228 signatures
Petition is addressed to: Bürgermeister Josef Singer und der Gemeinderat Götzens
Wir fordern, dass die Kinderkrippe Götzens wieder Kinder ab 18 Monaten und Kinder von Alleinerziehenen ab 12 Monaten aufnimmt, damit der berufliche Wiedereinstieg der Eltern gesichert ist.
Dafür muss der Gemeinderat seinen Beschluss vom 6.11.24 über die Anhebung auf 24 Monate zurücknehmen.
Reason
Fakten:
- 12.09.2023 Land Tirol beschließt Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung für 2 Jährige [1]
- 25.10.2023 Elternkarenz Kürzung auf 22 Monate, wenn ein Elternteil in Karenz geht [2]
PROBLEM: Es fehlen mindestens 2 Betreuungsmonate + die Eingewöhnungszeit
- 6.11.2024 Gemeinderat Götzens erhöht aus finanziellen Gründen das Einstiegsalter auf 24 Monate [3]
- alle Nachbargemeinden bleiben bei 18 Monaten (Axams, Birgitz, Grinzens, Mutters, Natters) [4]
- ab 2024/25 kein unterjähriger Krippeneinstieg mehr - nur mehr Sept/Okt und Feb/März [5]
PROBLEM verstärkt: Weitere Betreuungsmonate fehlen. Z.B. Geburtstag Anfang September, Stichtag Ende August, sicherer Betreuungsstart Februar mit 29 Monaten, Arbeitsbeginn Juli -> es fehlen 7 Monate Betreuung! Die Mutter verliert ihre Arbeitsstelle + ein Einkommen fehlt
- Eingewöhnung dauert 1-4 Monate
- Alleinerziehende Mütter und Väter brauchen Kinderbetreuung ab 12 Monaten [6]
- Jänner 2025 Abschaffung der Bildungskarenz - Möglichkeit der finanziell abgesicherten Kinderbetreuung gestrichen [7]
- Herdprämie 960€ jährlich - kein Ersatz für monatliches Einkommen + Pensionsversicherung [8]
- Inflation und Teuerungen: das Leben ist um 1/3 und mehr teurer geworden [9]
- Mütter in Mangelberufen wie Pflege und Lehrberuf - Wir werden gebraucht
- wenige Familien können sich eine klassische Hausfrau leisten + führt zu Altersarmut [10] und [11]
- Großeltern können Kinderkrippe nicht ersetzen
- Bevölkerungspyramide & Pensionsystem - wir bräuchten mehr Kinder, die Pensionen tragen können. Wer viele Kinder hat, bestraft sich selbst [12]
- Gemeinden benötigen finanzielle Mittel von Bund und Land [13] und [14]
- Kinderkrippe und sämtliche Jahre des Kindergartens sollten vom Bund genauso wie Schulbildung übernommen werden
Kinder sind die Zukunft des Landes. Wir, ihre Mütter und Väter, sind diejenigen die es möglich machen, dass das Land auch in Zukunft gesunde, engagierte und arbeitsfähige Bürger hat. Aber wir können diese wichtigste aller Aufgaben nicht allein machen. Wie ein afrikanisches Stichwort besagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um Kinder groß zu ziehen.“ Das bedeutet, dass wir neben unseren Familien und Großfamilien engagierte und genügend vorhandene Kinderbetreuung des Dorfs unbedingt brauchen. Es kann nicht sein, dass man bei den Kindern, bei uns Familien beginnt zu sparen!!! Wenn das Einstiegsalter auf 24 Monate erhöht wird, generiert man in den Familien Stress, Ängste und verliert aus den Augen, worum es eigentlich geht … nämlich Familien in dieser sensiblen Phase des beruflichen Wiedereinstiegs zu unterstützen und es ihnen zu ermöglichen. Genau hier muss angesetzt werden, Kinderkrippenstart mit 18 Monaten und 12 Monaten für Alleinerziehende sollte mindestens dabei sein, um Jungfamilien nicht weiter finanziell zu belasten!
