Regione: Vokietija
Sėkmė
Eismas ir transportavimas

Spritpreis-Schock stoppen!

Pareiškėjas nėra viešas
Peticija adresuota
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
6 989 Palaikantis 6 979 in Vokietija

Peticija prisidėjo prie sėkmės

6 989 Palaikantis 6 979 in Vokietija

Peticija prisidėjo prie sėkmės

  1. Pradėta 2022
  2. Rinkimas baigtas
  3. Pateikta
  4. Dialogas
  5. Sėkmė

Peticija buvo sėkminga!





2022-03-10 19:27

Die drei Forderungen wurden am Anfang der Beschreibung ergänzt.


Neuer Petitionstext:

Die Bundesregierung soll Steuern auf Spritpreis und Heizöl senken und endlich handeln!

  • Runter mit der Mehrwertsteuer!
  • Runter mit der Energiesteuer!
  • Rauf mit der Pendlerpauschale!

Viele Bürger bekommen im Moment an der Tankstelle regelrecht einen Schock. Am 8. März 2022 haben Deutschlands Autofahrer im Schnitt 2,16 Euro für den Liter Diesel bezahlt. Das waren 72 Cent mehr als bei unseren österreichischen Nachbarn. Das kann nicht sein! Die Preise steigen unaufhaltsam. Ausgerechnet der Staat sorgt durch seine Steuern aber indirekt für höhere Preise. Er verdient somit daran und macht sich auf Kosten der Bürger die Taschen voll. Wir wollen handeln und fordern, dass die Steuern auf Kraftstoff endlich gesenkt werden. Die Mehrwertsteuer soll auf 7 Prozent sowie die Energiesteuer bei Benzin auf 35,9 Cent und bei Diesel auf 33 Cent pro Liter sinken! Außerdem fordern wir eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Für uns ist klar: Autofahren darf kein Luxus werden!


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 246 (246 in Deutschland)


2022-03-10 14:35

Korrekte Schreibweise des Petitionstitels wurde im Begründungstext ergänzt.


Neue Begründung:

Wir sagen: Der Spritpreis-WahnsinnSpritpreis-Schock muss gestoppt werden! Die Preise an der Tankstelle steigen steil nach oben und brennen den Menschen ein Loch ins Portmonee. Die Bundesregierung tut aber nichts, um hier für Entlastung zu sorgen. Das muss sich schleunigst ändern. Wir wollen verhindern, dass Autofahren zum Luxus wird! Mobilität darf nicht zur sozialen Frage werden. Der Staat muss dringend handeln und verhindern, dass es sich Menschen nicht mehr leisten können, zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren. Gerade auf dem Land sind viele Bürger auf das Auto angewiesen. Die Politik darf sie nicht im Stich lassen. Wir setzen uns deswegen für eine deutliche Senkung der Steuern auf Kraftstoff ein. Die Ampelregierung muss dringend handeln und darf nicht tatenlos zusehen.


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 10 (10 in Deutschland)


2022-03-10 12:38

Die Überschrift und kleine Korrekturen wurden vorgenommen, um das Anliegen zu verdeutlichen.


Neuer Titel: Spritpreis-WahnsinnSpritpreis-Schock stoppen!

Neuer Petitionstext:

Die Bundesregierung soll Steuern auf Spritpreis und Heizöl senken und endlich handeln!

Viele Bürger bekommen im Moment an der Tankstelle regelrecht einen Schock. Am 8. März 2022 haben Deutschlands Autofahrer im Schnitt 2,16 Euro für den Liter Diesel bezahlt. Das waren 72 Cent mehr als bei unseren österreichischen Nachbarn. Das kann nicht sein! Die Preise steigen unaufhaltsam. Ausgerechnet der Staat sorgt durch seine Steuern aber indirekt für höhere Preise. Er verdient somit daran und macht sich auf Kosten der Bürger die Taschen voll. Wir wollen handeln und fordern, dass die Steuern auf Kraftstoff endlich gesenkt werden. Die Mehrwertsteuer soll auf 7 Prozent sowie die Energiesteuer bei Benzin auf 35,9 Cent und bei Diesel auf 33 Cent pro Liter sinken! Außerdem fordern wir eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Für uns ist klar: Autofahren darf kein Luxus werden!


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 7 (7 in Deutschland)


Padėkite stiprinti piliečių dalyvavimą. Norime, kad jūsų susirūpinimas būtų išgirstas išlikdami nepriklausomi.

Reklamuoti dabar