Regio: Graz
Burgerrechten

MEHL GRIES BETON: Rettet die Rösselmühle! Für eine respektvolle Stadtentwicklung!

Petitie is gericht aan
Rathaus
1.418 Ondersteunend 1.102 in Graz

Handtekeningeninzameling voltooid

1.418 Ondersteunend 1.102 in Graz

Handtekeningeninzameling voltooid

  1. Begonnen januari 2024
  2. Handtekeningeninzameling voltooid
  3. overdracht op 25-06-2024
  4. Gesprek met ontvanger
  5. Beslissing

01-03-2024 12:12

Auf ihrer heutigen Titelseite berichtet die Uni Graz von unserer Ausstellung und unseren ethnografischen Forschungen rund um die Rösselmühle. Es geht um Erinnerungen, Erfahrungen und Erzählungen, um Gebäude, die (noch) Geschichten erzählen können und darum, warum das für die Menschen im Gries - und für eine respektvolle Stadtentwicklung! - bedeutsam ist. (Foto: Uni Graz/Schweiger)

www.uni-graz.at/de/neuigkeiten/stadtkundig-kulturanthropologin-eisch-angus-ueber-die-ausstellung-zur-roesselmuehle/

Am 1. Februar hat unsere Ausstellung "MEHL GRIES BETON - die Rösselmühle im Gespräch" am Griesplatz begonnen. Kommenden Samstag wandert sie weiter ins Foyer der Unibibliothek (Universitätsplatz 3a) und ist dort bis zum 13. März täglich von 8.30 bis 22 Uhr zu sehen.

Insgesamt 22 Schautafeln geben Einblicke in Geschichte und Geschichten rund um die Mühle. Gezeigt werden Fotos, Erinnerungen von Anrainer:innen und früheren Mitarbeiter:innen, aber auch Konzepte, die sich mit der Zukunft des Areals befassen. Darunter sind Ideen von anliegenden Sozial- und Kultureinrichtungen sowie Abschlussarbeiten von Architektur-Studierenden zur Umnutzung der Mühle.
Nach der Uni Graz macht die Ausstellung vom 14. bis 16. März in der Innenstadt Am Eisernen Tor Station.
Begleitend zur Ausstellung ist eine Text- und Erzählbroschüre erschienen, die kostenfrei am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie bestellt werden kann.


Meer over het onderwerp Burgerrechten

736 handtekeningen
70 dagen overblijvend
200 handtekeningen
97 dagen overblijvend

Help mee om burgerparticipatie te vergroten. We willen je kwesties kenbaar maken en daarbij onafhankelijk blijven.

Nu ondersteunen