[1] Land Tirol https://www.tirol.gv.at/meldungen/meldung/recht-auf-kinderbildung-und-kinderbetreuung-in-tirol/ (Zugriff 11.02.2025)
[2] österreich.gv.at https://www.oesterreich.gv.at/nachrichten/allgemein/%C3%84nderungen-bei-Elternkarenz,-Pflegefreistellung-und-Altersteilzeit.html (Zugriff 11.02.2025)
[3] Gemeinde Götzens https://www.goetzens.gv.at/system/web/sitzungsprotokoll.aspx?typid=2024&menuonr=218742178 Protokoll S. 25 (Zugriff 11.02.2025) 11 zu 4 Stimmen für eine Anhebung
[4] telefonische Rücksprache Mutters und Birgitz; Natters, Axams und Grinzens siehe Websites https://www.kinderbetreuung-natters.at/kinderkrippe/basisinfo/aufnahmemodalitaeten/ , https://elisabethinum.kindergaerten-axams.at/kinderkrippe/aufnahme-und-anmeldung/ , http://www.grinzens.tirol.gv.at/Kinderkrippe_Lari-Fari
[5] Protokoll Elternbeiratssitzung Kindergarten Götzens vom 21.01.2025
[6] österreich.gv.at https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/familie/kinderbetreuungsgeld/basisinformationen-kinderbetreuungsgeld/einkommensabhaengiges-kinderbetreuungsgeld.html (Zugriff 14.02.2025)
[7] Der Standard https://www.derstandard.at/story/3000000253141/bildungskarenz-wird-abgeschafft-was-bedeutet-das-fuer-betroffene (Zugriff 11.02.2025)
[8] Der Standard https://www.derstandard.at/story/3000000253765/koennte-die-oberoesterreichische-herdpraemie-auch-bundesweit-eingefuehrt-werden (Zugriff 12.02.2025)
[9] Statistik Austria https://www.statistik.at/statistiken/volkswirtschaft-und-oeffentliche-finanzen/preise-und-preisindizes/verbraucherpreisindex-vpi/hvpi (Zugriff 11.02.2025)
[10] AMS https://www.ams.at/arbeitsuchende/frauen/altersarmut-frauen (Zugriff 11.02.2025)
[11] Statistik Austria https://www.statistik.at/fileadmin/pages/364/Infotext_GenderStatistik_Armuts_und_Ausgrenzungsgefaehrdung.pdf (Zugriff 11.02.2025)
[12] Statistik Austria https://www.statistik.at/atlas/bev_prognose/ (Zugriff 11.02.2025)
[13] Land Tirol https://www.tirol.gv.at/meldungen/meldung/recht-auf-kinderbildung-und-kinderbetreuung-in-tirol/ (Zugriff 12.02.2025)
[14] Mitterer, Karoline https://www.kdz.eu/de/aktuelles/blog/fag-faktencheck-5-koennen-staedte-und-gemeinden-den-geplanten-ausbau-der
Share petition
Petition details
Petition started:
02/12/2025
Petition ends:
08/11/2025
Region:
Götzens
Topic:
Education
Translate this petition now
new language versionDebate
Weil ein gesicherter und planbarer Wiedereinstieg für Mütter gewährleistet sein muss! Es sollte nicht sein, dass jede einzelne Krippeanmeldung von Berufstätigen einer Kulanzlösung bedarf. Es braucht transparente Kriterien und einen zeitlichen Spielraum, um zeitig eingewöhnen zu können, damit die Mutter dann mit sptätestens 22-24 Monaten arbeiten gehen kann.
Bund, Land, Gemeinde und Familien - jeder sollte seinen Beitrag leisten... Finanzierung von Einrichtungen und Personal von Bund, Land und Gemeinden. Faires Platzsharing von Seiten der Familien - Vorschlag: Teilzeit 30% 2-3 Tage, ab 50% 3-4 Tage, ab 75% 5 Tage Betreuung
Why people sign
Da ich eine neugeborene Tochter habe und in götzens arbeite verstehe ich diese Problematik und möchte was dagegen tun
Familien brauchen passende Betreuungsplätze,damit die berufliche und somit finanzelle Sicherheit in der Familie gewährleistet bleibt.
I have a kid and me and my partner we both have to work so it is necessary to habe solution for taking care of the kids
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Seitens der ÖVP dominierten Bundesregierung wird seit Jahren forciert Frauen wieder möglichst früh nach der Geburt in den Arbeitsprozess einzugliedern. Damit dies funktioniert sind entsprechende Kinderbetreuungsmöglichkeiten seitens der öffentlichen Hand bereitzustellen. Die Erhöhung des Anspruchs von 18 Monaten auf 24 Monate stellt einen nicht zeitgemässen Rückschritt dar, welcher negativ gegenüber anderen Gemeinden "ausreisst". Seitens der Bundesregierung, Landesregierung und der Gemeinde muss die Förderung und Unterstützung ihrer kleinen Bürger/innen und zukünftigen Steuerzahler entsprechend gewürdigt und umgesetzt werden, diese sind unser aller Zukunft.