranken- und Sozialversicherungssystems.
2009 hat die Bundesregierung für weniger als 250 diplomierte Musiktherapeut*innen in Österreich ein Berufsgesetz erlassen (https://jasmin.goeg.at/1588/ S.48), (https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20005868). Deshalb ist ein Berufsgesetz für mehr als 2000 diplomierte MGT*innen/Kunsttherapeut*innen längst überfällig.
 
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK: https://www.sozialministerium.at) hat bereits 2019 die GÖG (Gesundheit Österreich GmbH: https://goeg.at) damit beauftragt, die Grundlagen zum Berufsbild der Kunsttherapie zu bearbeiten. Bisher gab es jedoch seitens des BMSGPK keine Information bzw. Stellungnahme bezüglich der Ergebnisse und der nächsten Schritte dahingehend.
 
Bürokratie macht es Gesundheitsinstitutionen unmöglich, MGT/Kunsttherapie einzusetzen.
Institutionen haben im Rahmen des Leistungskatalogs nur ein streng reglementiertes Kontingent an Therapien zu vergeben. Um MGT/Kunsttherapie zu ermöglichen, müssen „kreative“ Wege und Lösungen gefunden werden, um gesetzlich korrekt zu bleiben. Doch auf Grund von gesetzlich geregelten Therapieschlüsseln und knapper bemessenen Fördermittel, bleiben auch in diesem Fall meist zu wenig finanzielle Mittel für die MGT/Kunsttherapie übrig, da diese ohne Berufsgesetz als nicht förderbar gilt.
 

Reason

Mal- und Gestaltungstherapie (MGT)/Kunsttherapie ist ein Gesundheitsberuf!
Die Mal- und Gestaltungstherapie/Kunsttherapie unterstützt bewiesenermaßen den Heilungsprozess von körperlichen und psychischen Erkrankungen. Darüber hinaus wird betont, dass andere Therapieverfahren die Mal- und Gestaltungstherapie/Kunsttherapie nicht ersetzen können. Deshalb braucht es eine Öffnung des Arbeitsmarktes für MGT/Kunsttherapie durch ein Berufsgesetz.
 
Der fMGT (Fachverband für Mal- und Gestaltungstherapie) setzt sich für die Erwirkung eines Berufsgesetzes für die Mal- und Gestaltungstherapie (MGT) sowie die Kunsttherapie ein, damit diese in die Liste der Gesundheitsberufe aufgenommen werden können.
Der fMGT sieht es als seine Verantwortung an, die wertvolle Arbeit der MGT*innen und der Kunsttherapeut*innen auf einem gesetzlich fundierten Boden zu verankern und den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern sowie bestehende Arbeitsverhältnisse in diesem Bereich zu legalisieren und zu sichern.
 
Mit dieser Petition möchte der Fachverband für Mal- und Gestaltungstherapie betonen, wie dringlich die Einführung dieses Berufsgesetzes ist!
 
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Unterschrift unser Anliegen unterstützen!
 
Infos über den Fachverband für Mal- und Gestaltungstherapie finden Sie hier: http://www.f-mgt.at
 

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/18/2021
Collection ends: 02/22/2022
Region: Austria
Topic: Health

News

  • Sehr geehrte Unterstützer*innen dieser Petition!

    Seit dem Sammlungsende ist nun beinahe ein Jahr vergangen. Deshalb möchte sich auf diesem Wege der Fachverband für Mal- und Gestaltungstherapie bei Ihnen für die Mitwirkung herzlich bedanken und über den aktuellen Stand in Richtung Berufsgesetz für Kunst- und Gestaltungstherapie informieren.
    Insgesamt konnten wir bis zum 22.02.2022 exakt 4.556 Stimmen für ein Berufsgesetz gewinnen.

