Vetoomus onnistui!
Die Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug steht seit über 20 Jahren für höchste medizinische Kompetenz. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Wir sagen deshalb entschieden NEIN zum Abbau der Grund- und Notfallversorgung in der AndreasKlinik.
Perustelut
Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zug beabsichtigt, der Hirslanden AndreasKlinik in Cham Zug ab 2023 den Auftrag für die Grund- und Notfallversorgung zu entziehen. Dieser Entscheid ist willkürlich und führt weder zu tieferen Kosten noch zu einer höheren Qualität im Zuger Spitalwesen.
Der Zuger Bevölkerung droht nicht nur der Verlust ihrer Wahlfreiheit, wenn es darum geht, sich wohnortnah in einem Spital behandeln zu lassen. Es droht auch der Verlust von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, die Aufgabe von Arztpraxen, der Wegfall von Steuereinnahmen sowie eine noch stärkere Abwanderung von Patientinnen und Patienten nach Luzern und Zürich.
Mit ihrem Vorhaben gefährdet die Gesundheitsdirektion die gut funktionierende, qualitativ hochstehende und kosteneffiziente Zuger Gesundheitsversorgung. Die Interessensgruppe «IG Wahlfreiheit Kanton Zug» setzt sich dafür ein, dass die AndreasKlinik ihren Auftrag weiterhin wahrnehmen kann.
Weitere Informationen finden Sie unter:
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
2 päivää sittenLiebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug
Im Auftrag der Hirslanden AndreasKlinik Cham Zug, senden wir Ihnen gerne im Anhang den Dankesbrief für Ihre Unterstützung bei der Petition: «Nein zum Abbau der Grund- und Notfallversorgung in der AndreasKlinik»
Herzliche Grüsse -
-
Der Andreas-Klinik wird die Grund- und Notfallversorgung definitiv entzogen: Gegner und Spitalleitung sind entrüstet
ajankohtana 7.12.2022
Väittely
Ei vielä väitteitä vastaan