Transport

Schutz für Bevölkerung und Erholungssuchende: Tempo 30 südlich und nordwestlich von Moosach!

La pétition est adressée à
Landrat Robert Niedergesäß
1 028 Soutien 797 en Arrondissement d'Ebersberg

Le destinataire de la pétition n'a pas réagi

1 028 Soutien 797 en Arrondissement d'Ebersberg

Le destinataire de la pétition n'a pas réagi

  1. Lancé 2021
  2. Collecte terminée
  3. Soumis le 21/09/2021
  4. Dialogue
  5. Echoué

Pro

Pourquoi soutenir cette pétition?

Écrire un argument

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.


0 argument contre
S'y opposer

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Der Verkehr hat allgemein, nicht nur rund um Moosach, sehr zugenommen. Es wird auch viel mehr Rad gefahren oder auch gewandert. Die Infrastruktur ist bisher fast nur auf's Autofahren ausgerichtet und sollte/muss allgemein ueberdacht werden. Fusswege, Radwege und auch entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen sind dringend notwendig. 26.06.2021

Source: Franz Xaver Haseneder

3.8

0 argument contre
S'y opposer

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Verkehrswende auch auf dem Land!

Es geht nicht mehr nur um ein paar Fahrradausflügler sondern um alltagstaugliche Fahrradwege. Wenn es sichere und komfortable Wege mit dem Fahrrad gibt, werden immer mehr Menschen zur Arbeit, zur Schule oder zum Bahnhof aufs Rad umsteigen. Im Zeitalter des E-Bikes ist es so einfach - und einfach ein Gewinn: für die Umwelt, für die Gesundheit, für den Naturgenuss. Die Straße zwischen Glonn und Moosach ist dafür prädestiniert. Sie wird für den motorisierten Verkehr nicht wirklich gebraucht, verläuft durch wunderbare Landschaft, hat kaum Höhenmeter zu überwinden und verbindet wichtige Orte.

Source:

3.6

0 argument contre
S'y opposer

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Contra

Quels arguments s'opposent à cette pétition?

Écrire un argument

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Fakt ist ...

... die Straße zwischen Moosach und Glonn ist bereits jetzt schon durchgehend auf 60 bzw. 50 Km/h beschränkt. Lärmschutz ? Wer soll geschützt werden? Zwischen Steinseeabzweigung und Wurstfabrik gibt es keinen einzigen Anlieger.

Source: Ich benutze die Strasse mit Auto, Motorrad, Fahrrad und zu Fuss öfters.

1.9

2 arguments contre
Afficher les contre-arguments

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Falsche Lösung

30 km/h zwischen Moosach und Glonn ist Unsinn. Sinnvoll wäre z.B. 50 km/h mit Geschwindigkeitskontrollen. Und: laute Motorradler herausziehen und das Fahrzeug auf Manipulationen überprüfen. Problem sind Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit und die Krachmacher. Hinter Fahrradfahrern kann man sowieso nicht schneller fahren. Aber wegen ein paar Ausflugstagen die Anwohner das ganze Jahr mit Tempo 30 zu schikanieren, ist unverhältnismäßig. Fischzucht: Wenn 30 km/h zur Folge hat, dass die Strecke bei Autobahnstau in den Routenplanern nicht angezeigt wird, wäre es vertretbar.

Source:

1.9

1 argument contre
Afficher les contre-arguments

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Auf klassifizierten Straßen (das sind Straßen in Zuständigkeit von Landkreisen, Ländern und Bund) ist 30km/h per StVO verboten. Von dem Verbot darf nur in sehr seltenen Fällen innerorts abgewichen werden. Ich sehe hier keine Argumentationsgrundlage. Erhöhen sie auf 60km/h mit Geschwindigkeits- und Lärmpegelüberwachung und ihre Petition wird den Hauch einer Chance haben gehört zu werden.

Source:

1.7

0 argument contre
S'y opposer

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

Was für ein Blödsinn, den Verkehr drosseln wollen und gleichzeitig ein über 20.000qm großes Gewerbegebiet in Moosach beführworten!!! Liebe "Frauen f. M." da passt was nicht. Wollt ihr jetzt ein Gewerbegebiet oder eine Idylle im Landschaftschutzgebiet? Oder eigene Interessen durchsetzen? ;-)

Source:

1.0

0 argument contre
S'y opposer

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

§3 (3) StVO (sinngemäß verkürzt) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt außerorts: PKW 100 km/h Kommunen können Tempolimits als Schutzmaßnahme jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen anordnen. Diese sind in der Straßenverkehrsordnung geregelt. Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Straßen des so genannten überörtlichen Verkehrs - also Bundes-, Landes- und Kreisstraßen - sind nach 45 Abs. 9 StVO möglich, wenn auf Grund der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefahrenlage besteht, die das allgemeine Risiko einer Beeinträchtigung erheblich übersteigt. Auf Teilen ist schon Tempo 60km/h.

Source: StVO

0.7

0 argument contre
S'y opposer

En publiant mon message, j'accepte les Conditions d'utilisation et Politique de confidentialité d' openPetition . Les insultes, calomnies et fausses déclarations seront signalées.

En savoir plus sur le sujet Transport

45 635 signatures
3 jours restant
5 691 signatures
13 jours restant

Contribuer à renforcer la participation citoyenne. Nous souhaitons faire entendre vos préoccupations tout en restant indépendants.

Promouvoir maintenant