Wir fordern eine Stadtentwicklung mit den Menschen und für die Menschen:
die Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts für den gesamten Süden Favoritens – und keine einzelnen Bauprojekte, die in Summe den Charakter der ländlich geprägten Landschaft für immer zerstören
in Voraussicht auf das umfassende Wohnbauprojekt in Rothneusiedl, das die Größe einer zweiten Seestadt annehmen soll: den Stopp der Umwidmung von Grünland zu Bauland östlich der Himbergerstraße und die Einrichtung eines Landschaftsschutzgebietes zur Erhaltung des ländlichen Raums und wichtigen Naherholungsgebietes für alle Wienerinnen und Wiener
keine Errichtung zusätzlicher Wohnhausanlagen beim Südeingang des Kurparks
stattdessen die Entwicklung von alternativen, dem Kurpark angemessenen Nutzungen, wie z.B. eine Parkerweiterung oder die Einrichtung eines Ärzte- und Rehazentrums
keine Errichtung von Türmen an der Kuhtrift sowie die Einhaltung einer max. Bauhöhe von 20 Metern, die dem Kurpark und Oberlaa mit seiner Schutzzone gerecht wird
die Miteinbeziehung der Bevölkerung in zukünftige Planungen, damit nicht weiter über unsere Köpfe hinweg entschieden und geplant wird.
Reason
Seit der Verlängerung der U1 im letzten Jahr sieht die Zukunft unserer noch immer sehr dörflichen Gebiete Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl mit all ihren Feldern, Wiesen und Weingärten, mit der Therme und dem Kurpark nicht gerade rosig aus.
Im Gegenteil: Es werden nach und nach landwirtschaftliche Flächen aufgekauft und umgewidmet, es wird geplant und gebaut, und zwar in Dimensionen, die in keiner Relation zu dem in vielen Jahrhunderten gewachsenen und von unseren Bauern gehegten und gepflegten Lebensraum stehen. Dabei wird darauf vergessen, dass sie es sind, denen wir unsere schöne ländliche Gegend und den Anbau regionaler Lebensmittel zu verdanken haben – ein Lebensraum, den Jung und Alt genießen und der der Wiener Bevölkerung aus allen Bezirken zur Erholung dient.
Man gewinnt den Eindruck, dass Architekten planen, ohne jemals Kontakt mit der örtlichen Bevölkerung aufgenommen zu haben. Sie planen für Baufirmen, nicht für Menschen, und als Höhenreferenz nehmen sie das ehemalige Airo Tower Hotel, einen Schandfleck aus den 1970er Jahren mit 55 Metern Höhe und das einzige Hochhaus weit und breit. Nur 300 Meter südlich davon beginnt übrigens eine Schutzzone zur Erhaltung des dörflichen Charakters mit strengen Vorschriften und erlaubten Bauhöhen von maximal 7,50 Metern. Wollen wir wirklich 60 Meter hohe Wohnblöcke in Dorfnähe, zwischen Feldern und inmitten eines Naherholungsgebiets?
Retten wir den ländlichen Raum und die dörflichen Strukturen am Rande unserer Stadt!
Retten wir gemeinsam Oberlaa, unser Naherholungsgebiet im Süden Wiens!
Mehr Informationen: https://www.lebensraum-oberlaa.at
Translate this petition now
new language versionNews
-
Petition in Zeichnung - Werkschau coronabedingt abgesagt!
on 29 Oct 2020Liebe Freunde, ich bin soeben von der Stadtplanung informiert worden, dass die geplante Werkschau coronabedingt leider verschoben werden muss!
Bei neuen Informationen schreiben wir wieder.
Mit lieben Grüßen, Richard und Team
p.s.: Es ist eine gute Entscheidung. Und inzwischen bleibt jetzt noch mehr Zeit vertiefende Gespräche mit den Planern und der Politik zu führen und sie für unsere Idee einer "Gesundheitsregion Oberlaa" plus Nahversorgung zu begeistern. Gerade in solchen Zeiten zeigt es sich, wie wichtig dies doch für unsere Stadt ist. -
Liebe Freunde, es geht in die Zielgerade!
Die Stadtplanung kommt mit ihrer Werkschau (präziseren Plänen) nach Oberlaa. 5 Termine! Bei Zweien sogar mit gemeinsamen Rundgängen.
Nutzen wir diese Gelegenheit! Auch wenn viele vom Dialograd enttäuscht waren und meinen, es ist eh schon alles fix geplant. Es wurde dort alles Wort für Wort aufgelistet was von der Bevölkerung gesagt wurde und das ist nicht wegzuwischen! Hier gehts zu den Ergebnissen des Dialogrades:
favoriten.wienwirdwow.at/wp-content/uploads/2020/09/Dokumentation2_Dialograd.pdf
Bei meinen Diskussionen mit den Planern kam immer die Antwort "Warten wir den Beteiligungsprozess ab", er wird entscheiden! Darum gehen wir jetzt hin, sagen unsere Meinung und präsentieren... further -
Änderungen an der Petition
on 16 Oct 2020
Debate
Diese Petition setzt sich für die Erhaltung eines über Jahrhunderte gewachsenen Lebensraumes, mit immer noch dörflicher Kultur, Wiesen, Weingärten und Feldern ein, die von unseren Bauern bewirtschaftet werden um, die Nahversorgung zu gewährleisten und noch dazu eine wunderschöne Landschaft pflegen, die vielen Menschen zur Erholung dient. Es stimmt, wir leben hier, aber wer , wenn nicht wir, sollte sich dafür einsetzen dieses Naherholungsgebiet für Jung und Alt, für alle Wienerinnen und Wiener zu erhalten und versuchen es zu schützen! Freundl. Grüße, die "Initiative Lebensraum Oberlaa"
Ich befürworte die Argumentation, dass MIT der Bevölkerung der Umgebung geplant und die Vorhaben AUCH auf deren Bedürfnisse hin optimiert werden sollen. Die im Sinne ganz Wiens m.E. sinnvolle Bebauung rund um eine U-Bahnendstelle an einer Grünzone sollte als Chance gesehen werden, auch für Anliegen der jetzigen Oberlaaer. Weil die Petition viel zu grundsätzlich und nur allgemein "gegen alles neue Hochgebaute" ist, stimme ich ihr nicht zu und räume ihr wenig praktische Wirksamkeit ein.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Construction
-
region: Upper Austria
-
region: Liesing
-
region: Vienna408 signatures25 days remaining
3 days ago
Neuer Input für das Dorf
3 days ago
Diese Orte sind sehr wichtig!!
5 days ago
Was wir jetzt an Flora und Fauna reduzieren, eingrenzen, vernichten, vertreiben...kommt leider so schnell nicht zurück! Der Mensch braucht freie Räume, und die Tiere auch!
6 days ago
Wahrung des natürlichen Gebietes Oberlaa gegen übermäßige Bebauung und Vernichtung von Grünflächen.
7 days ago
Erholungsgebiet zum Spazierengehen ist wichtig wegen der Erhaltung der Luftreinheit.