Educación

Gebäudetechniker*innen brauch das Land

Peticionario no público.
Petición a.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
0 Apoyo 0 En. Unión Europea

El proceso de petición ha terminado.

0 Apoyo 0 En. Unión Europea

El proceso de petición ha terminado.

  1. Iniciado 2019
  2. Colecta terminada.
  3. Presentado.
  4. Diálogo
  5. Terminado

Wir wollen den Fachkräftemangel im Bereich Gebäudetechnik bekämpfen!

Die gemeinsame Initiative des Verbandes der technischen Gebäudeausrüster, der IG Lebenszyklus Bau und der Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Österreich setzt sich für eine bessere Wahrnehmung des Berufstandes sowie für zusätzliche Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung der GebäudetechnikerInnen in Österreich ein. Hochkarätige VertreterInnen der Branche wollen mit 8 konkreten Forderungen, die in einem Positionspapier festgehalten sind, an Politik und Öffentlichkeit herantreten. Ziel ist es, budgetäre und parlamentarische Verhandlungen, zur Überwindung des Fachkräftemangels in Österreich, einzuleiten.

Die Petition wurde initiiert von (Bild v.l.n.r.) Roman Weigl, Fachverbandsobmannstellvertreter der Ingenieurbüros der WKO; Klaus Reisinger, Vorstand IG Lebenszyklus Bau; Wolfgang Stumpf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Donau-Universität Krems; Gunther Herbsthofer, Vorsitzender Verband der technischen Gebäudeausrüster.

Alle Informationen zur Initiative finden Sie hier: https://www.ig-lebenszyklus.at/initiative-gebaeudetechnik

Razones.

Die Initiatoren haben die Gebäudetechnik als eine der zukunftssichersten Branchen erkannt, welche zentrale Aufgabenbereiche in Großprojekten übernimmt. Trotz des großen Bedarfs, mangelt es in weiten Teilen Österreichs an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für derlei Fachkräfte.

Es braucht dringend gut ausgebildete GebäudetechnikerInnen – nicht nur um die vielen Projekte umsetzen zu können, sondern auch, um den Herausforderungen dieser Zeit gewachsen zu sein. GebäudetechnikerInnen sind Fachkräfte am Puls der Zeit. Sie gestalten die neuen Technologien, nutzen Digitalisierung und künstliche Intelligenz und tragen mit ihrem Wissen zum Klimaschutz bei.

Zusätzlich zur Unterzeichnung der Petition, können Unternehmen die Initiative unterstützen, um den Forderungen mehr Gewicht zu verleihen. Weitere Informationen erhalten Sie unter office@ig-lebenszyklus.at

Gracias por su ayuda

Enlace a la petición.

Imagen con código QR

Hoja desprendible con código QR

Descargar. (PDF)

Todavía no hay un argumento PRO.

Todavía no hay un argumento CONTRA.

Ayudar a fortalecer la participación ciudadana. Queremos que se escuchen sus inquietudes sin dejar de ser independientes.

Promocione ahora.