Rakennus

Kein Funkturm direkt neben dem denkmalgeschützten Hochfirstturm

Vetoomus on osoitettu
Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer
948 Tukeva 636 sisään Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Vetoomuksen vastaanottaja ei ole vastannut.

948 Tukeva 636 sisään Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Vetoomuksen vastaanottaja ei ole vastannut.

  1. Aloitti 2021
  2. Keräys valmis
  3. Lähetetty
  4. Valintaikkuna
  5. Epäonnistunut

10.11.2021 klo 10.10

Hallo zusammen,
Nach ca. einem Monat haben wir einen Termin beim Landratsamt zur Übergabe bekommen.
Raimund Thimm (r.) übergibt rund 1.000 Unterschriften an ELB Dr. Martin Barth. Foto M. Bastian
Raimund Thimm, Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Neustadt, übergab am 5. November knapp 1.000 Unterschriften an Dr. Martin Barth, den Ersten Landesbeamten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. In den vergangenen Monaten lief eine Petition, die forderte, einen geplanten Standort für einen Funkmasten auf dem Hochfirst zu verhindern. Thimm: „Der beantragte Standort liegt genau im Süden des Aussichtsturmes auf dem Hochfirst. Wir wollen die Blickachse auf die Alpen gerne freihalten und fordern den Funkmastbetreiber auf, einen Alternativstandort zu suchen.“

Mirko Bastian, Hauptgeschäftsführer des Schwarzwaldvereins, ergänzte: „Der Schwarzwaldverein ist nicht generell gegen den Funkmasten, wir sehen die Notwendigkeit einer guten Netzabdeckung. Diese ist u.a. wichtig für Rettungszwecke und für die mobile Navigation, die immer mehr Natursportler nutzen.“

Dr. Martin Barth bedankte sich für das Engagement des Schwarzwaldvereins und zeigte sich beeindruckt von den knapp 1.000 Unterschriften, die v.a. im Hochschwarzwald gesammelt wurden. Barth erläuterte, dass das Landratsamt die Argumente des Schwarzwaldvereins sehr gut nachvollziehen könne und die Mobilfunkbetreiber nun alternative Standorte prüfen müssten. „Wir haben im Hochschwarzwald noch Lücken in der Netzabdeckung, die es natürlich zu schließen gilt. Das ist wichtig für die Einwohner, für Gewerbe und Industrie aber natürlich auch für die Gäste. Allerdings darf der Standort eines Funkmastes nicht in der zu Lasten einer der schönsten Blickbeziehungen im Hochschwarzwald gehen.“

Der Hochfirstturm besteht seit 130 Jahren, er liegt auf knapp 1.200m Höhe. Auf dem Hochfirst, der auch aufgrund des Turmes und der Gastronomie zu einem beliebten Ausflugsziel gehört, kreuzen sich mit dem Mittelweg und dem Querweg Freiburg-Bodensee zwei attraktive Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins.

Text und Foto: Mirko Bastian

Wir haben mit der Landratsamt und der Deutschen Funkmasten Gesellschaft noch diesen Monat einen Vororttermin auf dem Hochfirst.

siehe auch:https://www.badische-zeitung.de/uebergabe-von-948-unterschriften-gegen-neuen-funkmaststandort

Ich denke wir sind auf einem guten Weg und dem Zeil wieder ein Stück näher.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen

Raimund Thimm


Lisätietoja aiheesta Rakennus

4 991 allekirjoitukset
211 päivää jäljellä

Auta vahvistamaan kansalaisten osallistumista. Haluamme saada huolesi kuuluviin ja pysyä itsenäisinä.

Lahjoita nyt