Der Bund plant die A1 zwischen Aarau-Ost und Birrfeld bis 2037 für 770 Millionen Franken auf 6 Spuren auszubauen. Dabei gehen 14,2 ha Landwirtschaftsland und 2,8 ha Wald temporär und 2,4 ha permanent verloren. Insgesamt eine Fläche von rund 27 Fussballfeldern. Solche Pläne sind nicht mit der Klima- und Umweltkrise vereinbar. Die Richtung sollte klar sein: weniger Individualverkehr, mehr ÖV, weniger Lastwagen, mehr Schienentransport.
Wir erwarten den Verzicht auf den Autobahnausbau von Aarau-Ost nach Birrfeld und fordern den Grossrat auf, sich auf allen Ebenen dagegen zu wehren. Für einen emissionsfreien Verkehrssektor braucht es die Mobilitätswende. Verschwenden wir nicht Zeit und Geld für altmodische Infrastrukturprojekte.
Die Zukunft gehört nicht den Autobahnen, sondern dem Fussverkehr, dem Velo und der Bahn sowie einer Politik der kurzen Wege!
Reason
Mehr Autobahn bedeutet zwar zwischenzeitlich lokal weniger Stau auf dem Hochleistungsnetz, aber auch mehr Verkehr und damit mehr Autos in Städten und Dörfern. Mehr Autobahn macht das Autofahren attraktiver. Mehr Autobahn bedeutet mehr Lärm, längere Distanzen, weniger Platz für kinderfreundliche Umgebungen, Natur und Nahrungsmittelproduktion und mehr CO2-Emissionen. Auch E-Autos verursachen CO2, brauchen viel Platz, verursachen bei hohen Geschwindigkeiten grossen Lärm und belasten die Umwelt. Das Ziel muss also insgesamt weniger statt mehr Individualverkehr sein. Es kann nicht sein, dass in 10-20 Jahren noch mehr Autos auf Schweizer Strassen erwartet werden.
2014 hatte der Aargauer Grossrat den Bund dazu aufgefordert, den Ausbau auf 6 Spuren mit höchster Priorität durchzuführen. Durch diese Petition helfen Sie, den damaligen Fehlentscheid zu revidieren, den Grossrat wieder auf Kurs zu bringen und den 6-Spurausbau zu verhindern.
Weg von altmodischen Autobahnen, hin zu modernen Mobilitätskonzepten!
-
Änderungen an der Petition
on 04 Feb 2023 -
Änderungen an der Petition
on 29 Nov 2022 -
Resolution: ÖV-Offensive statt Autobahnausbau
on 16 Sep 2022Der Individualverkehr war 2020 für rund 30% der Schweizer Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um das Pariser Klimaabkommen von 2015 einzuhalten und klimaneutral zu werden, müsste man genau dort ansetzen. Statt aber den ÖV massiv auszubauen und günstiger zu machen, Carsharing-Angebote zu fördern und ein flächendeckendes Velonetz zu bauen und dadurch die Mobilitätswende einzuleiten, investiert der Bund lieber in den Autobahnausbau. Auch im Aargau ist ein Grossprojekt geplant: Die A1 von Aarau-Ost bis Birrfeld soll bis frühestens 2037 6-Spurig werden. Rund 770 Millionen Franken würde uns dieser Ausbau kosten - etwa 1’100 Franken pro Aargauer*in! Grund für den Ausbau sei viel Stau und ein erwarteter Mehrverkehr. Dies gilt es durch eine nachhaltige... further
Debate
No CONTRA argument yet.