    Unserer Bitte, einer persönlichen Überreichung der Unterschriftenliste im Gesundheitsministerium, wurde nachgekommen. Am 16.08.2022 wurde die Obfrau und Obfraustellvertreterin des Fachverbandes für Mal- und Gestaltungstherapie, Bettina-Yvonne Krautberger und Evelyn Vrecer, vom Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Johannes Rauch, zu einem 45 minütigen Gespräch eingeladen, in dessen Rahmen die Petitionsergebnisse dem Bundesminister Johannes Rauch persönlich überreicht wurden.
    Im Gespräch betonte der Bundesminister, dass er unser Anliegen, ein eigenständiges Berufsgesetz erwirken zu wollen, gut nachvollziehen könne und unter zwei Bedingungen hätte er auch keine sonstigen Einwände dagegen.
    Die erste Bedingung wäre eine Einigkeit aller kunsttherapeutischen Schulen, im Sinne der Erstellung eines gemeinsamen Rahmencurriculums. Die zweite Bedingung seinerseits wäre eine Akademisierung der Ausbildungen.
    Abgesehen von diesen Bedingungen betonte der Bundesminister, dass die Novellierung des Psychotherapiegesetzes Vorrang hätte. Jedoch könnte mit der Erstellung des Berufsgesetzes für Kunst- und Gestaltungstherapie gleich nach Abschluss der Novellierung des Psychotherapiegesetzes von Seiten des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentschutz, begonnen werden.
    Der Zeitpunkt konnte vom Bundesminister jedoch nicht näher definiert werden.

    Am 16.08.2022 wurde der Bundesminister auch darüber informiert, dass es bereits einen Zusammenschluss der Ausbildungsverantwortlichen von acht kunst- und gestaltungstherapeutischen Ausbildungseinrichtungen gibt und dieser die Form von regelmäßigen Treffen angenommen hat, in denen an den gemeinsamen Rahmenbedingungen gearbeitet wird. Diese Vereinigung nennt sich AK-KGTA (Arbeitskreis der Kunst- und Gestaltungstherapie-Ausbildungsverantwortlichen in Österreich).
    Der Bundesminister wurde bei diesem Treffen auch davon in Kenntnis gesetzt, dass von den Ausbildungsverantwortlichen noch Sprecher*innen gewählt würden, die für den Kommunikationsaustausch zwischen AK-KGTA und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz künftig zuständig sein werden.
    Die Sprecher*innenwahl hat ebenso bereits stattgefunden und der Bundesminister Johannes Rauch wurde in einer Email des AK-KGTA am 30.11.2022 über das Wahlergebnis in Kenntnis gesetzt.

    Wir dürfen auf die weiteren Schritte des Bundesministeriums und des AK-KGTA gespannt sein und hoffnungsvoll in Richtung Berufsgesetz für Kunst- und Gestaltungstherapie blicken.

    Ein weiterer Meilenstein in Richtung Stärkung des Berufsbildes und der berufspolitischen Wirksamkeit ist die Herausgabe des Lehrbuches für Mal- und Gestaltungstherapie im Dezember 2022. Es macht einen Unterschied, ob eine Methode schulintern unterrichtet und über die Praxis verbreitet wird, oder ob eine Methode anhand eines Lehrbuches für die Öffentlicheit transparent gemacht wird. Mehr Infos zum Buch unter: https://www.viaregia.at/lehrbuch-der-mal-und-gestaltungstherapie

    In diesem Sinne wünscht der FMGT allen Unterstützer*innen eine kreative und berufspolitisch selbstwirksame Zeit und alles Gute weiterhin.

    Mit freundlichen Grüßen

    FMGT Fachverband für Mal-
    und Gestaltungstherapie
    Werdertorgasse 12/3
    A-1010 Wien

    Obfrau – Bettina-Yvonne Krautberger:
    Tel. +43 664 64 74 253
    Telefonzeiten: Di 09-12 Uhr
    obfrau@f-mgt.at

Kunsttherapie ist mit mal- u. gestaltungsgebenden Methoden eine absolut innovative Form der therapeutischen Intervention. Gerade eine multikulturelle Gesellschaft bedarf zeitgemäßer Begleitungsangebote.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now