2,045 signatures
Petition is addressed to: Bürgermeister Christoph Kaufmann
Die 12-Apostel-Zeche in Klosterneuburg muss unbedingt erhalten werden, mindestens im Zustand von Mai 2025! Und sie muss weiterhin auch im Rahmen von Führungen für die Allgemeinheit zugänglich bleiben!
Es handelt sich um ein einzigartiges Kulturerbe, das Zeugnis über Jahrtausende der Menschheitsgeschichte ablegt. Archäologische Funde und wissenschaftliche Untersuchungen belegen eine Nutzung der unterirdischen Anlage vom Neolithikum über die Römerzeit bis ins Mittelalter – ein historischer Schatz, dessen älteste Teile auf über 8.500 Jahre datiert werden konnten.
Die Erforschung, Freilegung und Erhaltung dieser Anlage erfolgte bislang ausschließlich durch privates Engagement und private Kostenträgerschaft. Es braucht nun dringend öffentliche Unterstützung, damit diese dieses bedeutende historische Erbe, das jahrzehntelang mühsam in Privatinititative freigelegt wurde, unbedingt erhalten bleibt. Denn seit geraumer Zeit gibt es Probleme von Seiten der Behörden.
Kernpunkt der Vorwürfe von den Behörden ist die nicht konsensuale Vorgehensweise bei der Freilegung der unterirdischen Stätte. So wird das Ganze quasi wie ein nicht genehmigtes Neubauvorhaben betrachtet. Eine mögliche Zuschüttung ist seitdem immer wieder im Gespräch bzw. wird angedeutet. Wie letztlich aber entschieden wird, ist juristisch gerade im Prozess, was den Besitzer neben viel Energie natürlich auch viel Geld kostet! Diese Petition soll den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern deutlich machen, dass es sehr viele Menschen gibt, die für den Erhalt und die weitere Erforschung dieser historisch bedeutungsvollen Stätte eintreten.
Reason
Die 12-Apostel-Zeche in Klosterneuburg in Niederösterreich ist ein einzigartiges, antikes Bauwerk, das zu den ältesten künstlich angelegten Höhlensystemen Europas zählt. Archäologische Funde und wissenschaftliche Analysen datieren Teile der Anlage auf ein Mindestalter von 8.500 Jahren, einige Forscher sprechen sogar von über 60.000 Jahren. Die Zeche erstreckt sich unter der Altstadt von Klosterneuburg auf mehreren Ebenen und umfasst ein weit verzweigtes Gangsystem, das Schätzungen zufolge eine Fläche von bis zu 42.000 Quadratmetern einnimmt.
Im Mittelalter wurde die 12-Apostel-Zeche auf Anordnung der Kirche über einen Zeitraum von zehn Jahren mit großem Aufwand verschüttet. Ein Dokument aus dem Jahr 1580 belegt, dass die Versiegelung erfolgte, um die Nutzung durch „Heiden“ und den „Odem des Bösen“ zu verhindern – vermutlich im Zusammenhang mit der damaligen Inquisition und Hexenverfolgung. Die Bezeichnung „Zeche“ steht im historischen Kontext nicht für ein Wirtshaus, sondern für eine Handwerksgenossenschaft oder eine Gemeinschaft.
In den 1990er-Jahren entdeckte ein Hausbesitzer zufällig unter seinem Grundstück die verschütteten Kellerräume und begann, diese in mühevoller Handarbeit freizulegen. Heute ist ein Teil der Anlage für die Wissenschaft sowie Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die Besichtigung der 12-Apostel-Zeche gleicht einer Zeitreise: Gefunden wurden Artefakte aus allen Epochen – von der Jungsteinzeit über die Römerzeit bis ins Mittelalter. Dazu zählen alchemistische Gegenstände, medizinische Präparate, Keramiken, steinerne Schrifttafeln mit Donauschrift, Metallobjekte und sogar antike Batterien. Auch die Tempelritter nutzten die Anlage bis ins späte 16. Jahrhundert.
Ein besonderes Highlight ist eine anorganische Schwefelquelle, die in einem römischen Badebecken gefasst ist. Das Wasser dieser Quelle gilt als heilsam und wurde bereits in der Antike medizinisch genutzt. Die wissenschaftliche Erforschung der Zeche brachte zahlreiche physikalische Besonderheiten zutage, darunter starke elektromagnetische Felder, die von Forschern wie Heinrich und Ingrid Kusch eingehend untersucht wurden.
Detailliertere Informationen zur 12-Apostel-Zeche erhalten Sie in diesen Interviews in Live-Podcasts!
Bitte unterstützen Sie den Erhalt der 12-Apostel-Zeche in Klosterneuburg mit Ihrer Unterschrift und Verbreitung dieser Online-Petition!
Petition details
Petition started:
05/23/2025
Collection ends:
07/31/2025
Region:
Klosterneuburg
Topic:
Culture
Translate this petition now
new language versionNews
-
Unterstützen Sie uns auch weitergehend
on 02 Jun 2025Der von der Besitzerfamilie gegründete gemeinnützige „Verein zur Erforschung und Erhaltung der 12-Apostel-Zeche in Klosterneuburg und anderer prähistorischer Anlagen“ bemüht sich intensiv um den Erhalt sowie die weitere Erforschung dieser historischen unterirdischen Stätte. Dabei ist der Verein auf vielfältige Unterstützung angewiesen! Deshalb bitten wir alle Unterstützerinnen und Unterstützer bzw. diejenigen, die es werden wollen, sich bezüglich weiterer Informationen , Unterstützung und Spenden ausschließlich an diesen Verein zu wenden:
Gemeinnütziger Verein zur Erforschung und Erhaltung der 12-Apostel-Zeche in Klosterneuburg und anderer prähistorischer Anlagen
Stadtplatz 7
3400 Klosterneuburg
E-Mail: Verein.12-Apostel-Zeche-Klosterneuburg@gmx.at
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Klosterneuburg
AT 763236700010031045 -
Änderungen an der Petition
on 31 May 2025
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Mir ist es wichtig diese Petition zu unterstützen, weil es zum einen wichtig ist ein solches Kulturerbe zu erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll, und zum anderen die herausragende Leistung die Zeche freizulegen ohne öffentliche Unterstützung entsprechend zu honorieren.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Weil die Apostel-Zeche wert ist, erhalten zu werden, und ich stelle mir die Frage - wie viele andere ebenso - warum man überhaupt daran denkt, so etwas Besonderes zu zerstören.