- Keine Umwidmung der Werzer-Tennisplätze in Bauland
- Keine neuen Zweitwohnsitz-Appartements zur Finanzierung neuer Hotelbauten
- Neubelebung der Tennis- und Sporttradition
- Einbindung der Gemeindebürger: Bürgerinformation und Bürgerbefragung vor einer Beschlussfassung im Gemeinderat
- Keine ökologische und landschaftliche Zerstörung des Wörtherseeufers für eine Privatlagune mit Motorboot-Marina
Reason
Gegen alle neuen gesellschaftlichen und touristischen Trends soll einer der letzten für die Öffentlichkeit zugänglichen Bereiche am See mit einem weiteren Zweitwohnsitz-Monstrum zubetoniert werden: Betongold mit Zweitwohnsitzen statt der traditionsreichen Tennisplätze am Werzer-Areal lautet das Ziel der Investoren.
Der Haken an der Sache: noch ist das Grundstück als „GRÜNLAND – TENNISPLÄTZE“ gewidmet und müsste erst umgewidmet werden. Es liegt damit in der Verantwortung der Gemeinderäte, diese Umwidmung im Interesse der Öffentlichkeit zu verhindern.
Allerdings befürchten die Vertreter der Bürgerinitiative auf Grund der Äußerungen der Pörtschacher Bürgermeisterin in den Medien, der Veräußerung der Gemeinde-Beteiligung an der Tennisanlage sowie der vor kurzem angesuchten Vorprüfung des Lagunen- Projektes, dass die beliebte Uferpromenade und die Sportstätte am See einem monströsen Appartement- und Hotelkomplex inklusive einer Privat-Lagune für einige Privilegierte geopfert werden soll.
Der Blick auf den See wäre zerstört, der Anblick vom See aus abschreckend, das charakteristische Wörthersee-Flair für immer verloren!
Zudem würde der Bau weiterer Zweitwohnsitzappartements die Preistreiberei fördern und leistbares Wohnen für Einheimische verunmöglichen, so die Initiative.
Translate this petition now
new language versionDebate
Immer wieder tauchen vereinzelte Großprojekte auf, welche unüberlegt "phantastisch" klingen. Jedoch fehlt nicht nur in Pörtschach sondern in der ganzen Region Wörthersee ein Gesamt-Entwicklungs-Konzept. Projektbetreiber müssen lernen, dass sie erfolglos sind, solange sie sich nicht regional abstimmen und ein Gesamtkonzept erkennen lassen.
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Construction
-
region: Graz1,612 signatures63 days remaining
-
region: St. Valentin
-
region: Penzing
Why people sign
Klagenfuirt aWS
Neubelebung der Tennisplätze
Keine landschaftliche Zerstörung des Wörtherseeufers
Pörtschach
Eingriff in die Natur! Verkehr nimmt zu.
Wien
Es soll nicht alles verbaut werden, Pörtschach soll seinen Charakter behalten, dieser in seiner charakteristischen Art zwar verbessert , aber nicht groß aufgemotzt werden.
Der Verkehr soll nicht verstärkt werden, es sollte besser eine Noblesse einziehen und kein 2. Velden werden. Pörtschach sollte klein aber fein und nicht prolig/protzig werden, das zieht dann auch wieder nur solche Leute an.
Weiler
So was darf nicht passieren!
Pörtschach
Zu groß, nicht schön, Zuviele Zweitwohnungen, Veränderung des Seeufers ist abzulehnen, würde womöglich an anderen Stellen auch gemacht werden!